10. Seemannsweihnacht am Alten Hafen von Wismar
![Die tiefstehende Dezembersonne strahlte über der Poeler Kogge, auf der Dr. Andreas von Maltzahn, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, die Ansprache zur 10. Seemannsweihnacht hielt. (Im Hintergrund ein ehemaliger Speicher, der zu einem Wohngebäude umgebaut wurde.) Foto: Helmut Kuzina](https://media04.myheimat.de/article/2014/12/15/0/4292190_L.jpg?1671203636)
- Die tiefstehende Dezembersonne strahlte über der Poeler Kogge, auf der Dr. Andreas von Maltzahn, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, die Ansprache zur 10. Seemannsweihnacht hielt. (Im Hintergrund ein ehemaliger Speicher, der zu einem Wohngebäude umgebaut wurde.) Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Zwischen dem ehemaligen Thormann-Speicher und dem Baumhaus hatte die Poeler Kogge am Kai des Alten Hafens festgemacht; auf ihr wurde durch eine Andacht die traditionelle Seemannsweihnacht eingeleitet.
Pastor Roger Thomas begrüßte von der Kogge die vielen Gäste, die sich auf dem kleinen vorweihnachtlichen Markt auf der Promenade des Hafens versammelt hatten, und sprach die althergebrachten Segensgebete.
In seiner Ansprache betonte Dr. Andreas von Maltzahn, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, am Ende des Jahres mit lichtergeschmückten Booten in die Dunkelheit zu fahren, sei ein Ausdruck dafür, gewissermaßen dankzusagen für die Bewahrung in der letzten Zeit.
Der Shanty-Chor umrahmte die festliche Veranstaltung mit Advents- und Weihnachtsliedern.
Dezember 2014, Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.