Augsburg - Lokalpolitik

Beiträge zur Rubrik Lokalpolitik

Anlässlich der anstehenden Bezirkswahl appeliert Bezirkstagspräsident Martin Sailer: „Nehmen Sie Ihr demokratisches Recht wahr – und wählen Sie am 8. Oktober für Schwaben! | Foto: : Martin Augsburger
2 Bilder

Bezirkswahl
Bezirkstagspräsident Martin Sailer appelliert: „Wählen Sie am 8. Oktober für Schwaben!“

Am Sonntag, 8. Oktober, wählen Schwabens Bürgerinnen und Bürger den Bayerischen Landtag – zugleich steht die Wahl des 17. Bezirkstags von Schwaben an. Bezirkstagspräsident Martin Sailer appelliert an alle Wählerinnen und Wähler, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Zeitgleich zur Landtagswahl am 8. Oktober steht in Bayerisch-Schwaben auch der Bezirkstag von Schwaben zur Wahl. Aus diesem Anlass richtet sich Bezirkstagspräsident Martin Sailer an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger:...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.10.23
Das Bild zeigt (v.l.n.re.): HWK-Präsident Hans-Peter-Rauch, die Kammersiegerinnen Sarah Haselmeier, Simone Schiwek und Anita Meyer, Landtagsabgeordneter Dr. Fabian Mehring und HWK-Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner beim Festakt in Augsburg.  | Foto: HWK Schwaben

Handwerkskammer Schwaben
Schwabens beste Handwerker kommen aus der Region – und sind weiblich!

Festakt: Dr. Mehring gratuliert drei Kammersiegerinnen aus dem Stimmkreis Augsburg-Nord/Dillingen Grund zur Freude gab es beim Festakt der Handwerkskammer Schwaben (HWK) in Augsburg. Dort wurden die Kammersieger der Handwerksberufe im Regierungsbezirk ausgezeichnet. Darunter befinden sich gleich drei Siegerinnen aus dem Stimmkreis Augsburg-Nord/Dillingen. Zur besten Handwerkerin ihrer Ausbildungsrichtung in ganz Schwaben wurde die Fahrzeuglackiererin Sarah Haselmeier aus dem gleichnamigen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.09.23
Landrat Martin Sailer | Foto: Julia Pietsch

Asylpolitik
Hotel in Gersthofen wird nun doch keine dezentrale Unterkunft für Geflüchtete

Vertragspartner kann Konflikte mit dem Eigentümer nicht ausräumen und damit die Überlassung nicht sicherstellen Das Select-Hotel im Güterverkehrszentrum in Gersthofen wird nun doch keine dezentrale Unterkunft für Geflüchtete. Vor Ort hätten bis zu 440 männliche Geflüchtete untergebracht werden sollen, was bei einigen Anwohnerinnen und Anwohnern Verunsicherung und Unverständnis hervorgerufen hat. „Unser Vertragspartner Novum Hospitality hat uns heute darüber informiert, dass er uns nicht mehr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.09.23
  • 1
Von links: Stellvertretender Landrat Hubert Kraus, Mobilitätsmanagerin Mareike Stegmair, Günther Müller (IKEA Augsburg), Sabine Stöckl (Lech-Stahlwerke), Claudia Ziegler (Fachbereichsleitung Personalmanagement Landratsamt Augsburg), Evelyn Miller (Keimfarben GmbH), Angela Vögele (Deuter Sport GmbH), Frank Maas (Lech-Stahlwerke), Dieter Fromm (Erhardt+Leimer GmbH), Claudia Krings (Deuter Sport GmbH), Alexander Haro (Keimfarben Gmbh), Maik Scharnweber (Büro für Mobilitätsberatung und Moderation), Manuel Schablas (Lech-Stahlwerke GmbH) | Foto: Johanna Ruegamer

Nachhaltige Arbeitswege
Betriebe machen mobil im Landkreis Augsburg

Steigende Energiekosten, Fachkräftemangel, die Notwendigkeit, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und nicht zuletzt neue Arbeitsweisen wie das Homeoffice: Die Herausforderungen für Unternehmen sind vielschichtig. Ein Schnittpunkt dieser Herausforderungen ist die betriebliche Mobilität. Wie kommen die Mitarbeitenden zum Arbeitsort? Wie kann die Mobilitätssituation unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und in Bezug auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden verbessert werden? Diesen Fragen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.09.23
Foto: Landeszentrale für politische Bildung
5 Bilder

Landtagswahl Bayern
Für Unentschiedene: Wahlomat zur Landtags ist online

Bayerische Landeszentrale, Bundeszentrale und Bayerischer Jugendring schalten Online-Plattform zu Positionen der Parteien frei. Pünktlich vor der Bayerischen Landtagswahl schalteten der Direktor der Bayerischen Landeszentrale, Rupert Grübl, der Präsident des Bayerischen Jugendrings, Philipp Seitz, sowie der Projektleiter der Bundeszentrale für politische Bildung, Martin Hetterich, in München den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Bayern frei. Unter dem Link können sich interessierte Bürgerinnen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.23
  • 2
Die Kolping Sozialküche in Czernowitz bereitet täglich etwa 550 kostenlose warme Mahlzeiten für Geflüchtete der Ukraine zu.
3 Bilder

Hilfe für die Ukraine
Kolping vor Ort: "Wir bieten Zuflucht und aktive Hilfe"

Czernowitz/Ukraine. Am 24. Februar 2022 startete Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Bis heute scheint kein Ende in Sicht. Millionen Menschen sind in und aus der Ukraine geflüchtet - Familien, Frauen, Mütter und Kinder ohne Zuhause. Innerhalb kürzester Zeit stellte Kolping ein effektives Hilfsnetzwerk auf die Beine - eine weltweite Solidargemeinschaft, die sich intensiv für das ukrainische Volk einsetzt. Auch die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger ist Teil dieses überwältigenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.23
Landrat Martin Sailer | Foto: Julia Pietsch

Politischer Zwist
Reaktion auf das Statement der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber

Landrat Martin Sailer reagiert mit Unverständnis auf das Statement von Augsburgs  Oberbürgermeisterin Eva Weber (Link zum Statement). In dem politischen Zwist der beiden CSU Politiker geht es um die Unterbringung von bis zu 440 Flüchtlingen in einem Hotel im GVZ Gersthofen (Link zum Beitrag). „Ich verstehe den Unmut von Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber nur bedingt und hätte mir von ihr einen nicht-medialen Austausch zu dieser Thematik gewünscht. Ja, wir hätten die Stadt Augsburg aufgrund...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.23
Symbolbild | Foto: Vanja_adobe-stock.com

Flüchtlingsunterbringung im GVZ Gersthofen
Statement der Stadt Augsburg

Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber sieht die Kommunen an der Belastungsgrenze was die Aufnahme von Flüchtlingen anbelangt. Sie bemängelt die Kommunikation zwischen dem Landkreis Augsburg und der Stadt Augsburg was die Unterbringung von bis zu 440 Asylsuchenden in einem Hotel im GVZ Gersthofen betrifft (Link zum Beitrag).  Um die Gesamtsituation zu besprechen und eine gemeinsame Vorgehensweise abzustimmen, hat die Oberbürgermeisterin nun zu einem Spitzengespräch zwischen der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.23
Landrat Martin Sailer | Foto: Julia Pietsch

Asylpolitik
Landkreis nutzt Hotel in Gersthofen temporär als dezentrale Flüchtlingsunterkunft

Die Belegung der Unterkunft für insgesamt 440 männliche Geflüchtete verschiedener Nationen startet Ende September „Mir ist bewusst, dass diese Entscheidung bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Unverständnis und Kopfschütteln sorgen wird, aber wir haben inzwischen einfach keine besseren Alternativen“, Landrat Martin Sailer ist selbst nicht glücklich über das, was er gerade verkündet: Der Landkreis wird ein Hotel im Güterverkehrszentrum in Gersthofen zeitlich befristet als dezentrale...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.09.23
  • 3
  • 2
Stefan "Bob" Meitinger (rechts) bei der Vorstellung seines Wahlprogramms
7 Bilder

Landtagswahl
Viel Bier, viel Klamauk und ein bisschen Ernst: Stefan "Bob" Meitinger kandidiert für Die Partei

Der bekannte Augsburger Gastronom Stefan "Bob" Meitinger tritt für "Die Partei" bei der kommenden Landtagswahl am 8. Oktober an. Die Erfolgschancen liegen laut eigener Aussage bei "ungefähr 0,1 Prozent". Als Kandidat und mit seinem Wahlprogramm unterscheidet er sich von allen anderen Kandidaten und Parteien. Im Bob's Coffee stellte Stefan "Bob" Meitinger sein Wahlprogramm vor. Leger ohne Hemd, dafür mit roter "Die Partei"-Krawatte dafür mit Pizza und Café – so stellte er sich den Fragen der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.09.23
  • 1
Der BUND Naturschutz wählt | Foto: Toni Mader

Landtagswahl am 8. Oktober 2023
BUND Naturschutz veröffentlicht Wahlprüfsteine

Unterstützen Sie die Idee einer autofreien Innenstadt Augsburgs?Sind sie für ein Verbot von Schottergärten und versiegelter Fläche?Wie setzen Sie das Ziel von 30 % Ökolandbau in Stadt und Landkreis um? Das sind drei von zehn Fragen, die die Kreisgruppe Augsburg des BN den Kandidierenden von CSU, FDP, FW, Grünen und SPD gestellt hat. Schon am 8. Oktober findet die Landtagswahl in Bayern statt. Bis dahin können sich Unentschlossene durch die Wahlprüfsteine des BN ein Bild der politischen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.09.23
  • 1
Das Bild zeigt den Geschäftsführer des bayerischen Metzgerhandwerks, Lars Bubnick (links) mit dem FW-Landespolitiker Dr. Fabian Mehring am Rande der Aufzeichnung des Podcasts „Beef“.  | Foto: Metzgerinnung

Bayerische Metzgerinnung
Dr. Mehring zu Gast bei „Beef“: Wirtschaftsstrompreis auch für Bayerns Mittelstand gefordert

Landtagsabgeordneter diskutiert mit Geschäftsführer der bayerischen Metzger „Beef“ ist der Podcast des Metzgereihandwerks in Deutschland. Er wird von Lars Bubnick, dem Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes des bayerischen Fleischerhandwerks, betrieben. Mit dem Meitinger Landtagsabgeordneten Dr. Fabian Mehring hat sich der Sprecher der bayerischen Metzger diesmal den Parlamentarischen Geschäftsführer der FW-Landtagsfraktion als Gast eingeladen. Nach stürmischen Tagen im Auge der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.09.23
  • 3
Foto: Pixabay

Plattformlücke
Bayern: Landtagswahlkampf und Causa Aiwanger

Die Betreiber der Plattform myheimat.de verorten dessen Herz in Bayern. Nichts gegen einzuwenden. Und in Bayern herrscht gerade heißer Landtagswahlkampf mit dem besonderen, wenn auch nur personellen "Highlight" der mit Antisemitismus und früherem fragwürdigen Auftreten verbundenen Causa Aiwanger, die spaltet, von der Aiwangers "Freie Wähler" allerdings, wie's aussieht, vermutlich profitieren, die sich außerdem freuen dürften, endlich ins Zentrum deutscher Aufmerksamkeit geraten zu sein. Und auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.09.23
  • 71
Foto: Andreas Gebert

Straßenbauförderung
Dr. Mehring freut sich über 1,3 Millionen Euro für die Stadt Augsburg

Radverkehr in Innenstadt wird mit Förderung sicherer Dr. Fabian Mehring, Landtagsabgeordneter, freut sich über die Förderung in Höhe von 1,3 Millionen Euro, die von der Isar an den Lech fließen. „Der Verkehrsraum des mittleren Grabens wird für Radfahrerinnen und Radfahrer neu aufgeteilt, um mehr Sicherheit zu bieten“, so Mehring. Damit schließt die Stadt Augsburg auf 350 m eine Lücke im Radwegenetz. „Die Gesamtkosten für das Projekt, das auch akustische Signale für Fußgänger beinhaltet,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.08.23
  • 5
  • 1
Foto: Andreas Gebert

Biberentschädigung
Dr. Mehring: Erster Erfolg bei Biberentschädigung

Vergangenen Donnerstag unterrichtete der Landtagsabgeordnete und parlamentarische Geschäftsführer der Freien Wähler, Dr. Fabian Mehring, Herrn Rechtsanwalt Hannemann, dass für die bislang ungelöste Entschädigungsfrage eine Lösung in Sicht ist. Zunächst wurde in Abstimmung mit dem Umweltministerium für den in Inningen aufgetretenen Einzelfall eine Lösung gefunden, die es dem Betroffenen ermöglicht, noch dieses Jahr die Schutzmaßnahmen in Auftrag zu geben. „Mit der fachlichen Unterstützung von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.08.23
v.l.n.r.: Marina Jakob, Robert Hecht, Claudia Schuster, Rudolf Lehmann, Fabian Mehring, Anton Rittel, Susanne Rößner | Foto: FREIE WÄHLER Augsburg-Land

Wasserstoff
Dr. Mehring will Turbo für Wasserstoffwirtschaft zünden

Landespolitiker macht bei H-Tec-Systems konkrete Vorschläge Die Erfolge der schwäbischen Wirtschaft im Bereich des Wasserstoffs sind bemerkenswert. Insbesondere in der Metropolregion Augsburg sitzen Unternehmen wie H-Tec, Quantron (Gersthofen), JP-Joule (Buttenwiesen) oder Grünbeck (Höchstädt), die bei dieser Zukunftstechnologie in der Weltspitze mitspielen. Zuletzt wurden Aufträge über viele hundert Millionen Euro erfolgreich akquiriert. Das Problem daran ist aus Sicht des Landtagsabgeordneten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.08.23

Aktion gegen Verschwendung
Aktion „Gelbes Band“: Pflücken erlaubt!

Im Spätsommer wird sich im Augsburger Land vielerorts über die reiche Ernte an Äpfeln gefreut. Nichtsdestotrotz passiert es, dass auch einmal Früchte hängen bleiben und schließlich verfaulen. Die Aktion „Gelbes Band“ möchte dieser Verschwendung entgegenwirken mit einer simplen Idee: Mit einem gelben Band werden Bäume oder Sträucher gekennzeichnet, die für den Eigenbedarf abgeerntet werden dürfen. Landkreis Augsburg unterstützt Kommunen durch gelbe Bänder Der Landkreis Augsburg möchte die Aktion...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.08.23
  • 2
  • 2
Regional Express  | Foto: Marianne Stenglein

Bayerisches Ermäßigungsticket
Deutschlandticket für Azubis/Stud. billiger

Für Azubis und Studierende wird das Deutschlandticket billiger • Azubis: ab 1.9. für 29 Euro • Studierende an Uni, Hochschule und LMZ in Augsburg: ab 1.10. für 15,89 Euro • Azubis brauchen einen Berechtigungsnachweis der Berufs-, Berufsfachschule oder Fachakademie • Verkaufsstart nur in der swa Mobil-APP ab Ende August (Azubis) bzw. Ende September (Studierende) Für Auszubildende und Studierende gibt es mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres oder Semesters das „Bayerische Ermäßigungsticket“, ein...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.07.23
  • 2
  • 1
Für alle: Der barrierefreie Spielplatz in Oberschönenfeld steht beispielhaft für den Einsatz des Bezirks Schwaben für mehr Inklusion. | Foto: Elisabeth Heisig

Jubiläum
Bezirk Schwaben feiert 70. Geburtstag

Die Bezirksordnung vom 27. Juli 1953 legt die Zukunft der heutigen Bezirke in Bayern fest. Seither gestalten die Bezirke das Leben der Menschen in der Region. Wie der Bezirk Schwaben seine Aufgaben umsetzt und wann die nächsten Wahlen anstehen. Ein sonniger Frühlingstag im Naturpark Augsburg – Westliche Wälder: Auf dem Spielplatz des Museums Oberschönenfeld (Gemeinde Gessertshausen) drehen sich große und kleine Gäste in einem ganz besonderen Karussell. Alle Sitze sind besetzt, den restlichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.07.23
Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten der Schuldner- und Insolvenzberatung in der Schaezler-straße in Augsburg: Thomas Geldhauser (Fachbereichsleiter Soziale Leistungen), Markus Bottlang (kaufmännischer Vorstand der Diakonie), Pfarrer Fritz Graßmann (theologischer Vorstand und Spre-cher des Vorstandes der Diakonie), Landrat Martin Sailer, Harald Eckart (Leiter der Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie) sowie die Beraterinnen Frau Granitzer und Frau Krötz. | Foto: Julia Pietsch

Landkreis Augsburg
Landrat Martin Sailer besucht die neuen Räume der Schuldner- und Insolvenzberatung

Fachkundige Unterstützung bei finanziellen Problemlagen Wer seine Rechnungen nicht mehr bezahlen und Kredite nicht mehr bedienen kann, wessen Konto im Minus ist und wessen Ausgaben die monatlichen Einnahmen übersteigen, ist auf guten Rat angewiesen. Als kostenlose und diskrete Anlaufstelle steht Schuldnerinnen und Schuldnern im Landkreis Augsburg das Angebot der Diakonie Augsburg zur Verfügung. Mit fachkundiger Unterstützung werden im Rahmen der Beratung ein Überblick über die finanzielle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.07.23
Landrat Martin Sailer (ganz rechts) und der stellvertretende Fachbereichsleiter für Schulen, Sport und Kultur, Wolfgang Rößle, begrüßen die neue Schulleiterin der Leonhard-Wagner-Realschule im Landratsamt. | Foto: Julia Pietsch

Landkreis Augsburg
Landrat Martin Sailer begrüßt neue Schulleiterin der Leonhard-Wagner-Realschule Schwabmünchen

Antje Luxenhofer wechselt aus Augsburg-Stadt in den Landkreis Die Leonhard-Wagner-Realschule in Schwabmünchen hat ab dem 1. August eine neue Schulleiterin: Das Amt übernimmt Antje Luxenhofer, die seit 2011 an der Heinrich-von-Buz-Realschule in Augsburg tätig ist. Bei einem gegenseitigen Kennenlernen im Landratsamt wünschte Landrat Martin Sailer der 55-Jährigen viel Erfolg für ihre neue Aufgabe: „Wir sind sehr froh, dass wir mit Ihnen eine erfahrene, vielseitige Pädagogin als neue...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.07.23
Von links: Iris Harms, Bürgermeisterin von Kühlenthal, Thomas Gruber, Leiter des Vermessungsamts Augsburg, Jürgen Gilg, Bürgermeister von Langweid am Lech, Adam Bernd, Zweiter Bürgermeister von Bonstetten, Georg Winter, MdL und Sebastian Bernhard, Bürgermeister von Adelsried
dankten (von links) Heinz Reichmann, Max Wenger, Walter Zirch und Georg Keiß für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement als Feldgeschworene. | Foto: Lea Koch

Ehrenamt
Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement

Vier Feldgeschworene aus dem Landkreis Augsburg wurden kürzlich bei einer kleinen Feierstunde von Landrat Martin Sailer und dem Leiter des Vermessungsamtes Augsburg, Thomas Gruber, für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit geehrt. Georg Keiß aus Bonstetten und Heinz Reichmann aus Langweid nehmen das Ehrenamt seit 25 Jahren wahr, Max Wenger aus Kühlenthal sogar schon seit 50 Jahren und Walter Zirch aus Adelsried ist seit sage und schreibe 60 Jahren Feldgeschworener im Landkreis Augsburg. „Als...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.07.23
Das Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle bei Zusmarshausen wurde aufwändig neugestaltet. | Foto: Julia Pietsch
2 Bilder

Landkreis Augsburg
Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle mit Regionalem Holzbaupreis der Staatsregierung ausgezeichnet

Jury lobt „vorbildliches Gesamtkonzept“ des Projekts Das rundum neugestaltete Jugendfreizeitgelände an der Rücklenmühle in Zusmarshausen-Gabelbach ist mit dem Regionalen Holzbaupreis der Staatsregierung gewürdigt worden. Die Auszeichnung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Gelände wurde nach aufwändigem Umbau im Juli des vergangenen Jahres feierlich eingeweiht und dient seither als naturnaher Veranstaltungsort für...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.23
Foto: Andreas Gebert

Dr. Mehring informiert
Dr. Mehring: Über 13 Millionen zusätzliches Geld für Augsburg

Landtag legt bei Medizincampus und Polizeiinspektion Augsburg-West kräftig nach Für den Medizincampus an der Augsburger Uniklinik und das neue Dienstgebäude der Polizeiinspektion Augsburg-West fließt deutlich mehr Geld von der Isar an den Lech als ursprünglich beschlossen. Über den zusätzlichen Geldsegen aus der Landespolitik informiert Landtagsabgeordneter Dr. Fabian Mehring nach der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses im Münchner Maximilianeum. Wie Mehring erläutert, werden die bisher...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.07.23

Aufruf der Bürgermeister Frankreichs
DFG Augsburg in Kontakt mit Bourges

Aufruf der Bürgermeister Frankreichs - Aufruf zur Bürgermobilisierung am Montag, den 3. Juli um 12 Uhr Wir lehnen es ab, dass unser Land weiterhin im Chaos versinkt. Wir weigern uns passiv zuzusehen, wie Rathäuser brennen, Geschäfte geplündert werden, die Häuser von Bürgermeistern ngegriffen, alle Franzosen Opfer von nicht zu rechtfertigenden Akten der Beschädigung und der Gewalttaten ausgesetzt sind. Leider überrascht uns diese Situation nicht, und die Bürgermeister von Frankreich warnen seit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.07.23
Einer von knapp 1.300 neu eingebürgerten Landkreisbürgern seit dem Jahr 2019: Pfarrer Victor Roger Nkou Fils (Mitte) aus Gablingen erzählte bei der Einbürgerungsfeier im Landratsamt aus seinem Lebensweg. Mit im Bild sind Susanne Lerner, Fachbereichsleiterin Staatsangehörigkeits-und Personenstandsrecht und Landrat Martin Sailer. | Foto: Julia Pietsch

Landkreis Augsburg
Einbürgerungsfeier im Landratsamt: 1.296 neue Bürgerinnen und Bürger seit dem Jahr 2019

Feier konnte erstmals seit Frühjahr 2019 wieder stattfinden Im Freistaat Bayern wurden im vergangenen Jahr über 28.000 Menschen eingebürgert – 393 davon haben im Landkreis Augsburg eine neue Heimat gefunden. Im laufenden Jahr 2023 waren es bis Ende Mai bereits 230 Personen. „Ganz gleich, wie Sie den Weg ins Augsburger Land gefunden haben, wir freuen uns, dass Sie bei uns sind“, sagte Landrat Martin Sailer bei der Einbürgerungsfeier, die erstmals seit den Pandemiejahren wieder im Landratsamt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.06.23
4 Bilder

Bayerisch-Schwaben goes Europaparlament
Der Europaabgeordnete Markus Ferber lud seinen Wahlkreis nach Straßburg ein

Die monatliche Parlamentswoche in Straßburg wurde für den bayerisch-schwäbischen Europaabgeordneten Markus Ferber zu einem Highlight, denn sein Wahlkreis besuchte ihn im Europaparlament. "Das ist gelebte Demokratie", so MdEP Ferber. "Meine Wählerinnen und Wähler wollen sehen, wo ihre Politik gemacht wird. Sie soll transparent, erlebbar und nachvollziehbar sein. Und da Europa für viele immer noch ein unübersichtliches Konstrukt ist", erläuterte der überzeugte Europäer, "werde ich nicht müde,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.06.23
7 Bilder

Augsburger Europatag mit Rekord-Beteiligung
Europafest mit überwältigendem Interesse auf dem Rathausplatz

Der Europatag ist das traditionelle Highlight der Augsburger Europawochen. Dieses Jahr geriet er mit mehr als 20 Organisationen und Vereine und tausender interessierter Besucherinnen und Besucher zum Besuchermagnet und zu einem wahrhaftigen Europafest. Veranstalter der kostenlosen Tagesveranstaltung auf dem Augsburger Rathausplatz war die Europa-Union Augsburg e.V.. Sie stellte ein buntes Programm aus internationalen Musik-, Tanz- und Wortbeiträgen zusammen. Das abwechslungsreiche...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.06.23
  • 1
von links Dr. Michael Friedrichs, Max Weinkamm/Stadtrat in Augsburg neben Hans Peter Pleitner / Stadtrat in Augsburg, vorne Isabell Münsch, Karl Heinz Englet und Geoff Abbott | Foto: Marianne Stenglein
5 Bilder

125 Jahre Walter Groos von Dr. M.Friedrichs
"Gerechter unter den Völkern"

Am 22.05.2023 fand im Augustana Saal im Annahof in Augsburg ein Vortrag von Dr. Michael Friedrichs über Walter Groos statt. Walter Groos (1898-1979) war -wie sein Klassenkamerad Bert Brecht -ein konsequenter Gegner der Nationalsozialisten. Der Vortrag von Dr. Michael Friedrichs beleuchtete ausführlich das Leben von Walter Groos und Theaterszenen von Schülerinnen und Schülern des Maria Ward brachten dies ausdrucksstark zur Geltung. Dr.  Michael Friedrichs - der Vorsitzende des Augsburger...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.05.23
(c)Andreas Gebert

Dr. Mehring freut sich über Förderung
Dr. Mehring freut sich über Förderung Augsburger Projekte

Reality-App und Nachhaltigkeitsmonitor erhalten gemeinsam über 500.000 Euro Dass sich bayerische Traditionen und Digitalisierung perfekt ergänzen, zeigen neun Projekte, die durch den Freistaat Bayern nun mit ca. 2,4 Mio. Euro unterstützt werden. Landtagsabgeordneter Dr. Fabian Mehring freut sich sehr, dass unter den Kampagnen auch zwei Augsburger Projektträger sind. „Dies verdeutlicht einmal mehr die kreativen Ideen, die in unserer Heimat zu finden sind“, so der Parlamentarische Geschäftsführer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.05.23

Beiträge zu Lokalpolitik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.