Pattensen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

An den Grill, fertig, los: Das Foto stammt aus einem Beitrag von Ingeborg Behne.

Grillsaison: Wir suchen Eure Rezepte, Dekoideen und Tipps

Welcher Salat ist schnell gemacht und passt Bestens zum Gegrillten? Wie lässt sich auch der Gartentisch pfiffig dekorieren? Welche vegetarischen Alternativen zum Kotelett sind lecker? Was kann man für Getränke zaubern? Wie bekommt man die Kohle auch in schwierigen Situationen heiß? Und was kann man anschließend mit der Kohle anstellen? Wir suchen Eure Tipps und Tricks, Rezepte und Ideen rund um das Thema Grillen. Im nächsten Jahr wollen wir daraus ein hochwertiges Magazin machen - nach dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 09.06.11
  • 20
Der Hermes Turm  ist das Symbol der Hannover Messe
49 Bilder

Impressionen der Hannover Messe 2011 - Ein etwas anderer Besuch

Internationales Flair, Welthauptstadt der Ingenieure für fünf Tage. Wie will man den Charme eines Sicherungskastens oder eines Windradgetriebes erfolgreich darstellen? In Hannover auf der Messe versucht man es. Ein wenig nimmt man von den Automobilherstellern, indem man einige attraktive Damen posiert. Das ist hier die Frauenquote. Aber auch männliche Ingenieure werden gesucht. Deshalb gibt es auch eine große Jobbörse vor Ort. Selbst die Bundeswehr sucht hier ihre Nachwuchskräfte....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 06.04.11
  • 5

Ausflugstipps für den Deister: Der Deister-Spaß ist da

Ein Ausflug in den Deister gefällig? Im Magazin Deister-Spaß beschreiben Zeitungsredakteure die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Deisterregion. Dazu empfehlen Deisteraner ihre Lieblingsziele und geben Insidertipps. Außerdem gibt es einen Veranstaltungskalender und neu: Wanderexperten aus der Region schlagen Routen für Anfänger und Geübte vor. Das 76 Seiten starke Magazin wird von der Calenberger Zeitung, dem Deister-Anzeiger und den Schaumburger Nachrichten herausgegeben. Auch...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 04.04.11
  • 11
Ob die Katzen auch einen kranken Fuß schneller heilen können? Ich denke ja, denn die Schonpause war länger als geplant, weil die Katzen da so schön gemütlich lagen :-)
4 Bilder

Tiere sind die bessere Medizin!

Wer sagt, dass Haustiere keine "Nutztiere" sind? Neulich war ich in einem Geschäft für Tierbedarf und bekam an der Kasse ein kostenloses Heftchen mit. Darin fand ich einen sehr interessanten Artikel über die Heilungskraft von Haustieren. "Haustiere sind für Menschen die beste Medizin - und zwar ganz ohne Nebenwirkungen" stand dort. Dass Tiere uns glücklich und gesund machen, sei nun wissenschaftlich bestätigt. Sie wirken beruhigend und motivierend auf uns Menschen. Allein die Nähe eines Tieres...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.03.11
  • 24
Die Scherwellen bringen meistens die Welt zum wackeln
2 Bilder

Erdbeben

Schockwellen gibt es nicht. Als Seismologe stehen beim Gebrauch dieses Wortes sämtliche Haare zu Berge. Das ist Copy-Paste von Journalisten die keine Ahnung haben. Wenn die im Fernsehen wenigstens ihre Dipl. Meteorologen fragen würden, das sind auch Geophysiker, die die Wellentheorie als Grundlagen in ihrem Studium behandelt haben. Einfach ausgedrückt gibt es nur Scherwellen (S) und Kompressionswellen (P) oder eine Mischung von beiden. Die Meereswellen (Wasserwellen) sind auch eine Mischung...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 12.03.11
  • 3
  • 1
Öy, da fehlen ja schon welche ...!!!! ;-)

Falsche Poffertjes

Es ist Krapfenzeit! Krapfen/Berliner Pfannkuchen zu kaufen ist nicht ganz billig, sie selbst herzustellen ist nicht ganz unaufwendig. Eine Alternative muss her!!! Auf den öffentlichen Festen hier im Norden, wie z. B. Kieler Woche, Tag der Niedersachsen, Schützenfest etc. findet man fast überall auch holländische Poffertjes-Buden. Poffertjes sind diese winzigen Pfannküchlein, die man mit Puderzucker und Butter genießt. Ich mag sie auch mit Orangenlikör. Um Poffertjes selbst herzustellen,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 28.02.11
  • 14
Unter allen Teilnehmern verlosen wir fünf Pakete mit je fünf Lokalkrimis aus dem zu-Klampen-Verlag.

Noch bis 6. Februar: Lokalkrimi rezensieren, Bücherpaket gewinnen

Ob Allgäu, Husum, Deister, Teufelsmoor oder Steinhuder Meer: Überall wird gemordet. Seit einigen Jahren erfreuen sich die sogenannten Lokalkrimis großer Beliebtheit. Das Konzept: Ein Kriminalroman spielt in deutschen Städten bzw. Regionen. Die Leser können nicht nur rätseln, wer der Mörder ist, sondern auch Vieles aus ihrer Heimat (oder ihrem Urlaubsort) entdecken. Die Idee ist nicht neu. Der filmische Blick in verschiedene Städte und Gegenden macht ja auch den Reiz der "Tatort"-Krimis aus....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 31.01.11
  • 17
18 Bilder

Aquafitness - Schwimmkurse - Gesundheit fördern im Pattenser Bad

Das Wasser bietet viele und schonende Möglichkeiten, seine Gesundheit zu fördern. Ihnen dabei zu helfen, das ist unser Anliegen. Verschiedene Kurse im flachen und im tiefen Wasser, bei 30°C oder bei 28°C bringen den Kreislauf, die Muskulatur und die Gelenke in Schwung. Die Schwimmschule Aqua-medi-plus (www.aqua-medi-plus.de) bietet zu den klassischen Kursen auch Aquacycling und Aquajumping an. Auch das Rote Kreuz, die Arbeiterwohlfahrt, die Leine Volkshochschule, der VfB Pattensen und der TSV...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.01.11
  • 2
In Reden haben nur die Kühe zugesehen
3 Bilder

Mein Buchtipp: Der Lokalkrimi „Zugesehen haben Kühe“ von Lars Kutschke

Reden ist ein kleines Dorf in der Region Hannover. Gerade hier lässt Lars Kutschke einen Krimi spielen. Wie er selbst betont sind Handlung und Personen frei erfunden. Als Ortskundiger will man das aber nicht so ganz glauben. Deshalb zunächst mein Interesse an diesem Buch. Die Bauernfamilie (mit anderen Namen) gibt es wirklich, die Ortsangaben stimmen Präzise, aber die Geschichte könnte auch in jedem anderen Dorf im Calenberger Land spielen. Interessant ist, wie Tomke Mattes, der Privatdetektiv...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.01.11
  • 6
Heissi Marronis  . . .
3 Bilder

Heissi Marroni

Heissi Marronis haben heiße Wirkung! Der Axel Haack hatte in seinem Bericht zum Nikolaus darüber geschrieben. http://www.myheimat.de/freilassing/freizeit/der-ma... Das macht neugierig, zumal ich in Luzern mehrere dieser Marroni Stände gesehen hatte. Also ich hin zu so einer Bude. Wir Norddeutsche kennen ja nur Brat- Döner-Pizza und Currywurstbuden. „Ja was machen sie denn mit den ganzen Marronis die vom Baum fallen?“ wurde ich von der Verkäuferin gefragt. „Bei uns gibt es keine...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.01.11
  • 10
  • 3
Bis hierher und nicht weiter.
12 Bilder

Die ersten Drei Tage – ein worst case scenario.

Die ersten drei Tage im neuen Jahr ohne Computer. Das fängt ja gut an. Die Sternsinger waren da und ich hatte gerade den Bericht bei myheimat veröffentlicht. Vorsichtshalber wollte ich noch einen Sicherungslauf machen, als mein System wohl von selber gestartet hatte. Jeden 1. Tag im Monat soll es abends 22 Uhr eine Datensicherung machen. Ich steckte also das USB Kabel der externen Festplatte ein und arbeitete weiter. Das wollte aber das System nicht, und hängte sich auf. Nichts ging mehr. Keine...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.01.11
  • 6
Auch sämtliche eigenen Beiträge lassen sich einbinden. Einfach auf "Meine Seite" klicken und in der rechten Spalte den Button "Einbetten" drücken.
5 Bilder

Ausprobiert: So leicht geht das mit den neuen Widgets

Diesen Beitrag schreibe ich nicht als Teammitglied, sondern als myheimat-Nutzer. Denn als solcher habe ich gerade die neue Funktion ausprobiert, um myheimat-Inhalte auf eine andere Internetseite einzubinden. Und ich bin begeistert, wie einfach das ging und wie flexibel der Kasten mit den myheimat-Inhalten (Fachjargon: Widget) anzupassen ist. Nach zehn Minuten war alles fertig. So bin ich vorgegangen: Ich wollte myheimat-Inhalte, die sich mit dem Deister beschäftigen, auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.12.10
  • 15

Neueste Bildergalerien zur Rubrik

Foto: Cisco Ripac / pixelio.de

Eine Buchrezension schreiben: Tipps für myheimat-Autoren

Wenn Euch ein Buch nachhaltig bewegt (ob nun positiv oder negativ): Schreibt doch einen myheimat-Artikel darüber, wie und warum Euch das Buch gefallen hat. So bekommen die myheimat-Nutzer interessante und persönliche Tipps für den nächsten Besuch in der Bücherei oder Buchhandlung - und für den nächsten Wunschzettel. Keine Sorge: Es ist nicht schwierig. Natürlich sind Stil und Inhalt jedem Autoren selbst überlassen. Wer möchte, kann sich an diesen Tipps orientieren: Überschrift: Damit die Leser...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.12.10
  • 8
Johannes Moldenhauer ist als Experte für die Wochenendseiten der Heimatzeitungen aktiv.
3 Bilder

Experte rät: Pflanzen im Winterquartier auf Schildläuse und Milben untersuchen

Auf den Wochenendseiten der Heimatzeitungen in HAZ und Neuer Presse geben Experten aus der Region Tipps - u.a. zu Gartenfragen. In der aktuellen Ausgabe sagt Johannes Moldenhauer, wie man im Winter Schädlinge bekämpfen kann. Da seine Tipps zu umfangreich sind, um sie in voller Länge in der Zeitung abzudrucken, dokumentieren wir hier den vollständigen Text. Sie können sich die Tipps auch als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. (siehe unten) Schädlinge im Winter bekämpfen Pflanzen im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 13.12.10
  • 2
Die Moderne Schweiz:"Ei, Vater, sieh der Hut dort auf der Stange!"
40 Bilder

Siehst du dieses Schild dort auf der Stange? - Zum Autofahren in der Schweiz

Bevor man auf die Autobahn fährt muss man sich in jedem Fall eine Vignette kaufen, die Kosten für die Jahresvignette liegen bei ca. € 35,- (Stand Jan. 2013). • Grüne Versicherungskarte: Pflicht • Alkohol-, Promillegrenze: 0,5 Promille • GPS-Navigationsgeräte mit Radarwarnfunktion: Verboten • Warnwestenpflicht: Nein • Mitführpflicht: Verbandskasten und Warndreieck • Lichtpflicht: Am Tag wird empfohlen • Gurtpflicht: Ja • Telefonieren am Steuer: Nur mit Freisprechanlage • Notruf: 144 Tempolimits:...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.10.10
  • 9
  • 1
An die Pfanne, fertig, los! Karl-Heinz Mücke aus Pattensen hat dieses Bild bei myheimat eingestellt.

Wir planen ein myheimat-Rezeptmagazin - und brauchen Eure Hilfe!

Ein weiteres regionsweites myheimat-Magazin ist in Planung: Wir wollen Anfang Dezember ein myheimat-Magazin mit Euren besten Rezepten veröffentlichen. Das soll nicht nur ordentlich dick und auf hochwertigem Papier gedruckt werden, sondern auch mit ganz vielen Bezügen zur Region - eben typisch myheimat. Die Idee: Wir sortieren Eure Rezepte nach Jahreszeiten. Und passend zu den jeweiligen Jahreszeiten gibt es viele myheimat-Fotos und kurze Texte dazu, was man in der Region Hannover alles sehen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.10.10
  • 12
Volle Festplatten

Bin ich ein myheimat Messie?

Meine beiden externen Festplatten sind voll. Muss ich mir jetzt eine dritte Platte zulegen? Sämtliche Berichte die ich bisher veröffentlicht habe sind natürlich noch einmal und in besserer Bildqualität extern gespeichert. Dazu noch die vielen Bilder die ich nicht veröffentlicht habe. Zusätzlich kommt noch Hintergrundmaterial dass ich beim Recherchieren gespeichert habe. Mittlerweile besitze ich eine Menge an Datenmaterial. Die Platten sind voll. Um den Überblick zu behalten habe ich versucht...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 11.10.10
  • 13
  • 1
myheimat Plaketten
5 Bilder

Die myheimat-Plaketten - auf eigene myheimat-Beiträge auf der eigenen Homepage hinweisen.

myheimat wird von einigen Nutzern gerne dafür genutzt, um über Aktivitäten ihres Vereins oder ihrer Institution, in der sie sich engagieren, zu berichten. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: - Das Einstellen von Beiträgen ist sehr einfach und erfordert keine Programmier-Kenntnisse. - Die Beiträge werden oft gelesen, da viele Menschen aus der Region auf myheimat.de unterwegs sind und die Beiträge in den Suchmaschinen auch sehr gut gefunden werden. - Die Beiträge landen, wenn Verlage vorort...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.09.10
  • 5
Kürbis waschen und abtrocknen
11 Bilder

Fruchtige Spätsommer-Kürbis-Suppe

Katergorie: Sehr einfach - sehr schnell - sehr lecker! Varianten ganz nach Geschmack möglich. Dieses Grundrezept reicht für vier Personen oder für 2 Personen an zwei Tagen ;-) 1 kleinen Hokkaido-Kürbis (ca. 600-1000g nach Entkernen) 3 mittelgroße Zwiebeln 1 EL Paprikapulver rosenscharf (und 1 EL Kurkuma, wer es leicht scharf mag) Ein Stück Butter (ca. 30-40g) 200 ml Sahne oder fettärmerer Ersatz 200 ml Orangesaft 600 ml Gemüsebrühe Salz Pfeffer aus der Mühle Zum Garnieren Petersilie oder...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 04.09.10
  • 25
  • 1

Anonym

Warum verstecken sich so viele User hinter MH. Haben sie etwas zu verstecken, sind sie so häßlich oder haben sie Angst, Ihrer Meinung ein ehrliches Gesicht zu zeigen. Nun ist wieder so ein Hans Wurst aufgetreten. Ich hasse es wenn ich auf dem Altstadtfest bin , und jemand redet über mich, und ich erkenne diesen Hans Wurst nicht. Oder Axel, der Niedersachse oder die vielen anderen Anonymen. Haben sie die Pocken oder schwrze Pest? Sind sie pucklich oder sonst häßlich anzuschauen? Oder lügen sie...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.09.10

Beitrag in zwei Orten veröffentlichen - So geht's

Sie kommen aus der Stadt A, stellen aber ein Ausflugsziel in der Stadt B vor. Oder sie berichten über eine Veranstaltung in der Stadt B, porträtieren einen Menschen aus B oder schreiben über einen Besuch ihres Vereins beim Partnerverein in B. Da wäre es doch schade, wenn Ihr myheimat-Beitrag nur in A erscheint und die Leser in B ihn vielleicht gar nicht mitbekommen, oder? Es gibt einen einfachen Trick, Ihren Beitrag sowohl in ihrem Heimatort A als auch in dem Ort anzeigen zu lassen, in dem er...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 26.08.10
  • 6
Fünf (Hamsa) Mal am Tag ruft der Muezzin vom Minarett zum Gebet.
4 Bilder

Iftar – Das Fastenbrechen im Ramadan

Iftar ist das Fastenbrechen im Ramadan. Iftar nennt man in der arabischen Welt das erste Essen nach Sonnenuntergang. Zu diesem Essen nimmt man besonders nahrhafte Kuchen, Früchte (Datteln) und gutes Fleisch zu sich. Einige meiner Kollegen haben dafür meist ein Paket von der Mutter zugeschickt bekommen damit sie das Fasten gut überstehen. Andere Kollegen haben ausgesagt, dass wenn sie im Ausland arbeiten, sie auf Reisen sind, und damit von der Fastenpflicht befreit sind. Sie wollten das Fasten...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.08.10
  • 17
  • 2

Wir haben nichts gegen Katzen......

Wir, das sind 4 Nachbarn, haben nichts gegen Katzen, aber.... Wenn sich die Katzen einer Nachbarin( nähere Bewohnerin unserer Straße)in unseren Wohnungen, auf d. Terrasse u. in unseren Gärten breit machen,wenn sie ihre Hinterlassenschaften in unseren Beeten verbuddeln und auf dem Rasen ablegen, und wenn sie die Fische aus dem Teich angeln und Vogelnester ausräumen....dann schon!! Wir verstehen nicht, wie sich ein berufstätiger Mensch 6 oder 7 ( einschl. 3 vor kurzem geborener) Katzen halten...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 02.08.10
  • 15
Kein Pfötchen
4 Bilder

Bald fängt bei uns in Niedersachsen die Schule wieder an: Wir lernen von der Natur für das Leben!

Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir!!! Zählen und Rechnen ist auch im wirklichen Leben ganz wichtig - das kann man immer wieder gebrauchen!!! Also, schön aufpassen, liebe Kinder - seht Euch die Bilder genau an! Aber irgendwas stimmt doch da nicht? Hm?!! (Für die "Kenner" und "Großen": Keine Sorge - Kletto hat noch alle seine Pfötchen beisammen!)

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.07.10
  • 5

Senioren sind alt, aber nicht doof!

Die Laatzenerin Barbara John hat auf ihrer Internetseite www.pfiffige-senioren.de dieses Logo in den Vordergrund gestellt (siehe auch Bericht in der HAZ vom 5.7.2010) Immer wenn wieder in der Zeitung steht, das Betrüger Senioren hereingelegt haben, sollte man sich fragen, ob nicht in seiner Umgebung auch solche Senioren gibt, die man informieren sollte. Es fällt auf, dass es sich in den meisten Fällen Senioren handelt, die vom Alter her die 80 oft überschritten haben. Ist das Interesse im...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.07.10
  • 12
Loxodonta Coldingensis - Leider nur der Rüssel

Koldinger Elefanten (Loxodonta coldingensis)

Der Afrikanische Elefant (Loxodonta africana) ist eine Art der Familie der Elefanten. Er ist das größte gegenwärtig lebende Landsäugetier der Welt. Der früher als Unterart des Afrikanischen Elefanten betrachtete Wald- und Wiesenelefant(Loxodonta coldigensis) wird heute meistens als selbstständige Art angesehen. Lebensraum Elefanten können in unterschiedlichen Habitaten leben, vorausgesetzt, es ist Schatten, Hefeweizen und genügend Grillgut vorhanden. In Wüsten leben Elefanten gewöhnlich nicht....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 05.07.10
  • 6
  • 1

Was mag das sein?

Kann mir jemand sagen und erklären, um was es sich hierbei handelt? Leider war keine Beschreibung angebracht. Ich vermute, es handelt sich um eine Nisthilfe oder Behausung für Fledermäuse. Leider konnte ich niemanden fragen und auch im Internet nichts herausbekommen. Wie sieht das Ding innen aus?

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 04.07.10
  • 12
Vor der Tür des Bieneninstituts zeigten Imker ein Bienenvolk
16 Bilder

Honigbienen am Institut für Bienenkunde Celle

Das Institut für Bienenkunde Celle ist ein Kompetenzzentrum für alle Belange der Bienenhaltung sowie angrenzender Bereiche wie z.B. Pflanzenschutz und Landwirtschaft. Im Bieneninstitut sind zehn Mitarbeiterinnen und 16 Mitarbeiter sowie acht Auszubildende in den Bereichen Imkerei, Labor und Verwaltung tätig. Dort fanden zum Tag der Niedersachsen Führungen durch das Institiut statt. Zudem wurde eine Bienenbeute geöffnet und das Leben der Honigbienen anschaulich erkläutert. Bei Bienen denken wir...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 20.06.10
  • 11
Typischer Kral mit Hütten
37 Bilder

Anleitung zum Hüttenbau wie in Afrika

Hüttenbau geht ganz einfach. Hier einige Bilder aus Afrika. Was man braucht sind einige Äste und Stämme, sowie Schilf oder Blätter. Spaten, Säge, Axt und Messer sind auch Hilfreich. Hier in Deutschland nimmt man besser Weidenruten. Kreatives Denken und Gestalten ist natürlich etwas erforderlich. In Afrika geht der Mann in den Busch und hackt die Bäume. Die Frauen tragen dann das Holz zum Bauplatz. Hier wird als erstes das Fundament ausgegraben und die Stämme in den Boden gesteckt. Je nach...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 05.06.10
  • 10
  • 3
Auf dieser Zeitungsseite stellen Anzeiger, Calenberger Zeitung, Deister-Anzeiger, Leine-Nachrichten, Leine-Zeitung und Nordhannoversche Zeitung am 27. Mai einige der Antworten vor.

Fragen an den Hundeprofi: Das sind die Antworten!

Die Heimatzeitungen in HAZ und NP hatten gefragt: Was wollt Ihr von Hundepsychologe Martin Rütter wissen? Hier findet Ihr die Antworten des Profis (einfach auf die jeweilige Frage klicken): Was tun, wenn der Hund immer an Kindern hochspringt? Lohnt es sich, einen fünfeinhalb Jahre alten Hund noch ausbilden zu lassen? Wie gewöhnt man dem Hund ab, immer zu bellen, wenn es klingelt? Wie geht man mit traumatisierten Hunden um? Was tun, wenn der Hund jeden anbettelt? Wie bringt man einem Hund bei,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 27.05.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.