Wismar - Wetter

Beiträge zur Rubrik Wetter

Fahrrinne zum Hafen noch frei

Von einem Eiswinter in der Wismarbucht ist (noch) nicht die Rede. Zwar hat der Sturm Eisschollen in die Bucht gedrückt und zusammengepresst, aber das Motorschiff "Sturmmöwe" (links im Foto, Baujahr 2004) hat (noch) keine Probleme, die Fahrrinne zum Hafen frei zu halten.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 21.01.10

Die Frische Grube ganz in Weiß

Das winterliche Ping-Pong-Spiel der letzten Tage setzt sich fort: Tagsüber verwandeln sich Straßen, Plätze, Gärten, Dächer bei Temperaturen um null Grad in ein tristes Weißgraubraun, und nachts erhält alles wieder bei minus zwei Grad sein weißes Erscheinungsbild zurück. Das Foto zeigt die Frische Grube, gesehen von der Scheuerstraße aus.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 19.01.10

Neuschnee am Alten Hafen

Der Winter legte noch einmal nach: Leichten Schneefall bei Minustemperaturen gab es am Sonntag, und eine zentimeterdicke Neuschneedecke legte sich auf Straßen, Plätze und Gebäude, so auch auf ein markantes Bauwerk am Alten Hafen, das "Baumhaus".

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.01.10

Altes Tor - neuer Schnee

Durch den Neuschnee werden die Konturen des Wassertores (erbaut im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts) und dessen Nähe zur Altstadt betont. Leider können nicht bei jedem aktuellen Bild alle fotografischen Regeln und Weisheiten beachtet werden, wie "Vordergrund macht Bild gesund", "Mittelgrund tut Inhalt kund", "Hintergrund nicht kunterbunt".

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 17.01.10

Alter Hafen in winterlichem Outfit

Der Alte Hafen mit der Poeler Kogge im Winterkleid: Die Häuser der Altstadt werden durch den alleinstehenden Marienkirchturm und die fast wiederaufgebaute Georgenkirche überragt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 16.01.10

Gefrorener Schneematsch auf Bürgersteigen

Festgefrorener Schneematsch verwandelte an vielen Stellen die Bürgersteige in Rutschbahnen, so dass Fußgänger nur mit äußerster Vorsicht ihre Wege fortsetzen konnten, so wie hier an der Kreuzung Am Köppernitztal/Philipp-Müller-Straße zu beobachten war.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.01.10
  • 1

Schneezäune hätten Verwehungen verhindert

Nach den Schneeverwehungen, die viele Straßen unpassierbar machten, wurde beklagt, dass an den gefährdeten Straßenabschnitten die Schneezäune fehlten. Angeblich wurden aber so viele Schneezäune aufgestellt wie in jedem Jahr seit 1990. Warum aber kaum noch Schneezäune zu sehen seien, liege daran, dass diese ein beliebtes Diebesgut seien.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 12.01.10

Von Schnee-Chaos keine Spur

Das Sturmtief bescherte allen Schülern in Mecklenburg-Vorpommern einen freien Tag. Die Schulen blieben dennoch geöffnet und boten eine Betreuung der Kinder an. Dass im Winter ein paar Zentimeter Schnee gefallen sind, war aber kein Anlass, in der Hansestadt (Foto) von einem Schnee-Chaos zu reden.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 12.01.10
  • 1

Straßenverkehr meist problemlos

Räum- und Streufahrzeuge waren im Stadtgebiet ständig unterwegs, so dass der öffentliche Verkehr meist problemlos funktionierte. Keinerlei besondere Einschränkungen waren an der Kreuzung "Lübschen Burg" (Foto) zu beobachten.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 12.01.10

Hansestadt blieb vom Sturmtief verschont

Extreme Schneeverwehungen gab es um Klütz, Zierow und auf der Insel Poel, doch die Hansestadt blieb vom winterlichen Sturmtief weitgehend verschont. Die Lage auf den Straßen der Stadt war entspannt, so wie hier auf der Lübschen Straße stadteinwärts an dieser Kreuzung (rechts: Richard-Wagner-Straße, links: Rudolf-Breitscheid-Straße).

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 12.01.10

Schneeberge auf der Zierower Landstraße

Während die Straßen der Stadt geräumt und gestreut sind, sieht es außerhalb problematisch aus, weil der starke Nordostwind den Schnee von den Feldern immer wieder auf die Verkehrswege bläst. Urlauber ließen am Stadtrand ihre Autos stehen und gingen von Wendorf die 3 km zu Fuß zu ihren Quartieren in Zierow. Fast einen Meter hohe Schneeberge stoppten Sonntagnachmittag auf der Zierower Landstraße (Foto) die Fahrzeuge.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 10.01.10

Erste Frühlingsblumen auf dem Marktplatz der Hansestadt

Ein Hauch von Frühling am 9. Januar auf dem Marktplatz der Hansestadt: Trotz der nasskalten Witterung bietet sich den Passanten dieses hoffnungsvolle Bild mitten im Winter, denn Händler halten erste Frühjahrsblüher für ihre Kunden bereit.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 09.01.10

Leichte Behinderungen im Straßenverkehr

Noch hält sich der Schneefall in der Hansestadt in Grenzen, und bei Temperaturen um null Grad verwandelt sich die weiße Schicht auf den Straßen allmählich in schmierigen, graubraunen Matsch. Mag es anderenorts ein Schneechaos geben, auf der Bürgermeister-Haupt-Straße (Foto) wird der Straßenverkehr nur leicht behindert. Fußgänger (im Hintergrund die große Sporthalle) haben jedoch Probleme auf den geräumten und gestreuten Gehwegen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 09.01.10

Schneewolken über der Insel Poel

Das Hoch über Skandinavien treibt mit seinem starken Nordostwind dicke Schneewolken über die Ostsee. Vom Festland aus lässt sich beobachten, wie sie der in der Wismarbucht gelegenen Insel Poel Neuschnee bringen. Wer sich in der Gegend auskennt, entdeckt am Horizont den in der Abendsonne rot leuchtenden Kirchturm (über dem dritten Telefonmast von links) von Kirchdorf auf Poel und versteht, warum dieser seit Jahrhunderten zur Orientierung in der Seefahrt diente. Der Kirchsee (über dem rechten...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 09.01.10

So viel Schnee gab es jahrelang nicht

Der Winter hat die Region in seinem frostigen Griff, aber er zeigt sich auch von einer schönen Seite. So viel Schnee gab es in den Wohngebieten (Foto) am Rande der Hansestadt jahrelang nicht.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 07.01.10

Winterimpression an der B 105

Bei Temperaturen um minus zehn Grad sieht es so aus, als ob das überwiegend freundliche Winterwetter noch länger erhalten bleibt. Das Foto entstand an der B 105 aus Richtung Gägelow kurz vor dem Ortseingangsschild der Hansestadt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.01.10

Häuserzeile "Am Lohberg" parallel zur ehemaligen Stadtmauer

Unter einer Schneedecke zeigt sich auch die Häuserzeile "Am Lohberg". Die aus dem 15. bis 19. Jahrhundert stammenden und mittlerweile sanierten Traufenhäuser sowie das Doppelgiebelhaus standen in etwa parallel zur ehemaligen (hier nur angedeuteten) Stadtmauer.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.01.10

Das Eis der "Frischen Grube" trägt nicht

Das Eis der "Frischen Grube" trägt nur die Enten, die geschäftig hin und her laufen, um letzte offene Stellen in der künstlichen Wasserstraße (aus dem 13. Jahrhundert) zu suchen. Im Hintergrund ist der "Königsspeicher" (aus dem 18. Jahrhundert, 1993 saniert) zu sehen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.01.10

St. Nikolai auch schneebedeckt beeindruckend

Auch die verschneite St.-Nikolai-Kirche - der monumentale gotische Backsteinbau (aufgenommen vom Alten Hafen aus) - beeindruckt durch die Einheitlichkeit der Baugestaltung und -ausführung. Die Höhe des Mittelschiffs erreicht immerhin 37 m.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 05.01.10

Abendstimmung an der Seebrücke

Die beleuchtete Seebrücke im winterlichen Wendorf bietet durch den Kontrast zum Wasser und zum Himmel besonders während der blauen Stunde (Dämmerung) einen fotografischen Anreiz, wobei der Effekt noch durch die notwendig lange Belichtungszeit verstärkt wird.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 05.01.10

Schwedenkopf am Marktplatz

Bei den derzeitigen Minustemperaturen wird sich auch der Schwedenkopf auf dem Marktplatz über längere Zeit mit der zusätzlichen Schneehaube schmücken können. Während in den vergangenen Jahren im Januar ein monotones Grau in Grau vorherrschte, scheint die weiße Pracht wohl diesmal länger liegen zu bleiben.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 04.01.10

Winterlicher Formenkontrast vor Rathauskulisse

Halbrunde Schneehauben auf den vielen Pflanzkübeln stehen im Kontrast zu der schneebedeckten und einsam emporragenden Weihnachtstanne. Dieser Gegensatz der Formen ist derzeit auf dem Marktplatz vor der klassizistischen Rathausfassade zu beobachten.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 04.01.10

Wintervergnügen beim Sonntagsspaziergang

Ab und zu Sonnenschein, Minusgrade, Pulverschnee - so machte der Winterspaziergang im Stadtteil Wendorf viel Vergnügen. Zwar ärgerten sich Autofahrer über die verschneiten Nebenstraßen (die Hauptstraßen waren schnee- und eisfrei), doch die Sonntagsspaziergänger freuten sich über die ungewohnt dicke Schneedecke in den Wohngebieten am Stadtrand.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 03.01.10

Am Jahresanfang: St. Marien wieder im Schnee

In den Mittagsstunden des Neujahrstages setzte bei -2 Grad Schneegriesel ein, der nach und nach in starken Schneefall überging. Eine Schicht von rund 12 cm Pulverschnee hat derzeit die Stadt überzogen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 02.01.10

Einsame Weihnachtstanne vor dem Rathaus

Auf dem Foto vom 27. Dezember erinnert nur noch die Tanne mit ihrer Lichterkette an die Weihnachtsfesttage: Kein Schnee, keine bunten Stände, keine Festmusik auf dem Marktplatz.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 28.12.09

Die Bliedenstraße und die Georgenkirche

Die Hansestadt an der Ostsee kann keineswegs mit einem der alpinen Orte verglichen werden, die im Winter wochenlang eingeschneit sind. Wenn es aber hier einmal schneit, dann zeigt die Hansestadt eine besondere malerische Seite, wie auf diesem Foto die Bliedenstraße, die zur Georgenkirche führt. Angeblich wurden einst in einem dieser Häuser Blieden (mittelalterliche Wufgeschosse) gelagert.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 26.12.09

Ehemalige Speichergebäude in der Bohrstraße

So sieht es im Winter (manchmal) in den Straßen der Hansestadt aus, wie hier in der Bohrstraße mit ihren ehemaligen Speicherhäusern aus dem 17. Jahrhundert. Die Schneedecke unterstreicht das historische Ambiente des Straßenzugs.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 26.12.09

Beiträge zu Wetter aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.