Marburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Alte Postkarte zeigt Hannoversche Postbeamte
10 Bilder

KÖNIGLICH-GROßBRITANNISCH-HANNOVERSCHE POST IM 19. JAHRHUNDERT

Teneriffa, Bevor im Jahre 1872 das "Deutsche Reich" gegründet wurde, bestand Deutschland aus vielen, kleinen und großen Herzogtümern, Königreichen, Grafschaften und Freien Städten. Fast alle von ihnen verfügten ab ca.1850 über hoheitlich eigene Postämter und Briefmarken. Heute zeige ich hier als Beispiel das Königreich Hannover, das zunächst ab 1692 ein Kurfürstentum war. 1714 bestieg sogar Kurfürst Georg Ludwig als "George I." den englischen Thron. Nach Besetzung durch Frankreich und Preußen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.10
  • 9
L oder 4, das ist die Frage
2 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 5)

Teneriffa. Wie bei allen historischen Beiträgen liegt es in der Natur der Sache, dass eine lückenlose Aufzeichnung der Ereignisse nur dann erfolgen kann, wenn der Verfasser bei der Recherche auf Original-Dokumente aus den vergangenen Jahrhunderten zurück greifen kann. Es ist deshalb ein seltener Glücksfall, dass die traditionsbewusste Familie Lotz stets darauf bedacht war, alle wichtigen Dokumente und Zeitzeugnisse zu sammeln und für die kommenden Generationen zu bewahren. Wenden wir uns heute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.04.10
  • 7
Wieder aufgebaut: St. Elisabeth-Mühle
9 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 4)

Teneriffa. Nach dem verheerenden Bombenangriff am 22. Februar 1944, der einen Großteil der Mühle zerstörte, begann Familie Lotz mit Hilfe eines Arbeitskommandos der Wehrmacht und der technischen Nothilfe mit der Enttrümmerung des Gebäudes. Man wohnte in der Nachbarschaft und eröffnete sofort einen Mehlgroßhandel mit dem noch vorhandenen Lagerbestand, den man aus den Trümmern barg. Der Mühlgraben wurde durch eine Quermauer gesperrt und sein Wasser abgelassen, damit das Wasser nicht in die Ruine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.04.10
  • 5
Die Elisabethkirche von der St. Michaelskapelle aus gesehen.Gegenüber der Elisabethkirche führt ein kleiner Weg zum "Michelchen".
34 Bilder

EIN KLEINER STADTRUNDGANG - MARBURG

Nun folgt meinem Beitrag "Über den Dächern von...." (siehe: http://www.myheimat.de/burgwedel/kultur/qraetselq-...) ein kleiner Rundgang durch die besuchte/gesuchte Stadt - MARBURG. Vielen Dank allen "Bürgerreportern", die den vorangegangenen Beitrag mit ihren informativen, interessanten Kommentaren wunderbar ergänzt haben. Hier noch ein kleines Rätsel. Von wem stammt der Ton, der zur vollen Stunde vom Giebel des Rathauses ertönt? Ich hoffe meine Bilder wecken die Neugierde Marburg mit eigenen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.10
  • 19
  • 3
Ältestes Foto der St.Elisabeth-Mühle, links Brauerei Kombächer im Abriss
7 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 3)

Teneriffa. Im Jahre 1809 wurde der Deutsche Orden aufgelöst und die Elisabeth-Mühle ging in den Besitz des Kurfürstentums Hessen über, das ein vom Wiener Kongress (1814-15) restituierter Staat im Deutschen Bund war. Der Müller Gareis führte die Mühle in Erbleihe bis zu seinem Tode, gefolgt von den Herren Schwertzell. 1776 hatte der spätere Premierleutnannt Jeremias Lotz in Oberurff als Sohn des Fahnenjunkers Cristian Friedrich das Licht der Welt erblickt. 1821 kam er nach Marburg und übernahm...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.10
  • 9
Aktuelle Ansicht der Elisabeth-Mühle in MR
5 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 2)

Teneriffa. Nach 60 Jahren komme ich wieder in die Elisabeth-Mühle, um meinen ehemaligen Spielkameraden Wilhelm Lotz, der das Familienerbe hegt und pflegt, zu besuchen. An Stelle seines schon im Jahre 1953 verstorbenen Vaters Julius erzählt mir jetzt Wilhelm viele kaum bekannte Geschichten aus der Vergangenheit der Mühle. Wilhelm erwartet mich am großen Portal des Mühlengebäudes, dessen steinerne Einfassung mit rätselhaften Zahlen und Symbolen geschmückt ist. Wir betreten die Mühle und ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.10
  • 9
Wilhelm Lotz pflegt Erbe und Familientradition in der "Lotze Mühle"
6 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 1)

Teneriffa. Wie ich hier schon an anderer Stelle berichtete, hatten wir Kinder in Marburg viele Abenteuer als Räuber und Gendarm in den Trümmergrundstücken, als Seeräuber auf den Mühlgräben oder gar als Ritter in den unterirdischen Gängen Marburgs zu bestehen. Wir alle kannten natürlich die grausige Geschichte von Max und Moritz, den beiden Bengels, die eines Tages in den Mahlwerken einer Mühle ihr Ende als Hühnerfutter fanden. Umso aufregender war es für uns, am Wehrdaer Weg in der “Lotze...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.10
  • 11
Über den Dächern von....
18 Bilder

"Rätsel"- ÜBER DEN DÄCHERN VON....

Ein Kurzbesuch in..... Wer erkennt das Ziel der Reise? Was wurde hier fotografiert? An welchen Orten? Durch welche Straßen ging der Besucher? Wer kennt die Gebäude, die von außen gezeigt oder betreten wurden? Ich freue mich über ausführliche Kommentare zu dieser kleinen Anzahl von fotografischen Eindrücken der gesuchten/besuchten Stadt. Ein weiterer Beitrag mit umfangreicherer Fotogalerie wird noch folgen. Nun viel Spaß...in der Stadt, die alle Myheimatler bald kennenlernen werden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.04.10
  • 16
  • 1

Frohe Ostern aus dem Trachtenland Hessen

Frohe Ostern, schöne Feiertage wünscht die Volkstanzgruppe Capp ean Cäppche aus Cappel. Ich hoffe wir sehen uns auf der Oberhessenschau in Marburg am 17.04. 14.30 Uhr. Und am Abend in Stadtallendorf beim Hessenabend. Gruß Bernhard Hermann Volkstanz- und Trachtengruppe Capp ean Cäppche.

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.10
Hirsefeldsteg heute
2 Bilder

Baustelle Hirsefeldsteg

Der Hirsefeldsteg über die Lahn an der Marburger Jugendherberge wird erneuert. Von vielen Menschen, Fußgängern und Radfahrern, gern genutzt, ist seine Renovierung dringend notwendig. Der Bau eines neuen Steges direkt neben dem bisherigen wurde bereits 2009 begonnen, ruht aber den ganzen Winter. Und noch ist die Baustelle still. Der Neubau wurde heiß diskutiert. Die Marburger können gespannt sein, wie denn eine neue, diesmal eher aus Stahl, als mit Holz gestaltete Brücke aussehen und angenommen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.10
  • 3

Entdeckung und Erstbesiedlung der Canarischen Inseln

Hans-Rudolf König hat mich vor einiger Zeit aufgefordert, etwas über dieses Thema zu schreiben. Ich lese derzeit die "Historische Bibliothek" des Diodorus Siculus, der um 50 v.Chr. lebte. Er stammte aus Sizilien und war, um die Schauplätze der Geschichte zu erkunden, 30 Jahre lang um die Welt gereist. Insbesondere hatte er alle 3 Teile Ägyptens bereist und sich mit den dortigen Priestern - ähnlich wie Herodotos - unterhalten. Die hatten Aufzeichnung, die bis in sozusagen geologische Frühzeiten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.10
  • 10
Straußeneier bemalt mit den Motiven der Häschenschule
34 Bilder

ERFURTSHÄUSER OSTEREIERAUSSTELLUNG

Am vergangenen Wochenede fand im Mardorfer Bürgerhaus die 31. Erfurtshäueser Eierausstellung statt. Mit verschiedenen Techniken wie zum Beispiel: Wachsbatiktechnik, Kratztechnik,mit Wasserfarben bemalte Technik und vieles mehr wurden die Eier künstlerisch verziert. Eier aller Größen , vom Straußenei bis zum Wachtelei wurden von den 29 Ausstellern gezeigt und auch verkauft. An einigen Ständen konnte man auch zuschauen, wie die Eier verziert wurden. Ganz besonders fasziniert haben mich die Eier...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.10
  • 6
1958 - Johnny Maestro vorn Mitte. Foto ACE
4 Bilder

DIE SAMTSTIMME SCHWEIGT FÜR IMMER

Teneriffa. Man muss kein eingefleischter Rock and Roll Fan sein, um sich an die Samtstimme von Johnny Maestro, dem Lead-Sänger der Vokalgruppe "Crests" aus den 50-ern zu erinnern. Zugegeben, der Name sagt nicht jedem deutschen Musikfreund etwas, doch die Millionen-Hits der Gruppe und Johnnys Stimme sind bis heute unvergessen: "Sixteen Candles" (21 Wochen in den Billboard Charts und noch heute einer der meist gespielten Oldies), "Trouble In Paradise","Step By Step","The angels listened in", "Six...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.03.10
  • 4
8 Bilder

SPIEGELUNGEN

ich habe die wärmende Frühlingssonne in der Mittagszeit zu einem Spaziergang in Homberg an der Ohm entlang genutzt. Zum Glück hatte ich meine Kamera dabei und so konnte ich die tollen Spiegelungen in der Ohm fotografieren. Die Ausbeute meiner Bilder zeige ich Euch hier

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.10
  • 3

Marburger Bier "Darauf sind wir stolz"

Da hätte ich ja zur Ausstellung der Marburger Brauerei auch noch etwas beizusteuern. In Cappel war es lange Jahre so eingefahren, daß es zur Kirmes immer nur das Bier der heiligen drei Könige gab, die heißen Ihring, Melchior und Lich. Das Marburger Bier war zwar nicht schlecht, hatte aber nicht so den besonderen Ruf ein Qualitätsbier zu sein. Ich kann mich erinnern an die Gaststätten Nau und Seibert wo es Licher Bier gab. Seiberts Uschi hatte das beste Licher im Kreis Marburg gezapft. Der Franz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.03.10
  • 4
14 Bilder

AUSSTELLUNG ZUR EHEMALIGEN MARBURGER BRAUEREI

Teneriffa. Als ich noch ein Kind war, das am Pilgrimstein ganz in der Nähe der Marburger Brauerei aufwuchs, musste ich immer den aus der Brauerei heran ziehenden Gestank der Biermaische ertragen. Dies war wohl auch der Grund, warum ich nie zum Biertrinker wurde. Doch habe ich auch positive Erinnerungen an die schönen Pferde der Brauerei Bopp, die das Bier und die Eisstangen an Marburgs Kneipen lieferten. Es war ein herrliches Gespann mit vier oder sechs Pferden, deren Kummets und Geschirre von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.03.10
  • 6
9 Bilder

Burgwaldschüler im Anatomischen Museum der Uni Marburg: 10b sehr interessiert

Das kleine, aber sehr feine Anatomische Museum im obersten Stockwerk des Pathologie zwischen der alten Augenklinik und dem Anatomiegebäude in der historischen Altstadt unweit des Bahnhofes war das Ziel einer biologischen Exkursion der Klasse 10b der Burgwald-Realschule. Die kurz vor ihrem Physikum stehenden Medizinerinnen Ronja Hollstein und Lisa Foltz führten die Realschulabsolventen zusammen mit ihrem Biolehrer Hans-Friedrich Kubat mehrere Stunden lang durch die acht Räume, nachdem die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.03.10
37 Bilder

"Oarm ean Raich" ean Seelem

Die Volkstanz- und Trachtengruppe Großseelheim hat am Wochenende wieder einmal die Vielfältigkeit der Brauchtumspflege in ihrem Verein bewiesen. Von der Kinder-, Jugend-, Erwachsenen-, und Mundartgruppe bis hin zu den passiven Mitgliedern waren alle in ein Theaterstück eingebunden. Wobei die "passiven" aktive Rollen übernommen hatten und für Technik, Verpflegung, Garderobe und alles was hinter den Kulissen zu tun war, verantwortlich zeichneten. Angefangen hatte alles im Jahre 2004 wo zur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.03.10
  • 5
23 Bilder

HANS-RUDOLF´S LESUNG WAR EIN VOLLER ERFOLG!

Am 17. März Mittwoch 19 Uhr hat Hans sein Buch "10 Jahre Hölle im Paradies" vorgestellt, in dem er einige Kapitel vorlas. In seiner Begrüßung gab er seiner Freude zum Ausdruck und dass er sehr überrascht über die große Anzahl (es waren ca 120 Leute da) der erschienenen Gäste ist. Er erwähnte noch mal extra, dass er glücklich ist, so viele bekannte Gesichter wieder zu sehen. Seine Lesung begann er mit einem Zitat aus der Bibel: Altes Testament, 23Kapitel II Buch Moses, vers 9: " die Fremdlinge...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.10
  • 18
Die Dächer der Marburger Innenstadt - am 12. Juni treffen sich hier myheimatler aus ganz Deutschland. | Foto: Archivfoto OP

Meldet Euch an: für das erste deutschlandweite myheimat-Treffen

In 87 Tagen ist es soweit: das erste deutschlandweite myheimat-Treffen findet am Samstag, 12. Juni, und Sonntag, 13. Juni, in unserem schönen Marburg statt. Bis dann muss noch viel geplant und organisiert werden. Fest steht aber schon, dass wir am Samstagnachmittag eine Führung durch die Marburger Innenstadt und am Samstagabend eine kleine gesellige Zusammenkunft organisieren werden. Damit wir das vorbereiten können, müssen wir allerdings wissen, wie viele von Euch überhaupt kommen werden....

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.03.10
  • 18
3 Bilder

WIE LANGE NOCH??...

...müssen die Cafés warten bis die wärmende Sonne des Frühlings die Menschen zum geselligen Beisammensein anlockt? Einladend stehen sie da, die Stühle und die Tische, vielleicht wagen sich morgen schon einige auf ihnen Platz zu nehmen. Laut Wetterprognosen soll es tatsächlich in den nächsten Tagen über 10°C "WARM" werden. Abwarten und Tee trinken, aber noch ist es mir zu kalt draußen ;-)

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.03.10
  • 6
Hader Plakat
3 Bilder

Josef Hader - Hader spielt Hader - Stadthalle Marburg 10.03.2010

So richtig bekannt ist er nicht, hat aber einen großen Fankreis. Einige kennen ihn von seinen Gastauftritten in der ZDF Kabarettserie "Neues aus der Anstalt", andere von den Brenner Verfilmungen der Wolf Haas Krimis. Manche meinen gar es wäre der Herr Haderer vom Stern. Seine Fans lieben ihn, wenn er auf der Bühne steht und seine aberwitzigen Geschichten erzählt. Wiener Schmäh gepaart mit morbidem Humor, absurd, manchmal bitterböse, manchmal auch nur Banales aus dem Leben, so sind Haders...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.10
3 Bilder

HANS-RUDOLF KOMMT NACH MARBURG!

Am 14. März 2010 wird Hans-Rudolf nach langer Zeit wieder heimischen Boden betreten. Im Gepäck hat er ein Buch dabei, das er geschrieben hat und hier in der Heimat am 17. März um 19 Uhr im Vereinshaus der Ketzterbachgesellschaft vorstellen möchte AUSWANDERER LIEST AUS ERSTLINGSWERK Im Herbst 1986 verließ der Marburger Hans-R.König mit seiner Frau und einem drei Monate alten Sohn seine Heimatstadt, um sich auf der Kanareninsel Teneriffa eine eigene Existenz aufzubauen. Es war kein blauäugiger...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.03.10
  • 12
Unter jedem Rock blinzelt ein bischen der Patticoat hervor.
6 Bilder

PETTICOATZEIT. WER WEIß ES NOCH?

Die Petticoats unter den Röcken waren Ende der 50-er und Anfang der 60-er Jahre zur Zeit des aufkommenden Rock´nd Rolls die große Mode. So wie heute die Markenklamotten bei den Jugendlichen in sind , so waren es damals die Petticoats . Die Mädchen wetteiferten miteinander, wer das best gestärkte Patticoat unter seinem Rock trägt. Aber das alleine hat nicht gereicht. Es mussten mehrere Schichten Petticoats übereinander sein. Das wichtigste war, wie sehr man die Petticoats steif bekam. Ideal war...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.03.10
  • 34
Inge Eismann-Nolte vor den Clowns in London
6 Bilder

Menschen und Stadtansichten im Landratsamt zu sehen

Im Foyer des Marburger Landratsamtes hat heute (1. März) um 18 Uhr von Landrat Robert Fischbach die Ausstellung "Menschen und Stadtansichten" eröffnet. Die Ausstellung zeigt Bilder der Künstlerin Inge Eismann-Nolte aus Amöneburg-Mardorf. Dagmar Stabenow-Kräuter stellte zur Einführung die einzelnen Bilder detailiert dem Publikum vor. Frau Eismann-Nolte zeigt in ihren farbenfrohen und lebendigen Bildern wie viel Freude und Energie sie beim Malen entwickelt. Seit 2005 widmet sie sich voll und ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.03.10
  • 1
Fratzen über einem Durchgang am Schloss
11 Bilder

Sturm über Deutschland nach einem herrlichen Frühlingstag

Ein heftiger Sturm wütete am heutigen Sonntag über Deutschland. Kaum zu glauben, dass am Tag zurvor, am Samstag, ein herrlicher Tag war. Die Stadt Darmstadt bot eine traumhafte Kulisse und einen Ausblick auf den hoffentlich bald einsetzenden Frühling. Wunderschönes Wetter trieb die Menschen nach draußen. Einige Mutige lagen schon auf den Wiesen. Die Stadt und der Herrengarten luden die ersten Sonnenanbeter ein. Die Farben, die dieser Samstag bot, luden zum Fotografieren ein. Darmstadt ist immer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.10
  • 1

Damensaunanacht im Aquamar am 27.2.2010

Ach. Schön wars! Die Damen trudelten so kurz vor neun ein und standen erwartungsvoll in der Vorhalle des Bades. Eine Bedienung, die Sekt und Orangensaft an einem Stehtisch eingoß, lies Gutes erahnen. Wir sollten nicht enttäuscht werden! Für 13¬ Vorkasse oder 15¬ an der Abendkasse konnte Frau es sich vier Stunden lang so richtig gut gehen lassen. Überall brannten Teelichte und weiße Kerzen, liebevoll mit Blüten dekoriert. Und, warm wars, nicht nur in den Saunen. Keine Frau musste im Ruheraum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.10

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.