Tipp für Wismar-Urlaub: St. Nikolai - gewaltiges Zeugnis des Weltkulturerbes
![Die St.-Nikolai-Kirche (aus dem 14. Jahrhundert) war seinerzeit das höchste Gebäude der Stadt, doch ihr spitzer Turmhelm von 1508 wurde 1703 durch einen Orkan zerstört.](https://media04.myheimat.de/article/2012/06/04/6/5510316_L.jpg?1671237783)
- Die St.-Nikolai-Kirche (aus dem 14. Jahrhundert) war seinerzeit das höchste Gebäude der Stadt, doch ihr spitzer Turmhelm von 1508 wurde 1703 durch einen Orkan zerstört.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Von St. Marien in Lübeck ausgehend, verbreitete sich der Architekturtyp der Backsteinbasilika im ganzen Ostseeraum. Die Route der Backsteingotik führt in Norddeutschland durch die Städte Lüneburg, Lübeck, Schwerin, Wismar, Bad Doberan, Rostock, Stralsund, Greifswald und Wolgast.
Der monumentale gotische Backsteinbau von St. Nikolai (Baubeginn um 1381) in Wismar beeindruckt durch die Einheitlichkeit der Baugestaltung und -ausführung. Die Höhe des Mittelschiffs erreicht immerhin 37 m.
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.