Unterschiedliche Architekturperioden rund um den Marktplatz
![](https://media04.myheimat.de/article/2009/10/12/8/8201118_L.jpg?1671299111)
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Den kopfsteingepflasterten Marktplatz der Größe 100 m mal 100 m umranden Gebäude der unterschiedlichen Architekturperioden. Besonders fällt das Restaurant "Alter Schwede" (links) mit seinem gotischen Backstein-Staffelgiebel (um 1380) auf. Auf dem Marktplatz steht der Brunnenpavillon "Wasserkunst" (Bildmitte, 16. Jahrhundert). Hier kam das Wasser zur Versorgung der Stadtbevölkerung an, und zwar aus der immerhin 5 km entfernten Metelsdorfer Quelle.
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Kommentare