Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der monatliche Kurzausflug der Wedemärker NaturFreunde am Donnerstag, 14. Februar 2019, hat das Veterinärmedizinhistorische Museum der Tierärztlichen Hochschule Hannover zum Ziel. Die Sammlung zeigt die Entwicklung der Lehrstätte über die königliche Roß-Arzney-Schule, gegründet 1778 von König Georg III., und deren Anerkennung als Universität von 1913 bis heute und das historische Spektrum tierärztlicher Forschung und Praxis. Grundlage der Tiermedizin bildete die Pferdeheilkunde, die sich dann...
Zu der schon Tradition gewordenen plattdeutschen Theaterveranstaltung laden die Wedemärker NaturFreunde in die Aula der Grundschule Mellendorf ein, und zwar am Sonntag, 3. Februar 2019, um 15 Uhr. Wie in den Vorjahren ist die Laienspielgruppe "Preciosa" aus Rodewald zu Gast, diesmal mit dem Schwank in zwei Akten „Nix as Kuddelmuddel“ von Jürgen Hörner, ins Niederdeutsche übertragen von Kay Carius. Zum Inhalt: Eine Komödie, die auf zwei Ebenen funktioniert: Das Publikum sieht zunächst die...
Bekanntermaßen wurde Rom auf sieben Hügeln erbaut. Mellendorf hat da schon mehr zu bieten, nämlich mehr als sieben Berge – die aber zum Teil nur noch als Straßennamen existieren, wie der Behrenberg, Ziegenberg oder Rutenberg. Zum Kennenlernen und Erwandern der näheren Umgebung treffen sich die Wedemärker NaturFreunde im neuen Jahr am Sonntag, 20. Januar 2019, um 10.00 Uhr am Bahnhof Mellendorf. Von dort startet die insgesamt je nach Wetterlage neun bis elf km lange Rundtour. Dabei ist festes...
Der Januar-Kurzausflug der Wedemärker NaturFreunde führt am Donnerstag, 10. Januar 2019, in die nähere Umgebung, und zwar zum Radio- & Fernsehmuseum Bissendorf. In der einzigartigen Privatsammlung sind historische Radios, Grammophone, Fernseh- und Tonbandgeräte zu besichtigen, angefangen bei Funkempfängern aus den Anfangsjahren bis zu Spezialitäten der 1960er Jahre. Die meisten Geräte sind noch originalgetreu und funktionsfähig. Für die Führung durch das Museum sind etwa eineinhalb Stunden...
Die traditionelle Grünkohlwanderung der Wedemärker NaturFreunde findet am Totensonntag, 25. November 2018, statt. Zu der etwa zweistündigen Tour unter der Leitung von Ingrid Mehrmann treffen sich die Wanderer um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Gartenfreunde Mellendorf. Außerdem ist ein kleiner ca. einstündiger Spaziergang um 11 Uhr für die Mitglieder geplant, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind. Nach der Rückkehr wird gegen 12.30 Uhr das Grünkohlessen im Vereinsheim der Gartenfreunde...
Weiß noch jemand, was ein „Zwiebelfisch“, ein „Majuskel“ oder ein „Fliegenkopf“ ist? Diese Begriffe wurden im Laufe der Jahrhunderte von Buchdruckern und Schriftsetzern entwickelt, inzwischen eine ausgestorbene Fachsprache. Um das Wissen der Nachwelt zu erhalten, wurde 2002 von Setzern, Druckern, Buchbindern und weiteren Fachkollegen/ innen das Buchdruck-Museum Hannover gegründet. Träger ist der Verein „Freundeskreis Schwarze Kunst e. V.“ Mehr als 80 Kollegen/innen aus allen Bereichen des...
Am Sonntag, 28. Oktober, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 8.50 Uhr (Zeitumstellung beachten!) am Bahnhof Mellendorf zur Bahnfahrt nach Hodenhagen. Von dort geht die Wanderung in die Nähe des Flugplatzgeländes an der Hudemühler Meiße entlang bis in das Waldgebiet des Krelinger Bruchs. Der Rückweg verläuft teilweise am Safaripark vorbei und durch den Wald nach Hudemühlen. Als Rest der ehemaligen Burganlage der Herren von Hodenberg steht hier noch die restaurierte Gutskapelle aus dem...
Am Sonntag, 23. September 2018, beginnt die insgesamt etwa 12 km lange Wanderung der Wedemärker NaturFreunde im Garbsener Stadtteil Auf der Horst und führt über die Autobahn A 2 zum Regenrückhaltebecken Baßriede I, dann durch den Grünzug „Märchenstraße“ bis zum Schwarzen See im Stadtpark. Die ehemalige Tonkuhle einer Garbsener Ziegelei ist jetzt Mittelpunkt eines bedeutenden Naherholungsgebietes mit vielen abwechslungsreichen Landschaftselementen, wie dem Baumlehrpfad nahe des...
Zu einer Reise in die Vergangenheit, nämlich in die Zeit der mechanischen Musik wollen die Wedemärker NaturFreunde am Donnerstag, 13. September 2018, aufbrechen. Ziel des monatlichen Kurzausflugs ist „Harrys klingendes Museum“ in Schwarmstedt. In seiner Villa empfängt der Designer und Künstler Harry Natuschka die Gruppe zu einer Führung durch seine mittlerweile mehr als 90 selbst spielende Musikinstrumente umfassenden Sammlung. Walzen- und Plattenspieldosen, Drehorgeln und Orchestrien gilt es...
Unter dem Motto „Kennen Sie schon die List?“ wollen die Wedemärker NaturFreunde am Donnerstag, 16. August 2018, einen Spaziergang in dem beliebten hannoverschen Stadtteil unternehmen und auf Entdeckungstour links und rechts der Lister Meile gehen, vom früheren Militärgelände am Welfenplatz bis zum Gründerzeitviertel an der Eilenriede, wie immer verbunden mit einer Erholungspause. Interessierte treffen sich um 9.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt mit der S-Bahn, nach Absprache ist aber auch...
Das traditionelle Sommerfest der Wedemärker NaturFreunde findet in diesem Jahr am Samstag, 7. Juli, ab 12 Uhr vor dem Vereinsheim der Gartenfreunde Mellendorf, statt. Alle Mitglieder und natürlich auch am Vereinsleben interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, dort ein paar vergnügte Stunden in der Gemeinschaft bei Spaß und Spiel zu verleben. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt mit Spanferkelbraten und Salaten am Mittag und Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Um besser planen zu...
Am Samstag, 23. Juni, lernen die Wedemärker NaturFreunde die Gegend um Uetze näher kennen, und zwar sowohl das Freizeit- und Erholungsgebiet um den Irenensee und die Spreewaldseen als auch den der Natur überlassenen Bereich des Schilfbruchs mit dem Roterlenwald und den unbegradigten Wasserlauf der Fuhse im Bereich der Uetzer Herrschaft. Direkt neben dem seit 2007 bestehenden „Friedwald“ verläuft das Flüsschen in vielen Windungen, die Wanderer folgen ihnen auf einem Trampelpfad und erhalten...
Am Donnerstag, 14. Juni 2018, steht der letzte Kurzausflug vor der Sommerpause auf dem Programm der Wedemärker NaturFreunde, Ziel der Tour ist diesmal die Hermann-Löns-Stadt Walsrode. Um 11 Uhr nimmt die Gruppe an einer gut einstündigen Führung durch das Kloster Walsrode teil, um das jetzige evangelische Damenstift mit seiner über tausend Jahre alten Geschichte kennenzulernen. Danach ist ein kleiner Spaziergang um den Klostersee vorgesehen mit anschließender Einkehr im Café am Markt. Je nach...
Der Grinderwald, der große, aber doch recht unbekannte Forst auf der Grenze von Nienburg und Neustadt ist am Sonntag, 27. Mai, das Ziel der Wedemärker NaturFreunde. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nutzte die bäuerliche Bevölkerung der Umgebung den Wald zumeist nur für die Viehmast und für Bau- und Brennholz, erst danach begann eine rege Aufforstung. Heute führt eine Vielzahl von Wegen kreuz und quer durch die Baumlandschaft, trotz des oft schnurgeraden Verlaufs kommt durch die leichten...
Der Kurzausflug der Wedemärker NaturFreunde am Donnerstag, 17. Mai 2018, soll eine Entdeckungsreise durch die Innenstadt von Wunstorf sein. Der Spaziergang führt zunächst durch die Altstadt und nach einer Erholungspause in einem Café in der Fußgängerzone hinauf auf den Stiftshügel. Unterwegs kann man eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, wie die romanische Stiftskirche oder das Rathaus, kennenlernen und so vieles über die Besonderheiten und die Geschichte der bereits 1181 erwähnten Stadt erfahren....
Das einzige Königsschloss Norddeutschlands, im Stil einer mittelalterlichen Höhenburg auf dem Marienberg hoch über der Leine gelegen, ist Ziel der Wanderung der Wedemärker NaturFreunde am Samstag, 21. April 2018. Um 8.40 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt mit Bahn und Bus nach Schulenburg (Leine); nach Absprache ist der Zustieg an einer anderen S-Bahnstation möglich. Die ca. 8 km lange Tour führt am Leineufer entlang zum Schlossberg und auf Waldwegen auf den Adenser...
Im vergangenen Oktober waren die Wedemärker NaturFreunde auf dem sogenannten „Roten Faden“ durch Hannovers Mitte unterwegs und haben die Hälfte des Rundweges erkundet. Am Donnerstag, 12. April, soll der restliche Teil nachgeholt werden, dazu geht es nun vom Hauptbahnhof durch die Altstadt zum Hohen Ufer. Wie schon bei der ersten Entdeckungstour sind die Teilnehmer aufgefordert, selbst aktiv zu werden, um die architektonischen, historischen und vergnüglich-unterhaltsamen Sehenswürdigkeiten...
Am Donnerstag, 5. April, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 10.15 Uhr im Hauptbahnhof Hannover vor dem Reisecenter neben der Information in der Eingangshalle. Dort erwartet sie der Wanderleiter Martin Wolgast zur gemeinsamen Fahrt um 10.33 Uhr mit der S-Bahn Linie S1 nach Winninghausen. Hier beginnt die ca. 11 km lange Erholungswanderung durch den Deister. Die Fahrkarte (Zone 3) besorgt jeder selbst. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Für sie fällt ein Vereinsobolus von 3 Euro...
In diesem Jahr steht die traditionelle Busfahrt der Wedemärker NaturFreunde bereits Mitte Mai auf dem Programm und führt Mitglieder und Gäste nach Glückstadt. Heutzutage ist meist nur die Elbfähre Wischhafen-Glückstadt bekannt. Auf dem Ausflug sollen die Besonderheiten der Stadt an der Unterelbe kennengelernt werden, die als einzige in Schleswig-Holstein von einem König, nämlich 1617 von Christian IV von Dänemark gegründet wurde. Ihr Grundriss wurde auf dem Reißbrett entworfen und ist...
Am Karfreitag, 30. März, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Bahnfahrt in das Hildesheimer Land. Der Zustieg an einer anderen Bahnstation ist nach Absprache möglich. Von der Bahnstation Derneburg geht die 12 km lange Wanderung zum Schloss Derneburg und auf dem Lavespfad hinauf zum Teetempel, danach weiter Richtung Kanzelberg und zum Breitenberg bis zur Passeiche. Unterwegs findet das traditionelle Ostereiersuchen statt. Zum Schluss führt der Weg hinab...
Im März wollen die Wedemärker NaturFreunde einen Blick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft Region Hannover werfen und am Donnerstag, 15.03., die Deponie Lahe besichtigen. Interessierte treffen sich um 9.10 Uhr am Bahnhof Mellendorf, nach Absprache ist aber auch der Zustieg an einer anderen Bahnstation möglich. Von der Stadtbahnhaltestelle Opelstraße wandert die Gruppe entlang des Altwarmbüchener Moores 2 km bis zum Wertstoffhof. Dort beginnt um 11 Uhr die zweistündige Führung, bei der die...
Anders als im Halbjahresprogramm vermerkt, treffen sich die Wedemärker NaturFreunde bereits am Dienstag, 6. März 2018, am Bahnhof Mellendorf, und zwar erst um 9.15 Uhr zur Fahrt nach Neustadt/Poggenhagen. Hier beginnt die ca. 15 km lange Erholungswanderung unter Leitung von Martin Wolgast durch das Tote Moor. Die Fahrkarten (Zone 3) besorgt jeder selbst. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Für sie fällt ein Vereinsobolus von 3 Euro an. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl (15 Personen) ist...
Die Wedemärker NaturFreunde treffen sich am Sonntag, 18. Feb. 2018, um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zur Fahrt nach Hannover (nach Absprache ist der Zustieg an einer anderen S-Bahnstation möglich). Die ca. 11 km lange Winterwanderung führt von Kleefeld durch die Eilenriede und die Mardalwiese in den Tiergarten. Auf dem Rückweg durch den Hermann-Löns-Park ist eine Einkehr in der Vereinsgaststätte TKHasenheide geplant, bevor die letzte Etappe um den Annateich erfolgt. Für die Wanderung ist...
Die Wedemärker NaturFreunde treffen sich am Donnerstag, 8. Februar, um 8.40 Uhr am Bahnhof Mellendorf zu einem Tagesausflug nach Wolfsburg (nach Absprache ist aber auch der Zustieg an einer anderen Bahnstation möglich). Auf dem Programm steht der Besuch des phaeno – Die Welt der Phänomene. Im einzigartigen Bauwerk der Stararchitektin Zaha Hadid können spannende Phänomene aus Natur und Technik entdeckt werden. Über 350 Experimentierstationen laden zum Ausprobieren und Enträtseln ein wie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.