Silvester
Feuerwerk geht auch mit weniger Verschmutzung

Die Mehrheit der Deutschen lehnt Feuerwerke zum Jahreswechsel inzwischen ab. Das ist gut so, denn Feinstaub, Müll und Lärm schaden unserer Gesundheit, der Umwelt, den Tieren und nicht zuletzt unserem Geldbeutel. Zudem entstehen bei Feuerwerken viele Brände und Verletzungen - unsere Rettungsdienste kommen kaum noch hinterher. Nur ein Teil dieser Folgen kann mit Steuermitteln - also mit unserem Geld! - beseitigt werden. Es ist also gut und richtig, für den Jahreswechsel ein anderes Konzept zum Feiern aufzusetzen.
Wer durchaus nicht aufs Böllern verzichten will, der kann aber mit einer kleinen Änderung dessen Folgen reduzieren. Denn ein Feuerwerk wird für den einzelnen nicht weniger, wenn es sehr viele Leute ansehen. Tut euch also zum Böllern mit möglichst vielen Leuten zusammen, organisiert ein Feuerwerk für eure Straße, mit Freunden, mit der Großfamilie! Dabei lernt man neue Menschen kennen und hat viel Spaß!

Viel Freude und guten Rutsch!
Henrike Paede

Weitere Beiträge zu den Themen

SilvesterpartyFeuerwerkSilvesternachtJahreswechselNeujahr

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchwimmenSchwimmteam NeusäßHobbyfotografieDiedorfUmweltschutzWestheimSkifahrenNeusäßSchmuttertalSaatkrähenKameraEnten

Meistgelesene Beiträge