myheimat Schmuttertal: STERNEKÜCHE FÜRS WILD
- In freier Natur nicht nur schön sondern auch nützlich: der Topinambur
- hochgeladen von Helmut Weinl
Als ich diese Ansicht aus den Hirblinger Fluren in Richtung Schloß Gablingen aufnehme, bilden sattgelbe Blüten den willkommenen dekorativen Rahmen. Es handelt sich um eine Pflanze, die man heutzutage aus der gehobenen Küche kennt: den kartoffelähnlichen Topinambur, auch "Erdbirne" genannt. Man trifft die stark wuchernde Pflanze in unserer Region oftmals am Rand von Wäldern und Feldern an und sie leistet dort wertvolle Dienste. Sie bietet dem Wild wie Reh und Hase im Sommer Deckung und ist im Winter mit ihren frostharten Knollen eine zusätzliche Futterquelle, die somit hilft, den Wildverbiß an anderen Gewächsen zu vermindern. Im Spätsommer dienen die Blüten auch dann noch als Bienenweide, wenn andere Pflanzen bereits verblüht sind.
- In freier Natur nicht nur schön sondern auch nützlich: der Topinambur
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
1 / 4
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
2 / 4
- Als Bienenweide sind die gelben Blüten bis in den Herbst hinein gern besucht
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
3 / 4
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
4 / 4