Wallfahrtskirche Kappl zur Hl. Dreifaltigkeit - Sehenswürdigkeit bei Waldsassen
Der Ursprung der Wallfahrt – so berichtet die Überlieferung – reicht zurück bis in die Zeit der Entstehung des Klosters Waldsassen um 1133. Damals sollen Laienbrüder des Klosters ihre Viehherden hier geweidet haben. Zur Andacht und zum Gebet sei an einem Baumstamm ein Bild der Allerheiligsten Dreifaltigkeit angebracht worden, das man bald als wundertätig verehrte. Später entstand eine Kapelle aus Holz, zum Schutz des Bildes, aber auch der Pilger und Wallfahrer, die sich immer zahlreicher...
Slawisches Dorf im bayerischen Bärnau
Lebendiges Mittelalter im sehenswerten Geschichtspark Mittelalterfeste und –märkte gibt es unzählige in ganz Deutschland. Es herrscht ein regelrechter Boom auf diesem Gebiet. Auf diesen Veranstaltungen werden dem Besucher mehr oder weniger originalgetreu die Sitten und Bräuche, des Mittelalters nahe gebracht. Kleidung, Essgewohnheiten, Tänze und Musik als auch andere Tätigkeiten aus dem täglichen Leben kann hier der Besucher bestaunen. Das einzige was hier nicht zu sehen ist, das sind die...
Portraits der etwas anderen Art....
...Portraits extravaganter Dauergäste der Gartenschau in Tirschenreuth
Dreifaltigkeitskirche Kappl bei Waldsassen
Einige Bilder dieser sehenswerten Kirche des Baumeisters Georg Dientzenhofer