myheimat Stauden
Meine persönliche "Wallfahrt"
- Das KLOSTER OBERSCHÖNENFELD hat für große und kleine Besucher viel zu bieten
- hochgeladen von Helmut Weinl
Frühlingserwachen im Kloster Oberschönenfeld
Mehrmals im Jahr fahre ich zur Klosteranlage Oberschönenfeld, denn sie ist nur einen Katzensprung entfernt und ein Spaziergang rundherum bietet zu jeder Jahreszeit hübsche Motive. Wir finden dort die herrlich restaurierte Abtei mit der Kirche Mariä Himmelfahrt, dem Volkskundemuseum, der Bäckerei und dem landwirtschaftlichen Trakt mit einem Kräutergarten. Das Klosterstüble hat in diesen Tagen seinen idyllischen Biergarten geöffnet (außer Montags). Der große neu umgestaltete Kinderspielplatz lockt viele kleine Besucher an. Wenn man die Brücke über die Schwarzach überquert kommt man zum historischen "Staudenhaus" und zum Wildgehege. Auf der rechten Seite beginnt der Baumlehrpfad über den man auch die beiden Klosterweiher und die "Hubertuskapelle" erreicht. Wer weiter in Richtung Süden wandern möchte, kann auf dem "Meditationsweg" bis zum ehemaligen Weiherhof pilgern, dort ist allerdings aktuell eine riesige Baustelle. Wenn an am Staudenhaus links weitergeht und dem Weg der Schwarzach entlang in Richtung Gessertshausen folgt, erreicht man bald einen weiteren kleinen Weiher und nach der nächsten Biegung ein zweites großes Wildgehege
Westlich des Klosters führt ein aussichtsreicher Weg auf eine Anhöhe, von der aus man das Zisterzienserkloster eingebettet in die umliegenden Wälder sieht. Von dort oben geht der Blick auch auf die Kirchtürme von Margertshausen, Wollishausen, Dietkirch und Gessertshausen.
- Das KLOSTER OBERSCHÖNENFELD hat für große und kleine Besucher viel zu bieten
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
1 / 36
- Ein erster Blick über die Mauer
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
2 / 36
- Das Museum zeigt immer wieder Sonderausstellungen
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
3 / 36
- Unzählige Wander- und Radwege führen zu weiteren Zielen in der näheren Umgebung
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
4 / 36
- Das Wildgehege befindet sich nur wenige Meter östlich der Abtei
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
5 / 36
- Ein aussichtsreicher kurzer Spaziergang führt auf die Anhöhe Richtung Margertshausen mit dieser markanten Baumgruppe
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
6 / 36
- Details am Wegrand
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
7 / 36
- Die Abtei eingebettet in die hügeligen Wälder
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
8 / 36
- Grün in allen Schattierungen
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
9 / 36
- Panoramablick
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
10 / 36
- Ländliche Idylle Richtung Margertshausen
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
11 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
12 / 36
- Der Turm der Kirche in Margertshausen
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
13 / 36
- Zurück auf dem Klostergelände
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
14 / 36
- Montags bleibt die Küche kalt!
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
15 / 36
- Der beliebte Spielplatz im östlichen Teil der Anlage
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
16 / 36
- Bücher und mehr im Klosterladen
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
17 / 36
- Überbleibsel von Ostern
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
18 / 36
- Am Klosterstüble
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
19 / 36
- Blick vom Biergarten auf die Abteikirche
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
20 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
21 / 36
- An der Klostermauer neben dem Kräutergarten
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
22 / 36
- Eingang zum Volkskundemuseum
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
23 / 36
- Impressionen auf der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
24 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
25 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
26 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
27 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
28 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
29 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
30 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
31 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
32 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
33 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
34 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
35 / 36
- hochgeladen von Helmut Weinl
- Bild
36 / 36
Danke für den interessanten Bericht und die schönen Bilder.
Gut, wenn sich eine solche klösterliche Stätte in der Nähe des Wohnortes befindet.