Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Freitag, 26. Januar 2018, findet die alljährliche Mitgliederversammlung der NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedemark e.V. um 18 Uhr im Vereinsheim der Gartenfreunde Mellendorf statt, in diesem Jahr turnusgemäß mit Wahl des Vorstands, des Schiedsgerichts und neuen Revisors. Wie immer ist das Treffen verbunden mit einem kleinen Imbiss.
Zur ersten Monatswanderung der Wedemärker NaturFreunde im neuen Jahr treffen sich die Teilnehmer am Sonntag, 21. Januar 2018, um 10.00 Uhr am Bahnhof Mellendorf. Von dort startet die insgesamt rund 10 km lange Tour wie in den Vorjahren in die nähere Umgebung. Abschließend ist eine Einkehr im Café Vatter in Mellendorf vorgesehen. Die Wanderleiterin Ingrid Mehrmann bittet um frühzeitige Anmeldung (T. 05130/40518). Gäste sind herzlich willkommen (Gästeobolus 3 Euro).
Der monatliche Kurzausflug führt die Wedemärker NaturFreunde am Donnerstag, 11. Januar 2018, in das Landesmuseum Hannover, und zwar in die Sonderausstellung „Silberglanz. Von der Kunst des Alters“. Kaum ein Thema ist inzwischen für die Gesellschaft so bedeutend wie das Älterwerden. Welche Vorstellungen mit dem Alter verknüpft werden, wird an Kunstwerken aus über drei Jahrtausenden, vom Alten Ägypten bis in die Gegenwart, gezeigt. Anschließend ist ein Spaziergang zum Hohen Ufer der Leine...
Am Donnerstag, 7. Dezember, starten die Wedemärker NaturFreunde zu einer Fahrt ins Blaue. Treffpunkt ist um 12.15 Uhr der Bahnhof Mellendorf (nach Absprache ist aber auch der Zustieg an einer anderen Bahnstation möglich). Zum Zielort wird verraten, dass er sich jetzt offiziell Hansestadt nennen darf, um 1250 gegründet wurde und bis ins 16. Jahrhundert eine Blütezeit des Handels erlebte. Die Stadt ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und besitzt seit 40 Jahren sogar einen Hafen. Viel...
Die traditionelle Grünkohlwanderung der Wedemärker NaturFreunde findet am Totensonntag, 26. November, statt. Zu der etwa zweistündigen Tour unter der Leitung von Ingrid Mehrmann treffen sich die Wanderer um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Gartenfreunde Mellendorf. Außerdem ist ein kleiner ca. einstündiger Spaziergang um 11 Uhr für die Mitglieder geplant, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind. Nach der Rückkehr wird gegen 12.30 Uhr das Grünkohlessen im Vereinsheim der Gartenfreunde aufgetischt...
Ziel des Monatsausfluges der Wedemärker NaturFreunde ist am Donnerstag, 9. Nov., die Gedenkstätte Ahlem. 1893 wurde hier die „Israelitische Gartenbauschule Ahlem“ gegründet und bildete jüdische Jugendliche in Gartenbau und weiteren praktischen Berufen aus. Nach 1933 diente sie der Vorbereitung auf die Emigration. Während des 2. Weltkrieges nutzte die Gestapo das Gelände dann u. a. als Sammelstelle für die jüdische Bevölkerung vor ihrer Deportation in die Vernichtungslager Osteuropas sowie als...
Am Sonntag, 22. Oktober, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf, um mit der S-Bahn nach Lemmie zu fahren. Hier beginnt die etwa 11 km lange Wanderung rund um den Gehrdener Berg unter der Leitung von Ingrid Mehrmann. Die abschließende Einkehr ist im Café am Markt geplant. Für die Wanderung sind festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen. Die Wanderleiterin bittet wegen begrenzter Teilnehmerzahl um möglichst frühzeitige...
Am Donnerstag, 12.Okt., wollen die Wedemärker NaturFreunde auf dem sogenannten„Roten Faden“ auf Entdeckungstour durch Hannovers Mitte gehen. Im Verlauf des Rundweges lernen die Teilnehmer an verschiedenen Punkten die architektonischen, historischen und vergnüglich-unterhaltsamen Sehenswürdigkeiten näher kennen. Damit keine Langeweile aufkommt, heißt es dabei auch selbst aktiv zu werden, sich gut umzuschauen und auf Details zu achten. Ob auf dem Spaziergang alle Punkte des Roten Fadens behandelt...
Am Samstag, 23.09., treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 9.15 Uhr (geänderte Uhrzeit!) am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt mit S-Bahn, Straßenbahn und Bus nach Neuwarmbüchen (der Zustieg an anderen Bahnstationen ist nach Absprache möglich). Erstes Ziel der insgesamt 11 km langen Tour ist der „Pfad der Menschenrechte“ zur Gartenstadt Lohne. Die insgesamt 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wurden 1948 auf einer Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet; vor zehn...
Am Rande des Sauparks liegt das ehemals welfische und später preußische Jagdschloss Springe. Wo früher Kaiser und Könige jagten, befindet sich inzwischen das Museum für Natur-Jagd-Kultur und informiert über Lebensweise und Lebensräume einheimischer Tierarten. Am Donnerstag, 14. September, führt der Monatsausflug der Wedemärker NaturFreunde dorthin; Gäste können gern mitkommen. Interessierte treffen sich, anders als im Jahresprogramm angekündigt, bereits um 9.15 Uhr am Bahnhof Mellendorf (nach...
Am Sonntag, 27. August, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 8.50 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt mit dem erixx nach Soltau. Die etwa 11 km lange Wanderung führt zunächst durch den Böhmepark an der Soltau Therme vorbei auf dem Freudenthalwanderweg ins Tal der Böhme flussaufwärts. Auf schattigen Waldwegen geht es zur Grundlosen Kuhle und an Fischteichen vorbei bis Ahlften. Der Rückweg verläuft auf der anderen Böhmetalseite mit einer Umrundung der Einfrielinger Teiche. Zurück in Soltau...
Der monatliche Ausflug der Wedemärker NaturFreunde führt am Donnerstag, 17. August, zur Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer. Interessierte treffen sich um 9.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt mit S-Bahn und Bus nach Steinhude (nach Absprache ist der Zustieg an einer anderen Bahnstation möglich). Um 12 Uhr startet das Fahrgastschiff zu der vor 250 Jahren durch Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe angelegten künstlichen Insel. Dort sind die historischen Festungsanlagen mit den Kasematten...
Das traditionelle Sommerfest der Wedemärker NaturFreunde findet in diesem Jahr am Samstag, 8. Juli, ab 12 Uhr vor dem Vereinsheim der Gartenfreunde Mellendorf, statt. Alle Mitglieder und natürlich auch am Vereinsleben interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, dort ein paar vergnügte Stunden in der Gemeinschaft bei Spaß und Spiel zu verleben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Spanferkelbraten und Salaten am Mittag und Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Um besser planen zu können, bittet...
Die für Ende Juni geplante Wanderung der Wedemärker NaturFreunde in den Nordosten von Garbsen wird auf Samstag, 1. Juli, verschoben. Interessierte treffen sich um 9.15 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt mit S-Bahn und Bus nach Engelbostel; der Zustieg an einer anderen Bahnstation ist nach Absprache möglich. Die etwa 10 km lange Tour führt von Engelbostel zunächst auf die höchste Erhebung Garbsens, den „Stelinger Berg“, und danach zu den beiden Dörfern Heitlingen und Stelingen. Dabei werden die...
Am Donnerstag, 8. Juni 2017, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 9.15 Uhr am Bahnhof Mellendorf zu ihrem monatlichen Ausflug, der sie diesmal in das Wesertal führt. Mit S-Bahn und Bus wird das über 1100 Jahre alte Dorf Fischbeck erreicht (Nach Absprache ist aber auch der Zustieg an einer anderen S-Bahnstation möglich). Um 11.30 Uhr beginnt die Führung durch das Kloster mit seiner Stiftskirche und den Gärten mit ihrem teilweise uralten Baumbestand. Wegen seiner unverfälscht erhaltenen...
Die Wedemärker NaturFreunde treffen sich am Sonntag, 21. Mai, um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt mit S-Bahn und Metronom nach Kreiensen. Von dort wandert die Gruppe unter der Leitung von Ingrid Mehrmann ca. 11 km durch das Leinetal hinauf zur Burgruine Greene und anschließend durch den Greener Wald. Nach einem erholsamen Kaffeetrinken im Landhaus Greene geht der Rückweg erneut am Ufer der Gande entlang zum Bahnhof Kreiensen. Die Tour weist einige mäßige Steilstrecken auf, daher ist...
Am Donnerstag, 11. Mai 2017, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 9.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zum monatlichen Kurzausflug nach Hannover, nach Absprache ist aber auch der Zustieg an einer anderen S-Bahnstation möglich. Es gilt das Besondere des Stadtteils Limmer zu entdecken, der bis 1909 ein eigenständiges Dorf war, mit dem „Limmerbrunnen“ eine heilkräftige Quelle besaß, durch die Industrialisierung wuchs (Continental, Stichweh, Sichel) und sich inzwischen erneut verändert. Fast immer...
Die diesjährige Karfreitagswanderung führt die Wedemärker NaturFreunde wieder einmal in den Osterwald. Die Teilnehmer treffen sich am 14. April um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf (Zustieg an einer anderen Bahnstation nach Absprache möglich). Nach der gut einstündigen Fahrt mit S-Bahn, Metronom und Weserbahn wird die Bahnstation Osterwald erreicht. Hier beginnt die insgesamt etwa elf km lange Tour, zunächst hinauf zu dem malerisch am Waldrand gelegenen Ortskern des gleichnamigen Bergortes mit der...
In diesem Jahr steht die traditionelle Busfahrt der Wedemärker NaturFreunde bereits Ende Mai auf dem Programm und führt Mitglieder und Gäste nach Hamburg. Nach der Ankunft in der Hansestadt beginnt der Aufenthalt mit einer etwa zweistündigen Stadtrundfahrt, danach geht es zum Mittagessen ins Fischerhaus, Hamburgs größtes Fischrestaurant mit herrlichem Blick über den Hafen (Das Mittagessen zahlt jeder Teilnehmer selbst). Am Nachmittag wird der traditionsreiche City-Park „Planten un Blomen“...
Die Stadt Bad Münder am Deister, bekannt als Kurort durch ihre vielen Heilquellen, aber auch durch ihren reizvollen historischen Stadtkern, ist am Donnerstag, 6. April 2017, das Ziel der Wedemärker NaturFreunde. Interessierte treffen sich um 9.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf, nach Absprache ist aber auch der Zustieg an einer anderen S-Bahnstation möglich. Der Bummel durch die Gassen der Altstadt mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und Bauten der Weserrenaissance führt zum Rathaus mit dem...
Am Samstag, 25. März 2017, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt nach Hannover-Linden. Die Scillablüte, das „blaue Wunder am Lindener Berg“, ist das erste Wanderziel. Danach geht es durch die Kleingartenkolonien hinunter nach Körtingsdorf und durch das Bornumer Holz nach Badenstedt. Dort beginnt der zweite Teil der bereits im letzten Herbst begonnenen Fössetour durch die Grünanlagen zwischen Badenstedt und Davenstedt bis zur Güterbahnunterführung...
Am Donnerstag, 2. März 2017, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 9.45 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt mit der S-Bahn in den Deister. Ab Egestorf geht es per Bus weiter nach Nienstedt und von dort wandert die Gruppe auf der Sonnenseite des Deisters 10 km nach Lauenau. Hier ist vor der Rückfahrt eine Einkehr möglich. Die Fahrkarten (Zone 3) besorgt jeder selbst. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Für sie fällt ein Vereinsobolus von 3 Euro an. Eine Anmeldung ist nicht nicht...
Am Sonntag, 19. Februar 2017, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 9.20 Uhr (geänderte Uhrzeit!) am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt nach Langenhagen. Wegen Bauarbeiten auf der Bahnstrecke fährt ein Bus als Schienenersatzverkehr. Vom Bahnhof Kaltenweide wandert die Gruppe unter Leitung von Ingrid Mehrmann etwa 12 km zunächst zum Waldsee und am Wietzesee entlang bis zum Wietzepark. Von dort geht es an der Neuen Bult vorbei auf den 79 m hohen Wietzeblick und weiter durch den winterlichen...
Am Donnerstag, 9. Februar 2017, wollen die Wedemärker NaturFreunde das Weltkulturerbe Rammelsberg näher kennenlernen. Treffpunkt ist um 9.40 Uhr (Achtung: geänderte Uhrzeit) der Bahnhof Mellendorf. Von dort geht es mit der Bahn nach Goslar und mit dem Stadtbus weiter zum Besucherbergwerk Rammelsberg. Hier startet um 13.00 Uhr die etwas mehr als eine Stunde dauernde Führung „Mit der Grubenbahn vor Ort – Bergbau im 20. Jahrhundert“. Dazu fahren die Teilnehmer mit der Grubenbahn wie die Bergleute...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.