Ausgrabungsarbeiten auf dem Marktplatz von Wismar: Blick ins 13. Jahrhundert
![Auf dem Marktplatz – im Hintergrund das Rathausgebäude – wird die Erneuerung der Gehwege durch die Grabungen der Archäologen begleitet. Foto: Helmut Kuzina](https://media04.myheimat.de/article/2015/10/24/1/3445311_L.jpg?1671178375)
- Auf dem Marktplatz – im Hintergrund das Rathausgebäude – wird die Erneuerung der Gehwege durch die Grabungen der Archäologen begleitet. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Weil die Gehwege über den Marktplatz derzeit erneuert werden, nutzen Archäologen die Baustellen, um in den Gesteins- und Erdschichten nach Spuren der Vergangenheit zu suchen.
Entdeckt wurden bislang vor allem Münzen, deren Fundorte in Plänen vermerkt werden. Aufgespürt wurden in den alten Schichten auch Löcher von Pfosten, die zu damaligen Marktbuden gehörten. Festgestellt wurde weiterhin, dass einst mit einer 40 cm dicken Lehmschicht die Ungleichmäßigkeiten auf dem Marktplatz ausgeglichen wurden.
Insgesamt stießen die Archäologen stießen auf bis zu vier verschiedenen Pflasterungen, wobei die älteste auf die Zeit der Stadtgründung im 13. Jahrhundert zurückgeführt wird.
Hundert mal hundert Meter ist der Marktplatz groß, der damit zu den größten in Norddeutschland zählt.
Oktober 2015, Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.