Natur erleben an Lech und Wertach
Veranstaltungsprogramm 2025 des LPV

- „Wildbienenpflanze des Jahres 2025“: die Wiesen-Glockenblume
- Foto: Werner Burkhart
- hochgeladen von Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e. V.
Das neue Jahresprogramm des Landschaftspflegeverbands Landkreis Augsburg e.V. bietet dieses Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein, um die heimische Natur und ihre schützenswerten Lebewesen kennenzulernen.
Für Erwachsene stehen Wildkräuter- und Wildfrüchtewanderungen ebenso auf dem Programm wie Vogelbeobachtungen. Aber auch handwerklich Begabte kommen dieses Jahr wieder auf ihre Kosten: Wer zukünftig lieber zur Sense greifen möchte, kann dies zusammen mit dem erfahrenen Sensenlehrer Werner Kleemann ausprobieren. Auch an die kleinen Naturforscher ist gedacht. Bei der Erkundung verschiedenster Lebensräume wie Wald, Tümpel, Wiese oder Gebüsch wird gleich ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Natur erlernt. Spiel und Spaß kommen bei unseren kostenfreien Kindersafaris bestimmt nicht zu kurz.
Bestimmt haben Sie bei einem Spaziergang schon einmal die Wiesen-Glockenblume, Campanula patula, entdeckt , die das Titelbild des Programmheft ziert. Die wärmeliebende Art lockt mit ihren namensgebenden violettblauen Blüten zahlreiche Insekten an, darunter auch viele Wildbienenarten, weshalb sie zur „Wildbienenpflanze des Jahres 2025“ gekürt wurde. Bereits zum zweiten Mal wurde eine „Wildpflanze des Jahres“ gewählt, um darauf aufmerksam zu machen, dass Mähwiesen-Lebensräume durch vermehrte Düngung, Überweidung und häufige Mahd aus unserer Landschaft immer mehr verschwinden. Mittlerweile steht die einst häufig anzutreffende Wiesen-Glockenblume auf der Vorwarnliste der Roten Liste. Auch Sie können einen kleinen Beitrag zum Schutz dieser schönen Wildpflanze leisten: Bieten Sie der Wiesen-Glockenblume einen Platz in Ihrem Garten oder auf dem Balkon! Sie ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine begehrte Insektenweide.
Erhältlich ist das Programmheft in der Geschäftsstelle des LPV in der Feyerabendstraße 2 in Schwabmünchen, in den Rathäusern der Landkreisgemeinden oder in digitaler Form auf der Homepage des LPV unter „Aktuelles & Infos“.
Wer das Wertachgebiet im Augsburger Land auf eigene Faust erkunden möchte, kann den Rad- und Wanderführer „Naturschätze im Wertachtal“ gegen eine Schutzgebühr von 5 € beim LPV bestellen.
Weitere Informationen über den Landschaftspflegeverband und seine Projekte, sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage www.lpv-landkreis-augsburg.de!
Bürgerreporter:in:Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e. V. aus Schwabmünchen |
|
Webseite von Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e. V. |
1 Kommentar