Wie hättest du es denn gerne: 3 Min., 4 Min. oder 5 Min. gekochte Eier?

- hochgeladen von Sabine Schlücking
Die Sanduhr läuft und läuft...
Aus dem oberen Kolben rieselt der Sand durch eine offene und enge Verbindungsstelle der beiden Glaskolben langsam in den unteren Kolben. Anhand der durchgelaufenen Sandmenge können je nach Größe der Sanduhr Zeitabschnitte zwischen wenigen Sekunden bis hin zu mehreren Stunden gemessen werden.
Der Glaskörper der Sanduhr ist sehr empfindlich gegenüber Stößen. Zum Schutz und damit man die Sanduhr aufstellen kann, wird er in einer Halterung montiert.
Ärzte setzten früher Sanduhren mit einer Laufzeit von 15 Sekunden zum Messen des Pulses ein. Für Kinder gibt es Sanduhren, die die Zeit zum Zähneputzen vorgeben. In Saunen gibt es Saunasanduhren (15 Minuten mit 5-Minuten-Einteilung).
Eine der größten Sanduhren steht in Mainz.
Bürgerreporter:in:Sabine Schlücking aus Menden |
4 Kommentare
Martin, diese Oldisanduhr lag auf dem Dachboden - sehr lange Zeit. Bei einer Wohnungsauflösung fiel sie mir in die Hände, und ich konnte es nicht übers Herz bringen, sie mit in die Mülltüte zu tun. Jetzt hat sie bei mir einen Ehrenplatz auf dem Schrank in meinem Allzweckzimmer (sprich Gästezimmer, Bügelzimmer, Fernsehzimmer, Blumenzimmer, Kamerazimmer, Vorratszimmer) erhalten.
Schöne Sanduhr. Ich hätte sie auch nicht weggeworfen.
So eine Sanduhr habe vorher wirklich noch nie gesehen. In einer Sauna, ja, da hängt noch solch eine Uhr und in einer Drogerie - hier in Menden - verkaufen sie für Kinder (3-Min.-Zähneputzen) diese "Uhren". Aber ein Drilling als Eieruhr. Oder hat jemand hier auch ein nostalgisches Stück = eine Sanduhr?