Auf dem Zentralfriedhof in Wismar: Tage des Totengedenkens

Eine der vielen erhaltenswerten Grabplastiken des Wismarer Friedhofs zeigt einen Engel, der ein Kind beschützt. Foto: Helmut Kuzina
4Bilder
  • Eine der vielen erhaltenswerten Grabplastiken des Wismarer Friedhofs zeigt einen Engel, der ein Kind beschützt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Im Monat November erinnern sich viele – mehr als in anderen Jahreszeiten – an ihre verstorbenen Familienangehörigen, an Verwandte, Freunde, Bekannte.

Die Tage des Totengedenkens sind Anlass, Friedhöfe aufzusuchen; in Wismar ist es die Friedhofsanlage, die 1831 eingerichtet wurde, die mit ihren wertvollen Grabkapellen und -skulpturen sowie mit dem alten Baumbestand immer noch ein Bestattungsplatz ist.

Allerheiligen, Volkstrauertag, Totensonntag – auf dem denkmalgeschützten Friedhof gibt es im November gemeinsame Veranstaltungen des Gedenkens, auch öffentliche Erinnerungen an die, die bei Kriegen und in Diktaturen oder durch Gewalt ihr Leben ließen.

November 2016, Helmut Kuzina

Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil