Gesundheitstag in Neusäß am 27.04.2013
- Vor dem Beginn des Bürgerforums konnte ich unverhofft Herrn Hansjörg Durz (1. Bürgermeister Stadt Neusäß) fotografieren
- hochgeladen von Erika Buschdorf
präsentiert vom Sanitätshaus LINDAUER in Kooperation mit dem Schwäbischen Hausärzte-Verein e.V. und dem Bayerischen Sportärzteverband e.V.
Schirmherren: Johannes Hintersberger, Max Strehle (Abgeordnete des Bayerischen Landtags)
Hansjörg Durz (1. Bürgermeister Stadt Neusäß)
Die wissenschaftliche Leitung und Moderation lag in den Händen von Dr. Schreiegg, Vorsitzender des Sportärzteverbandes Augsburg.
Hansjörg Durz, 1. Bgm. der Stadt Neusäß, begrüßte die Zuhörer und erklärte dabei, dass die ärztliche Versorgung in allen Fachbereichen in Neusäß durch die Nähe des Klinikums ideal ist.
Max Strehle, Abgeordneter des Bayerischen Landtags,
wiederholte die Worte von Hansjörg Durz zur hohen Ärztedichte in allen Fachbereichen.
Die Bürger/innen interessieren sich für Medizin und Medizinische Technik, da sie das Gut „Gesundheit“ als das höchste Gut ansehen.
Es wird ja auch gesagt „gesunde Menschen haben viele Wünsche, kranke Menschen haben nur einen Wunsch“
Es sind 72.000 stationäre Patienten in Kliniken (Wertachklinik in Bobingen, die Kliniken in Augsburg, Klinikum) und 75.000 in ambulanter Behandlung. Im Klinikum Augsburg wird seit über 30 Jahren für die kranken Menschen bestmögliche Medizin geleistet. 5.000 Menschen sorgen im Klinikum für das Wohl der Patienten und 752 Ärzte.
Für die Sanierung des Klinikums sind 300 Mio. € veranschlagt und weitere
50 Mio. € in den nächsten 5 Jahren für die medizinische Technik.
Das Gesundheitssystem in Deutschland und besonders in Bayern ist sehr positiv ausgebildet. Es leben die Menschen noch länger und gesünder als in anderen Ländern. Die Lebenserwartung beträgt bei Männern 78 Jahre und bei Frauen 83 Jahre.
Es muss aber auch die Nachsorge nach einer stationären Behandlung gewährleistet sein. Ein Dank an das Sanitätshaus LINDAUER, dass Hilfsmittel und Nachsorge aus dem stationären Bereich in häuslicher Pflege gewährleistet sind.
Der anschließende Vortrag von Dr. med. Jochen Berger befasste sich mit dem Thema Wasser in den Beinen – sind die Venen oder die Lymphbahnen schuld? - einige Bildschirmpräsentationen möchte ich hier zeigen.
Es gab natürlich noch eine ganze Reihe an Vorträgen -
„Schlaganfall akut“ - Dr. med. Felix Joachimski
„Schlaganfall – Präventation und Lebensgestaltung – Dr. med. Tilman Becker
„Physio/Ergo/Logo – die effektive Therapierkombination nach dem Schlaganfall“ - Katharina Eis, Thomas Klingelhöfer, Mareike Pohlmann (Therapiezentrum)
„Unterstützung der Genesung durch geeignete Therapiemittel bei Schlaganfallpatienten“ - David Lindauer (Orthopädietechnikermeister)
Das umfangreiche Programm war für alle Gesundheitsinteressierten sehr informativ. Vor Ort konnten aus dem Leistungsprogramm des Sanitätshauses Lindauer die Kleinorthopädie, orthopädische Maßanfertigungen, Mobilitäts/Pflegehilfen, Medizinprodukte, Therapiegeräte, Wund/Dekubitationsbehandlung begutachtet werden, alle Fragen wurden ausführlich von den Ausstellern beantwortet.
Zu erwähnen ist noch, dass dies bereits der 2. Gesundheitstag in Neusäß ist, ein Beweis für das Gesundheitsbewusstsein der Bürger/innen.
- Vor dem Beginn des Bürgerforums konnte ich unverhofft Herrn Hansjörg Durz (1. Bürgermeister Stadt Neusäß) fotografieren
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
1 / 32
- Herr Dr. Schreiegg
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
2 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
3 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
4 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
5 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
6 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
7 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
8 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
9 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
10 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
11 / 32
- Es gibt auch ein Handödem
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
12 / 32
- Myheimat Bürgerreporterin Gerda Landherr traf ich zufällig und fotografierte sie natürlich....
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
13 / 32
- Information über Hörgeräte
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
14 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
15 / 32
- Wunderbar solch eine Hand- und Unterarmmassage von der Ergotherapeuthin
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
16 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
17 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
18 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
19 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
20 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
21 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
22 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
23 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
24 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
25 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
26 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
27 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
28 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
29 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
30 / 32
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
31 / 32
- Hier noch ein Foto von 3 gesundheitsbewussten Neusäßer Bürgerinnen
- hochgeladen von Erika Buschdorf
- Bild
32 / 32
Vielen Dank für Dein gesundheitsbewusstes Fotoberichten, liebe Erika. Damit gibst Du gute Impulse. Schön, Euch auf dem Bilderrundgang begegnet zu sein!
Herzlich Grüße, Kirsten