Bau einer "lebenden" Sonnenuhr

12 Uhr mittags
13Bilder

Durch die Frage einer Mitschreiberin hier bei MyHeimat bin ich auf die Idee gekommen einmal den Bau einer der Stationen auf unserem Naturerlebnispfad in Holtensen aufzuzeigen.
Die "lebende" Sonnenuhr:
Sie zeigt dem Betrachter die Uhrzeit an, wenn er sich als lebender Zeiger auf die mittig angelegte Analemma (Datumslinie) stellt - je nach Jahreszeit auf einen der markierten Punkte - und dann seinen Schattenwurf verfolgt.
Die Bilderserie veranschaulicht hoffentlich ein wenig meine kurze Beschreibung. Und wer mal am schönen Holtensen im Deistervorland vorbeikommt, kann sich das Ganze gern aus der Nähe besehen.

Bürgerreporter:in:

Dagmar Siegmann aus Wennigsen

9 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Horst Schmiedchen aus Wennigsen
am 24.02.2010 um 21:04

Habe das schöne Projekt schon ausprobiert. Es funktioniert prächtig.

Bürgerreporter:in
Robin Jantos aus Hannover-Mitte
am 25.02.2010 um 10:50

Ich bin auch beeindruckt. Wann habt Ihr die Uhr denn gebaut?

Bürgerreporter:in
Dagmar Siegmann aus Wennigsen
am 25.02.2010 um 20:18

@ Horst:
Und das beste ist: die Uhr muss nie gestellt werden! ;-)

@ Robin:
Diese Sonnenuhr ist neben einigen anderen Stationen im Frühjahr und Sommer 2007 aufgebaut worden. Es sollte ja schließlich alles zur Gartenregion Hannover 2009 fertig sein.
Vielleicht zeige ich noch mal ein paar Bilder der anderen Baumaßnahmen.