Sommerflieder als Schmetterlingsmagnet
![Gleich nach der Landung auf dem Strauch rollt das Tagpfauenauge seinen Saugrüssel aus, um Nektar aus einer der vielen kleinen Blüten zu tanken. Foto: Helmut Kuzina](https://media04.myheimat.de/article/2020/08/03/1/904821_L.jpg?1671101909)
3Bilder
- Gleich nach der Landung auf dem Strauch rollt das Tagpfauenauge seinen Saugrüssel aus, um Nektar aus einer der vielen kleinen Blüten zu tanken. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Um den heimischen Schmetterlingen einen attraktiven Lebensraum zu bieten, sollten im Garten auch ein paar entsprechende Blütenpflanzen wachsen.
Zu ihnen gehört unbedingt der Sommerflieder, der wegen seiner Anziehungskraft auch als Schmetterlingsflieder bezeichnet wird.
Bei den hochsommerlichen Temperaturen im August sind nahezu ununterbrochen das Tagpfauenauge und der Kleine Fuchs auf den Blütenständen zu beobachten.
August 2020, Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.