Atomausstieg-Selber-Machen
Noch immer unterstützt die große Mehrzahl der Verbraucher die 4 deutschen Ernergiekonzerne (dazu gehört auch die LEW als Tochterunternehmen von RWE), indem sie von ihnen den Haushaltsstrom bezieht.
Ich rufe alle, die in Zeiten des Klimawandels für die Umwelt aktiv werden wollen, dazu auf, zu einem Ökostrom-Anbieter zu wechseln, auch um nicht weiter zu den ungeheuerlichen Profiten der Stromkonzerne beizutragen.
Hier noch zwei Hinweise aus dem BN-Magazin "Natur und Umwelt" 4/2008:
www.energie-vision.de
Für alle, die zu Ökostrom wechseln wollen, hält das Portal einen Tarifrechner bereit, der auf einen Blick zeigt, was ein möglicher Anbieter kostet. Mit allen zertifizierten Anbietern.
wwv.atomausstieg-selber-machen.de
Wer die Atomindustrie nicht länger über seine Stromrechnung finanzieren will, ist hier richtig: Neben Infos rund ums Thema Atomausstieg gibt's auch eine Anleitung für den einfachen Stromwechsel.
Bürgerreporter:in:Lothar Büch aus Meitingen |
9 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.