Sachsen-Anhalt (Bundesland) - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

47 Bilder

Welttag des Wassers 2024
Anwassern > Kneipp - Saison in Bad Schmiedeberg 22. März 2024 eröffnet

Am heutigen Freitag ( 22. März 2024 ) begann im Kurort Bad Schmiedeberg die Freiluft - Kneipp - Saison. Der Anlass für das " Bad Schmiedeberger Anwassern " ist alljährlich der Weltwassertag , den UN -Water organisiert, um weltweit auf die Aufmerksamkeit auf die lebensnotwendige Ressource zu lenken. Im Vordergrund steht die Tatsache, das eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser haben. Doch Wasser ist auch ein wichtiges Heilmittel.  Kurdirektor Deddo Lehmann, Bürgermeisterin...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.03.24
  • 3
26 Bilder

20. März 2024
So erlebte ich die ersten Stunden des kalendarischen Frühlings 2024 in der Natur

Es war ein super Start in den kalendarischen Frühling. Dieser kalendarische Frühlingsanfang ist über den Sonnenstand definiert. Das bedeutet, dass die Sonne an diesem Tag senkrecht über den Äquator steht. Diesen Tag bezeichnet man auch als Tagundnachtgleiche bzw. Äquinoktium. Auch in diesem Monat werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt.  Wie vor oder zurück ? Also die Uhr wird am letzten Sonntag im März von 2 auf 3 Uhr vorgestellt.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 21.03.24
  • 3
  • 6
Glockenturm mit der Franziskuskapelle
34 Bilder

HARZ - WANDERUNG
LANGENSTEIN - GLOCKENTURM - HÖHLENWOHNUNGEN - ALTENBURG - SCHLOSS LANGENSTEIN

Am östlichem Harzrand befindet sich südlich von der, durch den Domschatz und auch durch das John- Cage- Orgel- Kunst- Projekt  bekannten Kreisstadt Halberstadt, der Ort Langenstein.  Langenstein ist bekannt durch seine historischen Höhlenwohnungen - aber leider auch für das, am Ortsrand gelegene, KZ Langenstein- Zwieberge. Der Parkplatz am Hotel Schäferhof in Langenstein war der Treffpunkt des Harzklub Zweigverbandes Ballenstedt. Die Wanderführung übernahm die Wanderfreundin Christel...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 11.03.24
  • 1
  • 5
25 Bilder

Märzwanderung 2024
Rundwanderung ins Märzenbechertal bei Landgrafroda

Unser heutiges Wanderziel ist das Märzenbechertal bei Landgrafroda, welches man auch von Allsedt, von Heygendorf und von der Landstraße zwischen Kalbsrieth und Ziegelroda erreicht. Am Treffpunkt hatten sich 15 Wanderfreunde des ASV Sangerhausen versammelt. Mit dem Auto erfolgte die Anfahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Landgrafroda, wo wir in der Ortsmitte die Autos parkten. Nach einer kurzen Einweisung durch den Wanderleiter erfolgte der Startschuß zur Wanderung, Die Wanderstrecke ist...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 11.03.24
  • 1
  • 1
Wenn die Forsythien blühen. dann werden die Rosen geschnitten... ;-)
20 Bilder

Sonntagsbilder
Der FRÜHLING ist da, im GARTEN gibt es viel viel zu tun...

Der Frühjahrsputz ist im Garten angesagt, die frostigen Zeiten sind hoffentlich jetzt ausgestanden und die Scheren dürfen nun zum Einsatz kommen... Im Moment sieht es allerdings noch recht chaotisch hier aus, doch ein Anfang ist gemacht! Trotz allem wird es wohl noch ein paar Wochen so weitergehen...  Natürlich können wir zu unserer Freude aber auch schon allerhand Farben hier und da leuchten sehen. Den Schwerunkt meiner speziellen derzeitigen Aktivitäten bilden, wie könnte es anders sein,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 10.03.24
  • 14
  • 11
20 Bilder

4. März 2024
Nach dem Mittagsschläfchen !

Ich musste einfach wieder einmal bei der Nilgansfamilie vorbeischauen. Es war wieder sehr interessant die 6 Nilgansjunge zu beobachten. Eigentlich wollt ich nur kurz schauen > aber es wurden fast Zwei Stunden, Diese Bilder habe ich mitgebracht !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 06.03.24
  • 3
  • 6

Heiß diskutierte Beiträge

32 Bilder

3. März 2024
Es war ein sonniger Frühlingstag

Nach dem der Hochnebel verschwunden war gab es einen sonnigen Frühlingstag. Bei diesem schönem Wetter konnte ich nicht zu Hause bleiben > also ging es wieder auf Tour.  Mein Weg führte mich in Richtung Klein -Wittenberg. Dieser Ort ist bekannt, weil hier auch Fahrgastschiffe anlegen. Aber zuvor schaute ich bei der Nilgansfamilie mit ihrem Nachwuchs vorbei. Es macht immer wieder Spaß bei ihnen vorbei zuschauen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 04.03.24
  • 4
  • 5
Habe mir nochmal einen neuen Parkplatz innerhalb der Stadt gesucht, da es am 1. Parkscheinautomaten ein Problem gab... :-(  Hatte 5,-€ für 5h eingeworfen und bekam ein Ticket für 3h und eine 2,-€ Münze zurück...  :-(
30 Bilder

Sonntagsbilder
WERNIGERODE, das Ziel meiner letzten FOTOPIRSCH.../ 2.Teil

Wie vor 14 Tagen angekündigt, werde ich von meinem Besuch in der Harzstadt WERNIGERODE noch weiter berichten und zeigen was mir so vor die Linse kam... Heute geht es jetzt ein Stück weiter durch die Straßen und Gassen dieser schönen Stadt... Es wird demnächst auch noch weitere Fortsetzungen geben!!! ;-)

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 04.03.24
  • 10
  • 9
12 Bilder

Bald geht es wieder los
Gemeint ist der 19. Tag der offenen Töpferei 2024

Zahlreiche Töpfereien aus ganz Deutschland auch in  Sachsen - Anhalt öffnen ihre Werkstätten unter dem bekannten Motto " SCHAUEN,  ANFASSEN, STAUNEN " am 09.und 10. März 2024 jeweils von 10 bis 18 Uhr. Ich werde die Töpferstube von Petra Schütze in Gräfenhainichen im Landkreis Wittenberg besuchen. Über meinen Besuch werde ich auch berichten.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 02.03.24
  • 1
  • 4
52 Bilder

Februar 2024
So erlebte ich den Februar 2024

Auch der Wintermonat Februar  hatte viele interessante Überraschungen. So entstanden auch viele Bildergalerien die ich hier auf dem Portal gezeigt habe. Schauen wir noch einmal !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 01.03.24
  • 2
  • 5
10 Bilder

Unterwegs …
Frühlingsgedicht und mehr

Von Eugen inspiriert, suchte ich nach dem mir bis gestern unbekannten Schriftsteller und fand unter anderem folgendes Gedicht, das mir gefällt. Zur Verstärkung habe ich einige Fotos angehängt, die am vergangenen Samstag während meiner Wanderung entlang der Saale bzw. des Saale-Radwanderweges entstanden. Ich möchte still am Wege stehn … Ich möchte still am Wege stehn und möcht´es Frühling werden sehn, ich könnt´noch immer wie ein Kind bei jeder kleinen Knospe säumen! Und klänge in den kahlen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 01.03.24
  • 12
  • 6
22 Bilder

15. Februar 2024
Erneut durch die Wasserlandschaft

Auch heute ( 15. Februar 2024 ) war es ein schöner Februarfrühling. Noch einmal führte meine Tour in die Wasserlandschaft am Elberadweg. Beindruckend war die Begegnung mit zahlreichen Tiere wie hunderte von Gänsen, Grau / Silberreiher u.a.. Hier ein paar eingefangene Eindrücke !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 16.02.24
  • 3
  • 5
Foto: C. Hannig
34 Bilder

Februarwanderung 2024
Wanderung ins Rohnetal bei Allstedt

Unser heutiges Wanderziel ist die Stadtmühle Allstedt, der Schloßteich, das Rohnetal und die Burg und das Schloß Allstedt. Am Treffpunkt hatten sich 14 Wanderfreunde des ASV Sangerhausen versammelt. Mit dem Auto erfolgte die Anfahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Allstedt, wo wir an der Straße nach Querfurt die Autos parkten. Zum Beginn unserer Wanderung besichtigten wir zuerst den Wigbertiturm, eine der Wirkungsstätten von Thomas Müntzer in Allstedt. Anschließend wanderten wir zur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 12.02.24
  • 1
  • 2
7 Bilder

Gesichtet
Lichtkubus im Wittenberger Lutherhof

Diese besondere Kunst im Wittenberger Lutherhof zeigt winterliche Motive der UNESCO - Welterbestätten " Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg. Einmal den Lichtkubus umrundet !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 28.01.24
  • 1
  • 3
Schlosspark Ballenstedt im Winter
29 Bilder

HARZ - WANDERUNG
Auf dem RW1 fand die 1. Wanderung des Harzklub Zweigvereins Ballenstedt im neuem Jahr statt

Zu einer Wanderung auf dem Rundwanderweg (RW1) hatte der Harzklub Zweigverein Ballenstedt eingeladen. Ballenstedt ist eine ehemalige Residenzstadt der Fürsten von Anhalt. Sie gilt zugleich als Wiege von Anhalt. Der staatlich anerkannte Erholungsort befindet sich im Landkreis Harz. Seit 2011 gibt es den 9,7 km langen Rundwanderweg um Ballenstedt. An markanten Stellen wurden am RW1 insgesamt 14 Informationstafeln aufgestellt. Vom  Wandertreff am Schlossplatz wanderten wir unter der Leitung des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 26.01.24
  • 2
  • 4