myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wildbienenhotel

Nicht nur in der freien Natur, auch in Gärten helfen die vielen Nützlinge wie z.B. Hummeln, Wildbienen, Schlupf-, Falten-, Grab- und Wegwespen, Florfliegen etc. durch Bestäubung und als natürliche Schädlingsbekämpfer das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Doch in den letzten Jahrzehnten ist der Lebensraum der Wildbienen stark geschrumpft, da Bäume mit Löchern und Käferfraßgängen rasch umgesägt oder auch alte Mauern abgerissen werden. Viele von ihnen gehören heute zu den bedrohten Arten, doch es finden sich immer mehr Naturliebhaber, die für „Ersatz“ sorgen und ein Wildbienenhotel bauen. So gesehen in der Kleingartenanlage in Neusäß - Steppach. Gartenfreund Bruno Mayer hat in vielen Stunden eine zauberhafte Behausung für die Nützlinge errichtet. Es wurden unterschiedliche Materialien verarbeitet, jedes „Zimmer“ ist ein Unikat und ab heute bezugsfertig – nun können die „Gäste“ kommen …..

Weitere Beiträge zu den Themen

BienenKleingartenFreizeitHummelnWildbienenhotelKleingartenanlage SteppachNützlingeBruno Mayr

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchwimmenSchwimmteam NeusäßHainhofen damalsKarnevalHainhofenWestheimKonzertNeusäßSchmuttertalDorfgeschichteFotografieGraugänse

Meistgelesene Beiträge