Besichtigung von Schloss Hammel
- hochgeladen von Erika Buschdorf
Paul von Stetten war leider verhindert, deshalb wurde ein enger Freund der Familie mit der Führung beauftragt. Herr Prof. Dr. Walter Pötzl war auch anwesend.
Einige Fakten zur Geschichte des Schlosses:
Man war davon ausgegangen, dass sich hier um 12. Jhrhdt. Eine Burg der Ritter „de Hamel“ befand, aber Sturm „Wiebke“ hatte 1991 auf dem Bergsporn 5 alte Buchen entwurzelt, wodurch etliche Tonscherben an die Oberfläche kamen. Es gab also eine bis in die Steinzeit reichende Besiedlung des Hammelberges.
1160 zu dem auf dem Berg befindlichen Kloster gehören auch Ländereien
1225 geht der Hammeler Besitz an das Augsburger Hochstift
1516 sind Nikolaus und Barbara Voltz Lehensnehmer
1550 übernimmt Wolfgang Paler d.Ä. das Anwesen.
1639 übernimmt der Kaufmann und Patrizier Leonhard Sulzer das Anwesen und veräußert es
1698 an Raimund Egger
Durch den 30jährigen Krieg wurden Schloss und Gut stark in Mitleidenschaft bezogen. Raimund Egger lässt wieder aufbauen und westlich vom Schloss einen Flügel anbauen.
1717 kommt das Schloss mit der Heirat von Raimund Eggers Tochter Anna Maria Barbara (genannt die schöne Eggerin) und Paul III von Stetten größtenteils später ganz in den Besitz der Familie von Stetten.
Ende der 1850er Jahre bekommt einer der kleinen Wehrtürme einen pavillonartigen Aufbau und prägt dadurch bis heute den Blick auf das Schloss Hammel.
1855 bekam er den Namen „Malakowturm“.
1891 erhielt das Schloss im Zuge von Renovierungs- und Umbauarbeiten Zinnen.
Dank an die Familie von Stetten, die im Rahmen „25 Jahre Stadt Neusäß“ diese Besichtigung ermöglichte und auch das Fotografieren gestattete.
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
1 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
2 / 32
- Nein, hier wurde nicht für die Besucher gedeckt, sondern es gab abends eine Sonnwendfeier............
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
3 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
4 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
5 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
6 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
7 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
8 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
9 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
10 / 32
- lädt zum verweilen ein...
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
11 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
12 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
13 / 32
- Deckengemälde
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
14 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
15 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
16 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
17 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
18 / 32
- Blick aus dem Fenster auf die Spielecke für Kinder
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
19 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
20 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
21 / 32
- Detail des Kachelofens
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
22 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
23 / 32
- auf dem nächsten Foto
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
24 / 32
- Details sind auf den folgenden Bilder besser sichtbar
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
25 / 32
- die alten Maße
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
26 / 32
- Hier wurden die Maße des "Augspurger Schuh" gemalt
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
27 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
28 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
29 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
30 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
31 / 32
- Der Orkan hat auch hier gewütet....
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
32 / 32
Liebe Gerda, das ist schön, ich weiß ja, Schloss Hammel hat dich sehr interessiert.
LG Erika