Augsburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Karl Fieger spricht über "Augsburger Kunst zwischen 1918 und 1945" am Mittwoch, 01.03.2023 in Augsburg im Zeughaus Raum 112 a Hollsaal im 1. Obergeschoss.  | Foto: DFG

DFG Augsburg und Schwaben lädt zum Vortrag ein
"Augsburger Kunst zwischen 1918 und 1945"

Karl Fieger spricht über "Augsburger Kunst zwischen 1918 und 1945" am Mittwoch, 01.03.2023 im Zeughaus Raum 112 a Hollsaal im 1. Obergeschoss. Außerdem möchten wir auf unsere Deutsch-Französische Konversation jeden Mittwoch jeweils ab 15.00 Uhr im Moritzpunkt in Augsburg hinweisen. Unser Programm immer aktuell im Internet: www.dfg-augsburg.eu Eintritt frei - Spenden sind willkommen

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.02.23
Arc de Triomphe | Foto: Theresia Kern
29 Bilder

Streifzug durch Paris
DFG Vorstandsmitglied grüßt aus Paris

Streifzug durch Paris DFG Deutsch – Französische Gesellschaft Augsburg und Schwaben. Das Vorstandsmitglied Theresia Kern weilte – trotz Streiks in der Hauptstadt – für einige Tage in Paris und Umgebung und konnte uns mit ihren Fotos ein paar Eindrücke von vor Ort übermitteln. Sie fing die Stimmung auf den Straßen und den Schaufenstern weltbekannter Kaufhäuser ein und hat somit richtig Lust auf einen Bummel in Paris gemacht. Natürlich sah sie sich auch die Sehenswürdigkeiten wie die Oper, Arc de...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.02.23
Maximilianstraße in Augsburg - hier befindet sich das Schaezlermuseum | Foto: Marianne Stenglein

Freiticket kommt in Augsburg gut an
Sonntags umsonst ins Museum

Freiticket zum Museumssonntag in Augsburg kommt gut an Erfolgreicher Museumssonntag: Rund 2.250 Besucherinnen und Besucher nutzten im Januar das neue Eintrittsmodell. Es bietet seit dem Jahreswechsel immer sonntags freien Eintritt in die Dauerausstellungen der vier großen Häuser – Maximilianmuseum, Schaezlerpalais, Römerlager und H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Das Augsburger Schaezlerpalais beherbergt städtische und staatliche Kunstsammlungen um nur eines zu benennen. Also...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.02.23
  • 1
  • 1
Bildquelle: Julia Pietsch
2 Bilder

Neue Werke im Kunstraum Landratsamt

Szilard Huszanks Ausstellung „Early Colors“ ist bis Februar 2024 im zweiten Obergeschoss zu sehen Beeindruckende Naturinszenierungen im Großformat bietet die neue Ausstellung des international vertretenen Künstlers Szilard Huszank im Hauptgebäude des Landratsamtes Augsburg am Prinzregentenplatz. Unter dem Titel „Early Colors“ werden bis Februar 2024 im zweiten Obergeschoss des „Kunstraum Landratsamt“ nun elf Werke des mehrfach ausgezeichneten gebürtigen Ungarn gezeigt, der viele Jahre in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.02.23
Bildtext: Landrat Martin Sailer freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit der neuen
vhs Augsburger Land: Susanne Gribl (rechts) und Dr. Susanne Kuffer.

Bildquelle: Lea Koch

Das neue Jahr startet in der vhs Augsburger Land mit frischem Wind

Neu ist nicht nur das Kursprogramm, sondern auch die Führung der Volkshochschule In Kürze beginnt das Frühjahr-/Sommersemester der vhs Augsburger Land und mit ihm bringen zahlreiche neue Kursangebote frischen Wind in die Volkshochschulen des Landkreises Augsburg. Verantwortet wird das neue Programm, das nun an verschiedenen Auslagestellen, aber auch online zur Verfügung steht, zum ersten Mal von einem neuen Führungsteam. Denn seit Kurzem bilden Dr. Susanne Kuffer als pädagogische Leiterin und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.02.23
41 Bilder

Kirche in Deutschland
Die Geschichte des Münsters Doberan in Zahlen

1171 Gründung des Zisterzienserklosters in Althof-Doberan 1179 Zerstörung des Klosters während eines Thronfolgekrieges 1186 Neueröffnung des Klosters an heutiger Stelle 1232 Schlussweihe der romanischen Basilika 1270 Vermutlicher Baubeginn des gotischen Münsters 1291 Brand im Kloster, die Kirche ist wohl nicht betroffen 1296 Rohbau und Dachwerk des gotischen Münsters fertiggestellt 1301 Bronzeglocke unter Abt Johann von Elbing, restauriert 2002 1310 Erstausstattung im Chorraum fertiggestellt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.02.23
  • 2
  • 5
Reiner Link moderierte den Abend | Foto: Marianne Stenglein
33 Bilder

DfG Deutsch-Französische Gesellschaft
Augsburg und Schwaben

Vor 60 Jahren haben Frankreich und Deutschland mit dem Elysée-Vertrag nicht nur ihre Verbundenheit und Freundschaft besiegelt. Beide Staaten verstehen sich auch als Motor für die europäische Einigung, ob in Politik oder Wirtschaft, in Gesellschaft oder Kultur – in all diesen Bereichen sind Deutschland und Frankreich aufs Engste miteinander verbunden. Zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages ist das gesamte Bundeskabinett nach Paris gereist, um sich mit den Amtskolleginnen und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.01.23

Inklusives Projekt „Kulturschlüssel“ startet im Landkreis Augsburg mit Erfolg

Menschen mit Behinderung Teilhabe am kulturellen Leben ermöglichen beziehungsweise erleichtern, das ist die Idee, die hinter dem Projekt „Kulturschlüssel“ steht, das der Landkreis Augsburg vergangenes Jahr initiiert hat und vom Kreisverband Augsburg-Land des Bayerischen Roten Kreuz durchgeführt wird. Sollten Personen aufgrund ihrer Beeinträchtigung auf eine Begleitperson angewiesen sein, können sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Kulturbegleiterinnen und -begleitern ein Konzert, eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.01.23
  • 1
links Diplomtheologin, Pastoralreferentin Leslie Seymor mit zwei ihrer fleissigen Mitarbeiterinnen im Moritzpunkt | Foto: Marianne Stenglein

DFG Augsburg und Schwaben
Moritzpunkt Augsburg

Der Deutsch-französischer Konversationsnachmittag findet jeweils Mittwochs ab 15.00 Uhr im Moritzpunkt / Augsburg statt. Was ist der Moritzpunkt? Nicht nur ein Café sondern ein guter Ort zum Verweilen oder zum Lesen, zum Aufatmen und Innehalten in der Stadt Augsburg, um einen leckeren Cappucino, Espresso, Tee oder Saft oder Wasser zu trinken. Der Kaffee und der Kakao, sowie einige Teesorten sind zudem fair gehandelt. Wer Zeit hat, kann in den aktuellen Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.01.23
Foto: Iris Alefelder
4 Bilder

Brunnen
Brunnen - Der "Weinende Jesus"

Der "Weinende Jesus" am Aufgang zu St. Trudpert . Vor drei Jahrzehnten schuf Professor Franz Gutmann diese eindrucksvolle Skulptur des „Weinenden Jesus“. ( aus der Badischen Zeitung entnommen ). Ein Teil der Fotos sind vom Mai 2022.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.01.23
  • 2
67 Bilder

Imposante Bauwerke
Der Kölner Dom in Zahlen und Fakten

Die Bedeutung eines Bauwerkes wie des Kölner Domes lässt sich grundsätzlich nicht in Zentimetern oder Gramm messen. Deswegen stelle ich Euch einige Fragen, die Ihr mir gerne beantworten dürft. Wie lauten die Angaben der Gesamtlänge und -breite im Außenbereich? Antwort von Iris - 144,58 m Länge/Breite 86,25 m  ✔️ Wie viele Türen befinden sich am und im Dom? Antwort von Iris - 456 Türen ✔️ Um wie viele cm ist der Südturm höher als der Nordturm? Antwort von Iris - 4 cm ✔️ Wie viele Quadratmeter...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.01.23
  • 26
  • 8
23 Bilder

Faschings- und Freizeitclub Augsburg e.V.
Inthronisationsball

Am Samstag, den 07.01.2023 war es nach 2 Jahren Pause endlich wieder so weit. Der FFC Augsburg ist mit seinem diesjährigen Motto "Piraten – folgt den Ruf" im Hubertushof, welcher seit dem Jahresende 2022 unter neuer Leitung ist, in die 5. Jahreszeit voll durchgestartet. Bei allen war die Vorfreude und die Aufregung groß, endlich wieder Bühnenluft schnuppern und zusammen feiern zu dürfen. Mit flotter Tanzmusik von "It takes two" und der Begrüßung durch den 1. Präsidenten Jochen Heckel, wurde der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.01.23
  • 1
  • 1
Königin für einen Tag , nur auf die Keramikfigur beißen würde ich nicht! | Foto: Marianne Stenglein
14 Bilder

DFG Augsburg und Schwaben
DFG lud zur Galette des Rois ins Zeughaus ein

DFG Deutsch-Französische Gesellschaft Augsburg und Schwaben lud zur Galette des Rois in Augsburger Zeughaus ein. Der Dreikönigskuchen oder Königskuchen - französisch Galette des Rois - ist ein traditionelles Festtagsgebäck, das zum 6. Januar, dem Tag der Erscheinung des Herrn (Epiphanias), dem Festtag der heiligen drei Könige gebacken wird. Traditionell wird in der Galette eine kleine Porzellanfigur mitgebacken. Wer in seinem Kuchenstück die Figur findet, wird mit einer Pappkrone gekrönt und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.01.23
26 Bilder

Kirchen
Die Dorfkirche in Bochum-Stiepel

"Mit ihren reichen Malereien, die vom 12. bis 16. Jahrhundert entstanden sind, ist die Stiepeler Dorfkirche in Westfalen einzigartig. Vor allem die fast 800 Jahre alten Malereien aus der Frühzeit der Kirche geben ihr eine Bedeutung, die weit über die Grenzen Deutschlands hinausreicht“. Dies schrieb der Landeskonservator in Münster nach der Wiederentdeckung und Freilegung der Malereien über die Stiepeler Dorfkirche. Die Bedeutung der Kirche liegt vor allem in den ungewöhnlich umfangreichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.01.23
  • 7
  • 7

Ausgestorbene Berufe
Die Tuchmacher

„Die Tuchmacher bildeten eine Zunft, Innung oder Quartal. Die Zünfte waren Vereinigungen zu geselligen, kirchlichen und gewerblichen Zwecken und ihr Ansehen war oft groß. Für die einzelnen Zuftgenossen gab es gewisse Betriebsvorschriften, wodurch Güte und Preiswürdigkeit des Tuches festgesetzt wurde und wodurch man Preistreiberei, Konkurrenz und Entwicklung zum Großbetriebe verhüten wollte. Der Oberälteste leitete die Zunft. Nebenältester, Ältester und Sprecher gehörter ebenfalls mit zum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.01.23
  • 5
  • 7
DFG Vorstandsmitglieder links Theresia Kern und rechts Maria Gebhard | Foto: Marianne Stenglein

Annie Ernaux
Nobelpreisträgerin

Annie Ernaux - 2022 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen - DFG Vorstandsmitglieder sahen sich den Film "Die Super - 8 Jahre" im Thalia Kino an. Aus der Vorstandschaft der DFG Deutsch-Französischen Gesellschaft Augsburg und Schwaben haben sich Vorstandsmitglieder den Film - Die Super-8 Jahre von Annie Ernaux im Thalia Kino in Augsburg angesehen, da im geplanten Lesezirkel Annie Ernaux den DFG Mitgliedern vorgestellt werden wird und dann ein ausgewähltes französisches Buch von Annie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.01.23
  • 1
36 Bilder

Aachener Dom
Für Romi

Die karolingische Marienkirche entstand auf den Überresten einer römischen Thermenanlage und am Ort einer merowingischen Kapelle, von der man die Altarstelle in neuer Ausrichtung (um 38 Grad in östliche Richtung gedreht) übernahm. In Form und Größe übertraf sie alle bis dahin gebauten Kirchen nördlich der Alpen. Zur Umsetzung des gigantischen Projekts holte der fränkische Herrscher Spezialisten aus dem gesamten Reich nach Aachen. Als Bauleiter gilt Odo von Metz. Der Grundriss basiert auf einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.01.23
  • 7
  • 9
Besuch der Heiligen Drei Könige | Foto: Marianne Stenglein
4 Bilder

DFG Augsburg und Schwaben
Deutsch - Französische Ges. Augsburg setzt seine Konversationskurse fort

DFG Deutsch-französische Gesellschaft Augsburg und Schwaben setzt seine Französischen Konversationskurse ab 04.01.2023 fort - dabei bekamen sie Besuch von den Heiligen Drei Königen Die DFG Deutsch-Französische Gesellschaft Augsburg und Schwaben setzt auch in 2023 seine Konversationstreffen im Moritzpunkt fort. Bereits am 04.01.2023 ging es wieder los und das Treffen war gut besucht. Es traf sich vorher die Vorstandschaft um offene Termine durch zu sprechen, Bsp. 11.0.1.2023 Gallettes des Rois...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.01.23
  • 1

"Faschings- und Freizeitclub Augsburg e.V."
Eigenveranstaltungen 2023

Wir der Faschings- und Freizeitclub Augsburg e.V. starten am Samstag, den 07.01.2023 mit unserem alljährlichen, traditionellen Inthronisationsball in die 5. Jahreszeit. Wenn Ihr auch eine unserer vielseitigen Veranstaltungen besuchen wollt, dann sichert Euch rechtzeitig die Tickets. Samstag, den 07.01.2023 Inthronisationsball Hubertushof Firnhaberau, Einlass 19:00 Uhr - Beginn 20:00 Uhr Musik: IT Takes Two Eintritt Mitglieder: 13 Euro Eintritt Nichtmitglieder: 16 Euro Samstag, den 21.01.2023...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.12.22
  • 1
Foto: Iris Alefelder
6 Bilder

Krippe
Auf dem Krippenweg in Nördlingen ( 1. Teil )

Auf dem Krippenweg in Nördlingen unterwegs. Nördlingen hat seine Krippen meist in Schaufenstern platziert, insgesamt konnten wir uns in der Altstadt 37 Krippen ansehen. Die auffälligste Krippe war aus vielen Kronkorken hergestellt. Wow - sah diese gut aus. Zu finden ist diese in der St. Georgs-Apotheke.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.12.22
  • 3
Deutsch-Französische Gesellschaft Augsburg und Schwaben e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden sowie Interessierten ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2023. | Foto: Marianne Stenglein
2 Bilder

DFG Augsburg und Schwaben
Frohes Weihnachtsfest und gesundes Neues Jahr

Die Deutsch-Französische Gesellschaft Augsburg und Schwaben e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden sowie Interessierten ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2023. Wir freuen uns schon auf die erste Veranstaltung im Neuen Jahr zum La Fête des Rois, welche traditionell in Frankreich mit dem Galette des Rois am "Drei Königstag" gefeiert wird. Traditionell wird in der Galette eine Fève (kleine Porzellanfigur) mitgebacken. Wer in seinem Kuchenstück die Figur findet, wird...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.12.22
2 Bilder

Weihnachtsbaum

Ein riesiger Weihnachtsbaum steht auf dem Hauptplatz, zu Füßen der Weihnachtsmarkt.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.12.22
  • 3
  • 4
Bäckertor
4 Bilder

2 Tore in Landsberg unweit vom Lech.

Das „Bäckertor“ (nach 1435) ergänzte das „Lechtor“ als zweiter lechseitiger Zugang. Der dreigeschossige Ziegelturm wird auf der Stadtseite von einem steilen Stufendach bekrönt. Die Feldseite zeigt hingegen einen abgewalmten Helm mit spitzem Aufsatz. Bei der Erweiterung der Befestigung um das Mühlbachquartier legte man um 1520/30 dem Torbau noch das „Färbertor vor“. Das „Färbertor“ trägt seit etwa 1800 ein abgewalmtes Mansarddach über den beiden Obergeschossen. Ursprünglich flankierten kleine...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.12.22
  • 11
Engelesspiel am Augsburger Rathaus

Reiner Link - Vorstand der DFG Augsburg und Schwaben ging auf folgende Artikel ein bei " Le MONDE , Augsburger Stadtzeitung sowie dem Berry Républicain"

Reiner Link, der Vorstand der DFG Deutsch-französischen Gesellschaft Augsburg und Schwaben ging in seinem diesjährigen Weihnachtsrundbrief auf zwei Artikel aus international anerkannten und geschätzten Zeitungen wie: Le MONDE , der Augsburger Stadtzeitung sowie dem Berry Républicain, ein. Alle drei beschäftigen sich intensiv und überaus ausführlich mit den deutsch-französischen Beziehungen und kommen übereinstimmend zum Schluss: "Wunderbare Begegnungen mit den Gästen aus Bourges beim...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.12.22
Ötz

Dauerausstellung für saubere Flüsse & Meere

Seit Oktober 2022 können Kunstinteressierte und Wasserliebhabende die Dauerausstellung des Clean River Project “Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse und Meere” sowie die Ausstellung “PURESGOLD unter Wasser” virtuell erkunden. Dank einer virtuellen 360-Grad-Matterport-Aufnahme in der LUcation, dem ehemaligen Hallenbad Nord der GML (Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen) in Ludwigshafen, sind die Ausstellungen nun auch für Menschen außerhalb der Region erlebbar. Interessierte weltweit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.12.22
gespannte Aufmerksamkeit beim Salonabend
10 Bilder

Augsburg International setzt seine Salongespräche fort - dankenswerterweise wieder im Salon der Agentur "eest" in Augsburg - Lechhausen.

Augsburg International setzt seine Salongespräche fort - dankenswerterweise wieder im Salon der Agentur "eest" in Augsburg - Lechhausen. Endlich gab es wieder eine Zusammenkunft, die Corona Pandemie ließ die Salongespräche leider über zwei Jahre ins Stocken kommen. Dank Herr Markus Meier - Inhaber der Agentur "eest" wurde der spannende Abend möglich. Jedoch das Thema "Trient - Eindrücke einer Bürgerreise sowie Ideen für eine zuknftige Kulturpartnerschaft" war ein großer Magnet für interessierte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.12.22
13 Bilder

Ruinenkirche Spindeltal

Die Ruinenkirche Spindeltal ist eine wiederbelebte mittelalterliche Marienwallfahrtsstätte bei Wellheim im Landkreis Eichstätt in Oberbayern. Graf Conrad von Helfenstein, Landvogt von Monheim, erwarb im Jahre 1458 vom Markgrafen von Ansbach Burg und Markt Wellheim als erbliches Lehen. Sein Sohn Jörg von Helfenstein ließ 1477/78 im Spindeltal anstelle einer baufälligen Marienkapelle eine gotische Kirche errichten, die sich rasch zu einer Marienwallfahrtsstätte entwickelte. ( Text aus Wikipedia...

  • Bayern
  • Mörnsheim
  • 03.12.22
  • 8
  • 10

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.