Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Donnerstag, 7. Dez. 2023, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 13.15 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt mit der S-Bahn nach Langenhagen-Mitte und steigen dort um in den Metronom (Richtung Uelzen), um nach Celle zu fahren. Nach Absprache ist aber auch der Zustieg an einer anderen Bahnstation möglich. In Celle angekommen, geht es vom Bahnhofsvorplatz per Stadtbus weiter zum Schlossplatz und von dort zum Celler Schloss. Dort erwartet die Gruppe um 14.45 Uhr eine Gästeführerin, die...
Die Ortsgruppe Wedemark der NaturFreunde Deutschlands wurde im Jahr 1953 am Lönssee gegründet und feiert somit in diesem Jahr ihr siebzigjähriges Bestehen. Die wechselvolle Vereinsgeschichte brachte es mit sich, dass sich die anfangs große Gruppe in den letzten Jahren zunehmend verkleinerte und inzwischen überwiegend im Seniorenalter ist. Viele Aktivitäten mussten im Laufe der Zeit aufgegeben werden. Geblieben sind aber die monatlichen Ausflüge und Wanderungen sowie jährliche Busfahrten. Hierzu...
Unter dem Titel „Tempo. Tempo! Tempo? Eine Geschichte der Geschwindigkeit“ finden zurzeit an drei verschiedenen niedersächsischen Orten Sonderausstellungen statt, so auch im Landesmuseum Hannover. Hier wird das Thema aus kultur- und naturgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Dabei können durch die vielfältigen Sammlungen des Museums archäologische Funde und ethnologische Objekte den menschlichen Einfallsreichtum belegen. Die Naturkunde hält Vorbilder bereit, an denen sich die menschlichen...
Die Oktoberwanderung der Wedemärker NaturFreunde führt in die Eilenriede. Nach der Fahrt mit S- und Straßenbahn bis Hannover-Spannhagengarten geht es zunächst in die nördliche Eilenriede zum Steuerndieb und zur Waldstation. Hier gibt es viel zu erleben, nicht nur für Kinder. Danach verläuft die Wanderroute weiter durch die grünen Seiten von Kleefeld bis zum Hermann-Löns-Park. Hier ist eine Einkehr in der Gaststätte am Annateich geplant vor der letzten Etappe durch die südliche Eilenriede bis...
Am Sonntag, 8. Oktober 2023, steht für die Wedemärker NaturFreunde der Besuch des Hannoverschen Straßenbahnmuseums in Sehnde-Wehmingen (HSM) auf dem Programm. Freunde der Nostalgie können auf dem ehemaligen Gelände des Kalibergwerks historische Straßenbahnwagen in Augenschein nehmen und Technikbegeisterte die Entwicklung der Straßenbahn aus über acht Jahrzehnten erkunden. Über 100 Fahrzeuge erwarten die Besucher im Straßenbahnmuseum. Viele davon wurden bereits in Eigenleistung von...
Die Vereinsmitglieder und Gäste fahren um 8.54 Uhr mit der S 4 nach Hannover und weiter mit der S 1 nach Wunstorf. Dort sind am ZOB etwa 40 Minuten Zeit, bis der Bus 710 nach Steinhude fährt. Nach der Ankunft in Steinhude startet die Wanderung vorbei am Freilichtmuseum Steinhuder Meer-Bahn durch die Feldmark zum Hohen Holz. Am Waldeingang gibt es einen Rundgang durch den „Wasser und mehr“ Erlebnispark und einen kleinen Abstecher zum ehemaligen jüdischen Friedhof. Am anderen Ende des Waldes...
Interessierte treffen sich am Bahnhof Mellendorf kurz vor 10 Uhr, um mit der Regiobuslinie 697 um 10.10 Uhr nach Helstorf zu fahren und von dort weiter mit der Buslinie 870 nach Neustadt (Fahrtdauer 1 Std.). Vom Busbahnhof Neustadt geht der Spaziergang durch die historische Kernstadt zur Bastei und an der Alten Leine vorbei zum Schloss Landestrost. Im Anschluss ist eine Einkehr im Café am Löwentor geplant. Die Rückfahrt erfolgt ebenfalls mit den Linienbussen über Helstorf nach Mellendorf...
Vom Bahnhof Mellendorf beginnt die Fahrt um 10.08 Uhr mit der Regionalbahn RB 38 (Richtung Hamburg-Harburg) bis zum Bahnhof Walsrode. Von dort aus wandert die Gruppe zunächst in den Ort bis zum Klostersee und in den Fuldepark. Nach Querung der Verdener Straße gelangen die Wanderleute in das Waldgebiet der Eckernworth und hinunter ins schattige Fuldetal. Die insgesamt etwa 10 km lange Tour verläuft in Richtung des Ortes Fulde und auf dem Kirchweg zurück nach Walsrode. Dabei geht es am...
Auf dem Wasser lassen sich heiße Tage gut aushalten. So führt der monatliche Ausflug die Wedemärker NaturFreunde am Donnerstag, 10. August, zunächst zum Maschsee. Nach der einstündigen Rundtour geht es zum neuen Rathaus weiter. Hier ist eine Fahrt mit dem schrägen Aufzug auf die Kuppel geplant, falls das Wetter eine gute Aussicht auf Hannover und Umgebung verspricht. Zum Schluss steht ein Cafébesuch auf dem Programm. Interessierte treffen sich um 9.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf; nach Absprache...
Die zweite diesjährige Busfahrt der Wedemärker NaturFreunde führt Mitglieder und Gäste Anfang September nach Magdeburg. Zunächst wird das Wasserstraßenkreuz Magdeburg angesteuert. Hier sind die weltgrößte Trogbrücke und die gigantischen Hebewerks- und Schleusen-Konstruktionen, aber auch die naturbelassenen Auen-Urwälder zu bestaunen. Nach zweistündiger Führung geht es durch die Hafenanlagen weiter in Magdeburgs Innenstadt. Im Anschluss an das Mittagessen in „Hummels Brauhaus“ ist eine...
Am Sonntag, 25. Juni 2023, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur S-Bahn-Fahrt nach Hameln. Hier beginnt die ca. 10 km lange Wanderung im Hamelner Stadtwald auf den Basberg und zum Schweineberg. Der Rückweg führt zum Schliekers Brunnen. Dort ist eine Einkehr im Restaurant vorgesehen. Für die Wanderung sind festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bittet die Wanderleiterin Ingrid...
Der zweite Stadtteilspaziergang des Jahres führt die Wedemärker NaturFreunde am Donnerstag, 15. Juni 2023, vom Braunschweiger Platz durch das Zooviertel zur nördlichen Eilenriede, von „Momo“ zum „Neuen Haus“ und zum „Milchhäuschen“. Dort ist eine Einkehr geplant. Interessierte treffen sich um 9.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf, nach Absprache ist aber auch der Zustieg an einer anderen Bahnstation möglich. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Organisatorin Ingrid Mehrmann (Tel. 05130/40518)....
Am Sonntag, 21. Mai, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 8.40 Uhr zur Fahrt nach Hildesheim am Bahnhof Mellendorf (nach Absprache ist auch der Zustieg an einer anderen Bahnstation möglich). Vom Bahnhof Hildesheim-Ost wandert die Gruppe insgesamt 12 km, zunächst auf den Galgenberg und am Hotel Brockenblick vorbei hinunter nach Itzum und zur Domäne Marienburg. Hier findet im Hofcafé ein gemütliches Kaffeetrinken statt, danach geht es an der Innerste entlang zurück nach Hildesheim. Festes...
Das Museum auf dem Burghof in der Stadt Springe hat seinen Standort an der Stelle, wo die Grafen von Hallermunt im Mittelalter eine Wasserburg angelegt hatten. Kornspeicher und Remise der hier später entstandenen Domäne beherbergen heute auf drei Geschossen rund 2000 qm Ausstellungsfläche. Dank reicher Sammlungsbestände erhalten Besucherinnen und Besucher intensive Einblicke in die Geschichte von Springe und der Deisterregion. Dorthin führt der Monatsausflug der Wedemärker NaturFreunde am...
Am Donnerstag, 20. April 2023, geht der monatliche Ausflug der Wedemärker NaturFreunde in den hannoverschen Stadtteil Bult. Das heutige Landschaftsschutzgebiet „Alte Bult“ diente noch bis 1970 dem Pferdesport, inzwischen ist die ehemalige Pferderennbahn eine öffentliche Grünfläche, auf der sich auch der Hiroshima-Gedenkhain befindet. 110 Kirschbäume sollen an die 110.000 unmittelbaren Todesopfer des Atombombenabwurfs 1945 über Hiroshima erinnern. Nach dem Spaziergang ist eine Einkehr am Rande...
Die Wedemärker NaturFreunde treffen sich am Karfreitag, 7. April 2023, um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt nach Bennigsen (nach Absprache ist der Zustieg an einer anderen S-Bahnstation möglich). Von hier wandert die Gruppe insgesamt etwa 12 km zunächst zum östlichen Deisterrand und zur „Bennigser Burg“. Dort findet das traditionelle Ostereiersuchen statt, in diesem Jahr hoffentlich ohne Regen. Danach geht es zum Lauseberg und weiter nach Mittelrode. Hier wird in der „Café-Scheune“...
Am Sonntag, 19. März, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt nach Hannover (nach Absprache ist der Zustieg an einer anderen Bahnstation möglich). Die ca. 11 km lange Wanderstrecke führt auf „grünen Wegen“ durch die Stadtteile List, Vahrenwald, Hainholz und Burg bis Herrenhausen. Hierbei geht es zunächst durch die Eilenriede zum Pelikanviertel und auf dem Julius-Trip-Ring entlang der vielen Kleingartenkolonien zum Berggarten und in den Georgengarten....
Am Sonntag, 19. Februar 2023, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt mit S-Bahn und Stadtbahn nach Sarstedt (nach Absprache ist aber auch der Zustieg an einer anderen Bahnstation möglich). Die etwa 10 km lange Wanderstrecke führt von der Haltestelle Am Boksberg hinauf zum Steinberg. Von den Sarstedter Höhen geht es am Ostrand von Sarstedt hinunter ins Flusstal der Innerste und in die Innenstadt. Hier ist nach einem kleinen Stadtrundgang vor der...
Die diesjährige Grünkohlwanderung der Wedemärker NaturFreunde findet am Totensonntag, 20. November 2022, statt. Zu der etwa zweistündigen Tour unter der Leitung von Ingrid Mehrmann treffen sich die Wanderinnen und Wanderer um 10 Uhr am Bahnhof Mellendorf. Ziel der Tour durch die Feldmark ist die Gaststätte Bludau in Wennebostel. Für die Wanderung ist festes Schuhwerk erforderlich. Außerdem ist ein kleiner ca. einstündiger Spaziergang um 11 Uhr für die Mitglieder geplant, die nicht mehr ganz so...
Die Wedemärker NaturFreunde treffen sich am Sonntag, 23. Oktober 2022, um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt nach Hannover (nach Absprache ist der Zustieg an einer anderen S-Bahnstation möglich). Die rund 10 km lange Wanderung führt vom Kantplatz zunächst durch die Eilenriede zum Annateich. Danach geht es durch den grünen Teil Kleefelds zurück zur Eilenriede und zur Waldstation. Vor der Rückfahrt ist eine erholsame Einkehr geplant. Für die Wanderung ist festes Schuhwerk und...
Etwas später, als im Programm vorgesehen, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde zu ihrer Monatswanderung am Sonntag, 25. September 2022, erst um 9.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt nach Ahlem (Zustieg an anderen Bahnstationen nach Absprache möglich). Die rund 11 km lange Wanderung verläuft durch das Ahlemer und Velber Holz nach Lenthe und weiter zum Benther Berg. Dort ist vor der Rückfahrt eine erholsame Kaffeepause im Restaurant „Bergschänke“ geplant. Festes Schuhwerk und...
Am Samstag, 20 August, um 8.40 Uhr starten die Wedemärker NaturFreunde vom Bahnhof Mellendorf zur Fahrt nach Gifhorn (nach Absprache ist aber auch der Einstieg an einer anderen Bahnstation möglich). Unter der Leitung von Ingrid Mehrmann wird zunächst die ehemalige Residenzstadt mit Schloss und historischem Stadtkern erkundet, bevor es auf die insgesamt 12 km lange Wanderung geht. Sie führt zum inzwischen verlandeten Heidesee und durch die Wittkopsberge zur Aller. Danach geht es durch die...
Am Donnerstag, 11. August, steht die Fahrt in die über 800 Jahre alte Stadt Peine auf dem Programm der Wedemärker NaturFreunde. Geplant ist ein Rundgang durch die historische Innenstadt mit dem großen Marktplatz, dem Burgpark und vielen malerischen Fachwerkhäusern, eventuell ein Besuch des Kreismuseums. Interessierte treffen sich um 9.15 Uhr am Bahnhof Mellendorf, nach Absprache ist aber auch der Zustieg an einer anderen Bahnstation möglich. Nähere Informationen und frühzeitige Anmeldungen...
Das Wassergewinnungsgebiet im Süden Hannovers ist Ziel der Märzwanderung der NaturFreunde Wedemark. Am Sonntag, 22.03., soll es in das Naturschutzgebiet „Alte Leine“ und zum Trinkwasser-Erlebnispfad Grasdorf gehen. Hierzu treffen sich die Teilnehmer um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt mit der S-Bahn nach Rethen (der Zustieg an einer anderen Bahnstation ist nach Absprache möglich). Die ca. 11 km lange Tour führt zum Koldinger Holz und durch die frühlingshafte Auenlandschaft zwischen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.