Sachsen-Anhalt (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

13 Bilder

Tultewitz

Pfingstmontag, den 24.5. ist wieder Mühlentag. Die Mühle von Tultewitz liegt hoch über der Saale in unmittelbarer Nähe von Rudelsburg und Burg Saaleck. Die Turmwindmühle wurde nach der Wende liebevoll restauriert.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 19.05.10
  • 1

Damals wars ...

Jedes Jahr, wenn sich die Zeit des Kirschfestes nähert, muss ich mit Schmunzeln an eine Episode zu eben diesem Fest denken, die sich etwa 1955 abgespielt hat. Die Anzugsordnung zum Festumzug für die Schüler bestand bei den Mädchen aus einem weißen, oder sehr hellem Kleid und einen Blumenkranz im Haar, und bei den Jungs war eine dunkle, kurze Hose, ein weißes Hemd gefordert, wobei das Pionierhalstuch für beide Geschlechter erwünscht war. Eine besondere Attraktion war für die Jungen die Lanze,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 15.05.10
  • 2
Ententeich
3 Bilder

1050 Jahre Bernburg

961 wurde Bernburg zum ersten Mal in historischen Dukomenten als "Brandanburg" erwähnt. Somit feiert die Stadt Bernburg 2011 ihre 1050-jährige Nennung. Dies soll heute Anlass sein, mal zu schauen, was den Bernburger vom Rest der Welt unterscheidet: Da gibt einige Besonderheiten dieses anhaltischen Völkchens: So nennt man einen gebürtigen Bernburger einen "Warsager" bzw. "Wahrsager", um das "h" streiten sich die Götter und das schon seit vielen Jahren. Wie soll aber ein Fremder das verstehen?...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bernburg (Saale)
  • 14.05.10
  • 1
Der Kelch voll Duft (Aquarell 30x40 cm)

Rosengarten oder Dorngesträuch

Fragment einer Elegie Was preist ihr mich, als ob vor meinem Muth Die düstre Sorge bang und schüchtern flöh'; Als ob der Gram zu diesem Herzen nie Mit scharfem Zahne nagend sich gewagt; Als ob der Wermuth meiner Lippe süß, Und Probefeuer sanfte Kühlung mir, Und Dorngesträuch ein Rosengarten sey? Der helle Bach, der auf mein Saitenspiel Von dieser bleichen Wange schweigend rollt, Zeiht euch des Irrthums - Freunde, täuscht euch nicht; Glaubt nicht dem Scherz, der auf der Lippe nur, Wie leichter...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 13.05.10
  • 3

Ein gelungener Abend am Gymnasium Laucha

Am 11.05.2010 fand das Frühlingskonzert am Gymnasium Laucha statt. Zahlreiche Eltern, Schüler, Lehrer,Vertreter des Fördervereins des Gymnasiums, aber auch Gäste waren erschienen. Gut vorbereitet durch den Chor , das Orchester und der Schulband der Schule sowie der Weinbau-AG und der AG " Gesunde Ernährung" war es durchweg ein gelungener Abend , der auf den Frühling und Sommer einstimmen konnte. Die Akteure des abends ließen keine Langeweile aufkommen und so verging die Zeit wie im Fluge und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 12.05.10
5 Bilder

Orgelnacht in Naumburg

Festgehalten oberhalb von Roßbach. Der Dom wurde in der Orgelnacht mit Läser farbig angestrahlt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.05.10

Kloster Memleben bekommt neuen Besucherempfang Verbandsgemeinde investiert eine halbe Million Euro

Die Verbandsgemeinde An der Finne hat von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt mit Bescheid vom 27. April 2010 eine Zuwendung in Höhe von 437.200 Euro für eine touristische Basiseinrichtung in Memleben erhalten. Einschließlich eines Eigenanteils der Verbandsgemeinde in Höhe von 59.800 Euro soll damit für rund eine halbe Million Euro am Standort des Klosters Memleben ein neues touristisches Informationszentrum entstehen, das zugleich als neuer Eingangsbereich für das Museum Kloster und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Memleben
  • 06.05.10
  • 4
Wochenmarkt
4 Bilder

Naumburger Markt vom Wenzelskirchturm aus betrachtet

Ines Klemt hat vor einigen Tagen ein schönes Bild der Wenzelskirche gezeigt. Auf meinen Bildern sieht man vom Turm aus, was so alles auf unserem Markt stattfindet: Wochenmarkt, Pressefest unserer Heimatzeitung und Weihnachtsmarkt. Auch am 1. Mai 2010 war viel zu sehen ... .

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.04.10
  • 2
Im neuen Gruppenraum ist nun mehr Platz für die Großen – hier wird Obst für den Obstsalat geschnitten.
8 Bilder

KNEIPP-KITA-NEWS: Ein neuer Gruppenraum, eine neue Erzieherin und viele neue Kinder …

Den neuen Gruppenraum im Dachgeschoss nutzen die Kinder der Kneipp-KITA Herrengosserstedt jetzt mittlerweile ganz selbstverständlich. Die Abnahme der neuen Rettungstreppe durch das Brandschutzamt des Burgenlandkreises verlief problemlos und seitdem ist der Raum das neue Domizil der Großen - der Delfingruppe. Aufgrund der stetig steigenden Kinderzahlen wurde Erzieherin Iris Wutke zur Erweiterung des KITA-Teams eingestellt und ist im Laufe der letzten Wochen und Monate eine feste Säule des Teams...

  • Sachsen-Anhalt
  • Herrengosserstedt
  • 27.04.10

Neuer Blick auf`s Schloss

Die Renovierungsarbeiten am Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg haben nun auch die Aussenfassade erreicht. Nachdem das Dach saniert wurde, die Schlosskirche ein neues grau-weißes Kleid erhielt, ist man nun im Bereich des Schlossturmes angekommen. Vor einigen Tagen fielen die Gerüste und nun ergibt sich ein ganz neuer Blick aufs Schloss, z.B. von der Saalebrücke aus.

  • Sachsen-Anhalt
  • Langendorf
  • 20.04.10
Blick in den Innenhof des Klosters
8 Bilder

Wieder Atem holen lernen, das ist es. Die alten Gemäuer des Klosters Memleben gaben uns Gelegenheit dazu.

Den Puls des eigenen Herzens fühlen. Ruhe im Innern, Ruhe im Äußern. Wieder Atem holen lernen, das ist es. Christian Morgenstern Am Samstag sind wir wieder einmal zum Kloster Memleben - dem Sterbeort vom Kaiser Otto I - gefahren. Hier wurde Geschichte geschrieben. Kaiser Otto II gründete mit seiner Frau das Kloster Memleben. Es wurde 979 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte zu den größten Gotteshäusern im ottonischen Reich. Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. Der neugestaltete...

  • Sachsen-Anhalt
  • Memleben
  • 19.04.10
  • 2

Schloss wird gestützt!

In diesem Jahr feiert Weißenfels an der Saale sein 825-jähriges Stadtjubiläum und Ende August ist man Gastgeber für den Sachsen-Anhalt-Tag. Pünktlich zum Feierjahr bekommt die alt ehrwürdige Mauer hinter dem Fürstenhaus eine kosmetische Behandlung. Bauarbeiter rekonstruieren die Mauer und das Hinterhaus des prachtvoll sanierten Fürstenhauses. Damit entsteht vom Marktplatz aus ein völlig neuer Blick rauf zum Schloss Neu Augustusburg. Wollen wir mal hoffen, das bis zum Landesfest alles in neuem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenfels
  • 13.04.10
  • 3
Erinnert irgendwie an eine Passagiertreppe auf dem Flughafen, oder?

Wann kommt der Flieger?

In den nächsten Wochen beginnt in ganz Sachsen-Anhalt die Internationale Bauausstellung (IBA). Neben Weißenfels zeigen 18 weitere Städte Ideen zum Stadtumbau. Am 23. April starten mit der Einweihung des Neustadtparks eine Reihe von Veranstaltungen in der Saalestadt. Ein Vorbote der IBA wurde vor einigen Tagen auf dem neu gestalteten Vorplatz am Schloss Neu Augustusburg abgestellt. Das "Gebilde" erinnert an eine Passagiertreppe auf dem Flughafen. Wer die Stufen hinaufsteigt auf die Plattform...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenfels
  • 07.04.10
  • 1

Naumburger Narrenzunft zieht auf Jahreshauptversammlung Bilanz und plant die Zukunft mit der Wahl eines neuen Vorstandes

Am Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Naumburger Narrenzunft in der Thüringer Pforte in Naumburg statt. Auf der Tagesordnung standen dabei einige Punkte,die die vergangene Session und die zukünftige Vereinsarbeit betrafen. Wegweisend dafür war natürlich die Wahl des neuen Vorstandes. Um 20 Uhr trafen sich 32 Mitglieder unseres Vereines in unserer Vereinsgaststätte ein und die Jahreshauptversammlung wurde durch den Versammlungsleiter Frank Priese eröffnet. Als Schriftführerin fungierte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.03.10
Blick auf den Dom über die Domgärten - Privataufnahme

Naumburger Domgärten - Eine Diskussion über die Neugestaltung

Für mich wäre es sehr interessant, zu hören, was andere Leser über die Neu- bzw. Umgestaltung der Domgärten meinen. Der Blick auf den Dom von der Seite des Gartens war ja vollkommen zugewachsen. So begrüße ich es außerordentlich, dass "diese Wildnis" gelichtet wurde und man jetzt wieder den Dom sehen kann. Ich würde ja noch mehr Bäume fällen, denn im Sommer, wenn alles Grün ist, ist der wunderschöne Blick zwar noch da - aber eben extrem eingeschränkt, wenn auch schon erheblich besser als vor...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 17.03.10
  • 5
Kinder beim Singen

Evangelische Kindertagesstätte: Frühlingsfest

Am 16. März hatten die Kinder und Erzieherinnen unserer Evangelischen Kindertagesstätte die Großeltern nachmittags zum Frühlingsfest eingeladen. Zuerst unterhielten uns die Kinder mit Liedern und Gedichten - ein bunter Reigen von frühlingshaften Versen und Melodien erfreute und erheiterte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Alles war gut vorbereitet und klappte reibungslos. Anschließend gab es Kaffee und von manchen Eltern selbst gebackenen leckeren Kuchen. Danke an alle, die dabei mitgeholfen haben....

  • Sachsen-Anhalt
  • Herrengosserstedt
  • 16.03.10
  • 1
Klassenfahrt 2009 an die Bleilochtalsperre
6 Bilder

Naumburger Narrenzunft bereitet Kirschfest vor

Die fünfte Jahreszeit ist kaum vorüber, da schmiedet die Naumburger Narrenzunft bereits neue Ideen. Sie gelten Naumburgs großem Heimatfest, dem Hussiten-Kirschfest. Seit Jahren betreiben die Karnevalisten während des Kirschfestes ein eigenes Vereinszelt auf der Vogelwiese - und das seit ihrer Premiere vor sechs Jahren äußerst erfolgreich. Zwei erste Plätze im Wettbewerb um das beste Kirschfestzelt sowie zwei zweite und ein dritter Platz belegen das eindrucksvoll. Für dieses Jahr haben sich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 12.03.10
  • 2

Ein Rathaus was keins mehr ist

Das Bad Bibraer Rathaus sieht für jeden von außen wie ein übliches aus, das ist aber in der Finnestadt nicht mehr der Fall. Hinter der Fassade befindet sich seit 2008 die Stadtbücherei mit einer Dauerausstellung zum Thema „Bad Bibra Modebad der Herzöge von Sachsen-Weißenfels“. Im Erdgeschoss befindet sich wie üblich eine Kneipe mit dem zum Haus passenden Namen „Ratskeller“. Das was man in einem Rathaus sucht den Bürgermeister, das Einwohnermeldeamt und die ganzen anderen Ämter findet man in Bad...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 06.03.10

Motorradmesse Bike&Quad 2010

Auch in diesem Jahr veranstalten Naumburger Tageblatt und Mitteldeutsche Zeitung im Einkaufscenter „Schöne Aussicht“ in Leißling die Motorradmesse „Bike&Quad“. Zahlreiche Motorrad-und Zubehörhändler werden vor Ort ihre Modelle und Zubehör ausstellen. Anwesend sind außerdem die Polizei, die Verkehrswacht, der Bikerclub „Dragon Biker“ aus Weißenfels, eine Modenschau mit Motorradbekleidung, Body-Painting sowie die Customizer Phantom Enterprise aus Bad Bibra. Wer will kann sich mit seinem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgwerben
  • 02.03.10
Aufrichtiger Dank im Namen der gesamten Schützengilde für den neuen Ehrenvorsitzenden Heinrich Viering, hier mit Gerhard Drunk.
8 Bilder

Schützengilde 1517 Landau: Einer für alle, alle für einen

Alle waren für einen, besser gesagt für zwei, als es bei der Generalversammlung der Schützengilde 1517 um folgende Anträge ging: Heinrich Viering sollte Ehrenvorsitzender werden und Karl-Friedrich Rudolph Ehrengraf. Alle Anwesenden – fast 120 an der Zahl – waren dafür. Also alle für einen (nein: zwei). Einer für alle, das steht für das herausragende Engagement derer, die am Samstag ausgezeichnet wurden. Es waren: Heinrich Viering für mehr als 25-jähriges ganz besonderes Engagement, unter...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.02.10
  • 1
  • 1
Heinz Bormann, Graphiker  und Illustrator, Magdeburg (1926 - 1974)
3 Bilder

Heinz Bormann, Illustrator mit Augenzwinkern

Heinz Richard Andreas Bormann wurde am 01.06.1926 in Cottbus geboren und besuchte von 1932 bis 1936 die Volkschule in Finsterwalde. Nach dem Besuch des Wilhelm Raabe Gymnasiums in Magdeburg legte er 1943 das Notabitur ab, wurde Luftwaffenhelfer in der Leipziger Straße in Magdeburg und wurde ab 1944 Soldat. Nach Lazarett und Kriegsgefangenschaft begann er 1946 in der Graphik-Klasse der Kunstgewerbeschule in Magdeburg sein Studium. Ab 1953 war er freischaffend als Graphiker in Magdeburg tätig....

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 20.12.09
"Dahlie", Kunstgewerbeschule Magdeburg um 1920
3 Bilder

Im Hotel Adlon Kempinski Berlin seit 13 Jahren Mode aus Magdeburg

Kaum bekannt ist, dass Magdeburg zu Beginn der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts in der Mode eine führende Rolle gespielt hat. Der Weltkrieg war für Deutschland verloren, durch Ein- und Ausfuhrverbote der Siegermächte waren viele Arbeitsplätze in der exportorientierten Textilindustrie weggebrochen, Rohstoffe blieben aus und modische Impulse aus Frankreich oder England wurden vorenthalten. In dieser Situation besannen sich die Modemacher und wurden mehr als bisher kreativ. Sie hofften, durch...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 20.12.09
5 Bilder

Die Münzenberger Musikakanten

Die Münzenberger Musikanten, verdienten sich als Wandermusikanten auf Hochzeiten, bei Taufen und Begräbnissen ihren Lebensunterhalt. Ihnen ist das Denkmal des Quedlinburger Bildhauers Dreysse auf dem Quedlinburger-Marktplatz gewidmet.

  • Sachsen-Anhalt
  • Neinstedt
  • 02.12.09
  • 7
  • 1

Glanzstück der "Reichsbahn"

Glanzstück der "Reichsbahn" Für die "Erinnerung" an diese Kriegslok des Baujahrs 1942 wird auf dem Bahnhof Wittenberg (Sachsen-Anhalt) mehrfach geworben (Revisionisten). Loks der Baureihe waren an den Kriegs- und Deportationsereignissen maßgeblich beteiligt. Liebevolle Darstellungen der Lok zieren das Wittenberger Eingangsgebäude der DB AG. An die Deportierten der Stadt, darunter den erst vierjährigen Bert Kuhn, erinnert auf dem Bahnhof nichts. Laut DB AG dürfen die Opfer im überdachten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 26.11.09
Gasthaus zur Tanne in Osterwieck als Kulisse zum Goethefilm | Foto: Klaus Baier
39 Bilder

„Tanne“ in Osterwieck war weit über 300 Jahre Gasthaus. Von Theo Gille.

Vor der Sanierung steht das ehemalige Gasthaus zur Tanne in Osterwieck, eines der bedeutendsten Fachwerkhäuser der Altstadt. Aus diesem Anlass hat Ortschronist Theo Gille in die Geschichte des Bauwerks geblickt. Eines der schönsten und in seinem Ursprung ältesten Fachwerkhäuser in Osterwieck ist das ehemalige „Gasthaus zur Tanne“, Rosmarinstraße 7 bis 9. Der älteste Teil dieses Gebäudekomplexes ist der linke große Torbogen mit dem Namen Jacob Reincke und der noch sichtbaren, leider...

  • Sachsen-Anhalt
  • Rhoden
  • 22.10.09
  • 10
Das Haus in Osterwieck als Kulisse zum Goethefilm | Foto: Klaus Baier

Der Goethefilm - gedreht in Osterwieck

Seit über 300 Jahren Gasthaus zur Tanne Rosmarinstraße 7 bis 9 in Osterwieck. Das Haus diente als Kulisse zum Goethefilm. Vielen herzlichen Dank an Frau Krebs von der Stadtinformation und dem Heimatmuseum der Stadt Osterwieck. Nachfolgend einige Informationen: Infos zum Goethe Film Drehorte: Görlitz, Merseburg, Rossbach, Creuzburg, Quedlinburg, Osterwieck, Dresden, Bad Muskau, Krompach (CZ) Goethe - Alexander Fehling------------- Regisseur - Philipp Stölzl Kestner - Moritz Bleibtreu Berlin...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lüttgenrode
  • 20.10.09
  • 1
43 Bilder

Türen,weiter nichts als Türen!!! Salzwedel Teil.3

Schöne alte Haustüren und sehenswerte Hauseingänge von Salzwedel.Zuerst dachte ich,was kann man über alte Türen und Hauseingänge schreiben. 1.Alte Türen zeugen von einer präzisen Handwerkskunst. 2.Alte Türen verbreiten viel Atmosphäre. 3.Alte Türen zeigen den alten Flair vergangener Zeit. 4.Alte Türen beleben so mache Fassade. Die ist der dritte und letzte Teil von Salzwedel,viel Spaß beim anschauen der Bilder.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.09.09
Altstadt
70 Bilder

Hansestadt Salzwedel !!! Teil.1

Die Stadt Salzwedel liegt an der Mündung des Flüsschens Dumme in die Jeetze im nordwestlichen Teil der Altmark.Die Spezialität von Salzwedel ist seit 150 Jahren der über offener Flamme gebackene Baumkuchen. Salzwedel ist eine Doppelstadt.Direkt neben der Altstadt wurde eine zweite Stadt seit 1247 Neustadt gegründet.Die Bewohner dieser Doppelstadt waren jahrhundertelang zerstritten.Deshalb wurde die Stadtmauer nicht nur als Schutz vor fremden übergriffen, sondern zur Abgrenzung zwischen den...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 25.09.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.