Marburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

12 Bilder

DAS WAHRZEICHEN DES HESSETAGES IN STADTALLENDORF

Stadtallendorf: Das Riesenrad Mitten im Hessentagsgelände ist fast von allen Seiten aus zu sehen. Man kann sich gut danach orientieren, wenn manin dem Gwühle nicht mehr zu Recht kommt, auf Grund von dürftig ausgeschilderten Aktionsbühnen. Am Abend wirkt das Riesenrad durch ihre tollen Beleuchtung noch attraktiver. Ich habe ihn bei verschiedenen Beleuchtung fotografiert. Das Ergebnis folgt in meiner Bilderreihe.

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.06.10
  • 2

Die gute alte Flit-Spritze: Wie ein Fossil aus der Vergangenheit.

An sie werden sich noch viele erinnern, die unter Mücken und Stubenfliegen zu leiden hatten, besonders in den ländlichen Gebieten. Die gute alte Flit-Spritze, die einzige Wunderwaffe aus alten Zeiten, die ihr Ziel nicht verfehlte. Daher ist sie auch bis heute Synonym der Schädlingsbekämpfung und der Schrecken des Ungeziefers geblieben. Längst ist sie von der Treibgas-Spraydose abgelöst worden. Über Risiken und Nebenwirkungen und ob sie wirklich so gut war, sollte man lieber nicht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.06.10
  • 4
18 Bilder

HESSENTAGS- GASTSPIEL: SUZI QUATRO: 60 JAHRE UND POWER OHNE ENDE!

GIB MIR DAS GEFÜHL ZURÜCK! Unter diesem Motto fand am Samstag Abend von hr1 ein Oldie Abend im Hessen Palace statt. Rockige Musik der 60-er und 70-er Jahre wurden von erfolgreichen Bands dieser Zeit gespielt. Bevor aber die Tremelos, Dozy, Beaky, Mick & Tich und natürlich Suzi Quatro dem Publikum einheizten, spielten die "Great Pirates"aus Offenbach, eine junge Rockband. Dann kam das Gefühl zurück. Dozy, Beaky, Mick und Tich brachten ein Mix aus den 60-er jahren unter anderem auch Hits von den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.05.10
  • 9
32 Bilder

50.HESSENTAG: BILDER DER ERSTEN ZWEI TAGE

Noch am Eröffnungstag bin ich voller Spannung nach Stadtallendorf zum Hessentag gefahren. Ich war überwältigt von der Dimension dieses größten Landesfestes von Deutschland. Man weiß gar nicht wo man hingehen soll und was man alles anschauen soll. Es ist unmöglich an einem Tag sich ausgiebigst über alles zu informieren. Am Freitag hielt sich der Andrang der Besucher noch in Grenzen, aber am Samstag hatte man das Gefühlt, dass das ganze Areal aus allen Nähten platzt, begünstigt natürlich durch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.05.10
  • 4

aha- Konzert fällt aus !!!

Auf der Hessentagsseite steht: a-ha Konzert fällt aus 30.05.10 Das für heute geplante Konzert von a-ha muss aus gesundheitlichen Gründen leider abgesagt werden. Wir bemühen uns um einen Nachholtermin noch während des Hessentages. Mit der Rückgabe der Eintrittskarten sollte daher noch gewartet werden. Sollte das Nachholkonzert nicht stattfinden, können die Karten bei der Vorverkaufsstelle, bei denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden. SCHADE !!!

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.05.10
4 Bilder

THEMA STRAUßENEIER AUS DER RSA

Teneriffa. Hier ein paar Fotos auf denen man sieht, wie dekorativ die Eier in Südafrika gestaltet werden. Über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten und Touristen kaufen (fast) Alles.

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.05.10
  • 4
*Silbermond*
8 Bilder

Nochmal Hessentag :-)

Jetzt habe ich platte Füße vom vielen Laufen und doch kaum Fotos gemacht. Gestern habe ich mich beeilt und nach Dieter Thomas Kuhn auch noch zu Silbermond zu kommen. Das hat sich gelohnt. In meiner großen Handtasche fiel meine Kamera nicht auf und ich hab mich doch nicht getraut mehr Bilder zu machen. Die haben schon ganz schön aufgepasst. Unter den Bedingungen sind die Fotos nicht so toll geworden, ich hoffe, sie gefallen dennoch ;-)

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.10
Schöne Hessentags-Produkte gibt es am Stand der Oberhessischen Presse
11 Bilder

Eindrücke vom 50. Hessentag in Stadtallendorf - Freitag 28. Mai

Pünktlich zur Eröffnung des 50. Hessentages kam die Sonne raus und die vielen Besucher konnten in Stadtallendorf den ersten Tag genießen. In den vielen Straßen und auf den vielen Plätzen und Bühnen wird dem Besucher viel geboten, egal ob Groß oder Klein, alle haben Spaß. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm bietet jeden Tag viel zum Staunen und Erleben, Information und Wissenswerte sowie ein tolles Musik und Unterhaltungsprogramm. Hier ein paar Fotos vom Freitag:

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 29.05.10
  • 3
2. Hessentagsfestzug in Michelstadt
7 Bilder

ICH GRÜßE DEN 50. HESSENTAG IN STADTALLENDORF ALS EINE DER TEILNEHMERIN DER ERSTEN STUNDEN

Mit der ungarischen Trachten und Tanzgruppe habe ich in den 60-er und 70-er Jahren mehrmals am Hessentag teilgenommen. Am 2. Hessentag in Michelstadt waren wir das erste mal dabei. Damals war der Schwerpunkt auf die Zusammenführung und Integration der verschiedenen Heimatvertriebenen Verbände nach dem zweiten Weltkrieg. Im Vordergrund standen die Gebräuche und das Volkloristische dieser Verbände. Höhepunkt war natürlich zum Schluß der Veranstaltung der große Festzug. Ich kann mich noch an die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.05.10
  • 6
Viele Schaulustige auf den neuen "Lahnterrassen"
13 Bilder

Schnappschüsse vom "Marburger Hafenfest"

Das war wirklich ein gelungenes 1. "Marburger Hafenfest" - super Wetter, tolle Stimmung bei der Eröffnung durch das Sinfonische Blasorchester des VfL, Bootstaufe der "Elisabeth II" und eine lustige Schiffsparade, bei der besonders die Modellschiffe von den zahlreichen Zuschauern bejubelt wurden. Endlich hat Marburg seinen Fluß entdeckt!

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.05.10
  • 6
Vignette oder Briefmarke?
5 Bilder

DIE SUPERGIRLS DER PHILATALIE

Teneriffa.| Am 6.Mai 1840 erschien in Großbritannien die erste Briefmarke der Welt: die berühmte „One Penny Black“ mit dem Portrait der Königin Victoria von Großbritannien, gleichzeitig Kaiserin von Indien. Ihr deutscher Ehemann Prinz Albert war der Initiator für diese schlichte Briefmarken-Erstausgabe, die allerdings Geschichte schreiben sollte. Zu jener Zeit ging im britischen Weltreich die Sonne nie unter. Besitzungen auf allen Kontinenten dienten England als Rohstoffquellen, militärische...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.05.10
  • 2
14 Bilder

IMPRESSIONEN VOM BALLONGLÜHEN

Zum Abschluß des Hafenfestes an der Lahn wurden 6 Ballons zum Glühen gebracht . Ich habe den Aufbau verfolgen können und es war spannend, weil der Platz zu eng war, um alle Ballons auf ein Mal aufzublasen. Um 22 Uhr war es dann soweit, dass sie alle standen und zum Leuchten gebracht wurden. Es war in der Tat ein imposantes Bild.

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.05.10
  • 6
13 Bilder

EIN GIGANTISCHES FEUERWERK

Zum Ausklang des Hafenfestes an der Lahn gab es "Lahn in Flammen" mit einem beeindruckenden Feuerwerk. Tausende von Marburger Bürger säumten die Lanhufer und belagerten die Brücken. Leider konnte ich nicht alles fotografieren, weil das Feuerwerk am Bootssteg/Rudolfsplatz begann und das auf der Lahn Feuerwerk sprühende Schiff nicht in meiner günstigen Sichtweite war. Ich stand auf der neuen Mensa-Lahnterrasse und konnte das Feuerwerk genau gegenüber am Ufer sehen. Der Höhepunkt und gleichzeitig...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.05.10
  • 6
die Zelte stehen  im Sand
12 Bilder

VIEL SPAß BEIM GROßEN LAHNUFERFEST AM PFINGSTWOCHENENDE

Am Vorabend des " Hafenfestes an die Lahn" bei endlich milden Temperaturen habe ich einen kleinen Spaziergang zur Lahn gemacht. Die Vorberitungen zu dem Fest waren voll im Gange. Die Bühne auf der Lahn gegenüber den neuen Lahnterassen war schon aufgebaut und wird als Public viewing am Samstag Abend zur Übertragung des Championsleagspiels der Bayern dienen. Viele Marburger Bürger vorwiegend Studenten haben schon an diesem Abend die milden Temperaturen genossen und auf den Stufen der Terassen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.05.10
  • 3
Luth. Pfarrkirche St. Marien
29 Bilder

Rund um St. Marien. Alt- Marburger Ansichten und Ausblicke.

Ein gewisses Schattendasein neben der Elisabethkirche fristet sie ja schon: die Lutherische Pfarrkirche St. Marien mitten in der engen Marburger Oberstadt, unterhalb des Landgrafenschlosses. Völlig unverdient, denn ihre innere schlichte Schönheit kann sich durchaus mit der ihrer großen Schwester am Fuße des Schlossbergs messen. Von der Barfüßerstraße erreicht man St. Marien – welch schöner Name - über steile Treppen und Gässchen. Die weithin sichtbare schiefe Turmspitze, ein Wahrzeichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.05.10
  • 7
9 Bilder

KUNSTVOLLES PARKHAUS AM PILGRIMSTEIN

Ich hatte heute in der Oberstadt was zu erledigen. Mein Auto hatte ich im Parkhaus abgestellt und als ich zum Oberstadtfahrstuhl ging, sah ich im Durchgang einige im feinen "Zwirn" gekleidete Herren , die sich über Bilder, die am Fußboden lagen, unterhielten. Als ich nach ca. 90 Minuten wieder zu meinem Auto zurückkehrte, waren diese Bilder teilweise schon aufgehängt. Leider konnte ich diese chick gekleideten Herren nicht mehr fragen, was das für Bilder sind. Da traf ich einen Bekannten, der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.05.10
  • 5

ANNO DAZUMAL

Teneriffa. Zufälle bringen so manches Mal Dinge oder Momente in unseren Alltag, die uns anhalten und reflektieren lassen. Dachböden, Rumpelkammern, Keller und Nischen sind magische Orte, die oft unerwartete Überraschungen bereit halten. Kürzlich fiel mir ein längst vergessenes Fotoalbum meiner Eltern in die Hände, und ein großformatiges Foto zog mich total in seinen Bann. Aufgenommen ist es wohl so um 1919 im Gasthof Hansenhaus anläßlich eines Trachtenballs. Eine Sekunde jener Veranstaltung,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.05.10
  • 7
21 Bilder

60-JÄHRIGES JUBILÄUM VOM EV.POSAUNENCHOR 1950 BRACHT

Der evangelische Posaunenchor 1950 Bracht feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand heute am 16. Mai 2010 in der schönen Brachter Kirche ein Jubiläumsgottesdienst statt. Damit wurde das Jubiläumsjahr eröffnet, in der es viele Veranstaltungen und Konzerte des Posaunenchores folgen werden. Höhepunkt der Feierlichkeiten wird ein "Open-air Festwochenende" vom 27.-29.August 2010 sein. Der Gottesdienst heute wurde vom Posaunenchor mit 3 Chorälen eröffnet. Der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.05.10
  • 1
Weidenhäuser Brücke 1917
3 Bilder

MARBURGER FELDPOST VON 1917

Teneriffa. Aus dem Reservelazarett Marburg-Dreihausen, Abteilung Wanderarbeitsstätte erhielt ich kürzlich eine schöne alte Postkarte mit Bahnstempel von Zug Nr. 2 Dreihausen-Marburg. Die Laufzeit war zwar etwas lang bis hierher, doch dafür ging die Post auch erst durch die schönen (blonden?) Hände von Fräulein Metta Hemmelskamp. Der "Verwandte" Karl schrieb am 2. Juni 1917 dem holden Fräulein per Feldpostkarte : "Meine liebe Verwandte Metta! Mir geht es sehr gut, hoffentlich auch Dir. Ganz...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 13.05.10
  • 5
Gärten, Frauen und mehr.. (Poster)
19 Bilder

SUBTROPISCHE FARBENFREUDE AUF TENERIFFA: GRETA NEBEL

Teneriffa. Es ist schon etwas Besonderes, wenn man Künstler zu seinen Freunden zählen kann. Besonders dann, wenn es sich nicht nur um eine attraktive sondern auch sensible und positive Persönlichkeit handelt. Greta Nebel, in Wien geboren, hat nach dem Abschluss ihres Kunststudiums die Welt bereist, um das Licht, den Wind, die Pflanzen und Tiere, Menschen, Geräusche und Düfte zu erleben, in sich aufzunehmen und als visuelle Kunst uns staunenden Laien wiederzugeben. Kein Wunder, dass Greta auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.05.10
  • 3
15 Bilder

LAUDATIO FÜR DEN MARBURGER ECHO-PREISTRÄGER 2010

Teneriffa. Lieber Claus Schreiner, Herzlichen Glückwunsch von ganzem Herzen zum ECHO-Jazz-Preis 2010! Nun hat es doch mehr als 45 Jahre gedauert, bis Dir die wohlverdiente nationale Anerkennung zuteil wurde. Es ist eben nicht einfach, dem Bock das Tanzen beizubringen, oder auch „nur“ zeitgenössische Musikkultur in die hessische Provinz zu tragen. Man muss schon so musikbegeistert, um nicht zu sagen „musikverrückt“, sein wie Du, um alle Energie und Kapital in eine Waagschale zu werfen und mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.10
  • 9
MARBURGER SCHLOSS , Deutsche Ausgabe 1932
2 Bilder

MARBURG AUF BRIEFMARKEN

Teneriffa. Es ist eigentlich traurig, dass die Schönheiten Marburgs noch nicht so oft auf deutschen Briefmarken gezeigt wurden, wenn man bedenkt, welch fragwürdige Objekte oder Personen dort gelegentlich abgebildet sind. Hier nun eine kleine Dokumentation über zwei Briefmarken, die mit Marburg zu tun haben.

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.10
  • 7
7 Bilder

DER MAI IST GEKOMMEN...

...sangen punkt Mitternacht Tausende von Marburger Bürger und hießen damit den Wonnemonat willkommen. Das Wetter wa,r wie so oft von der Nacht vom 30. April zum 1.Mai sehr unbeständig. Kurz vor Mitternacht hat es sogar angefangen leicht zu regnen. Das hat aber der guten Stimmung der vielen Tausenden von Menschen , die auf den Marktplatz gekommen sind,nicht geschadet. Auf fetziger Musik der Band (die aussahen wie die Bluesbrothers) auf der vor dem Rathaus aufgebauten Bühne tanzten sie und sangen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.05.10
  • 11
Dale Hawkins 22. August 1936 bis 13. Februar 2010
3 Bilder

SCHON WIEDER EIN ROCK’N’ROLLER DER ERSTEN STUNDE GESTORBEN

Teneriffa, Den alten R’n’R Klassiker „Oh! Suzy-Q“ haben tausende von Bands nachgespielt. Jeder Popmusikfan hat den Ohrwurm schon gehört. Doch kaum jemand unter 50 kennt DALE HAWKINS, den Komponisten und original Interpreten dieses „Swamp-Rock“-Songs. Dale Hawkins wurde am 22. August 1936 in Goldmine, Louisiana geboren und starb, wie ich erst jetzt erfahre, am 13. Februar 2010 in Little Rock, Arkansas. Mit 11 Jahren kaufte er sich für 11 Dollar, die er durch das Austragen von Zeitungen verdient...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.10
  • 7
Idendifikation statt Repräsentation
9 Bilder

Am Bismarckturm in Marburg. Die Feuer sind längst erloschen.

Auf den Lahnbergen, gegenüber dem Marburger Landgrafenschloss, liegt, fast ein wenig versteckt in einer kleinen Parkanlage, der Bismarckturm. Das 15m hohe Bauwerk wurde 1903 als Feuersäule von Spenden der Korporierten Studenten und der Marburger Bürgerschaft zu Ehren Otto von Bismarcks errichtet. Als Reichskanzler war Otto von Bismarck (*1815 - †1898) treibende Kraft bei der Einigung der Nationalstaaten zum damaligen Deutschen Reich. Und man gedachte zugleich seiner Verdienste bei der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.04.10
  • 14
  • 1

VON MENSCHEN UND AUSLÄNDERN – 10 JAHRE HÖLLE IM PARADIES

Vor gut einem Monat berichtete ich hier in diesem Forum von “unserem” Hans-Rudolf König und der öffentlichen Lesung seines Erstlingswerkes hier in Marburg. Inzwischen habe ich das Buch zweimal verschlungen und möchte hier aufgrund von einigen Anfragen von Euch noch einmal eine begeisterte Empfehlung weitergeben. Das Buch erzählt uns die Geschichte der Familie König, die im Jahre 1986 Deutschland verließ, um in den Bergen von Teneriffa ein Restaurant zu erwerben und erfolgreich zu führen. Im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.10
  • 13
  • 2
Elisabethkirche zu Marburg

Die Elisabethkirche zu Marburg

Die Elisabethkirche ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen Marburgs. Die gotische Kirche wurde im 13 Jahrhundert über dem Grabe der heiligen Elisabeth erbaut. In früheren Jahren zum Deutschhausorden gehörend, ist sie heute Kirche der evang. Gemeinde. Aufgrund der Grabstätten von Elisabeth von Thüringen, der Landgrafen, sowie Hindenburg und anderen ist sie auch eine viel besuchte Wallfahrtsstätte.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.04.10
10 Bilder

WAR DAS IHRE LETZTE FAHRT?

Es ist wieder mal eine Ära zuende. Die gute alte 67 Jahre alte Dampflokomotive 52 8106-8 hat heute Morgen wahrscheinlich ihre letzte Reise angetreten. Sie fährt von Treysa auch über Marburg an die Mosel. Der Museumsbahnverein Treysa hat seit über 20 Jahren mit viel Liebe und Einsatz dafür gesorgt , dass diese Eisenbahnoldtimer in Schuß gehalten wurden und immer wieder auf Dampfsonderfahrten viele Eisenbahnfreunde begeistern konnten. Dieser Dampflok ist das Prunkstück der Sammlung am ehemaligen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.04.10
  • 6
7 Bilder

Konsum Absurdität im Alltag

In den Brüder-Grimm-Stuben oberhalb des Marburger Marktplatzes stellen 5 Marburger Studenten Arbeiten aus einem Projekt aus. Zum Thema „Konsum Absurdität im Alltag“ zeigt die Ausstellung Werke junger Kunststudenten, die sich in der von Konsum geprägten Gesellschaft, der Überproduktion, der Suche nach Nischenmärkten und der Werbung wiederfinden. Die Arbeiten reichen von lebensgroßen Tieren, die mit Schokolade überzogen sind, über Malereien und Textilarbeiten zu Medienkritiken wie Dschungelcamp...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.04.10
Die Op von 04.07.1972
9 Bilder

RARITÄTEN GEFUNDEN

Eine Freundin von mir hat beim Aufräumen ihres Keller einige Apothekenstandgefässe gefunden, die teilweise mit Zeitungspapier zugebunden waren. Sie bat mich um Hilfe, um festzustellen, was in den Gefäßen drin ist, damit sie die Inhalte ordnungsgemäß entsorgen kann. Vorsichtig haben wir die Zeitung vom Stöpsel der Flasche gelöst, dabei stellten wir fest, dass sie sehr alt waren. Eine Zeitung ist vom 04. Dezember 1959 und die andere vom 12. Juli 1972. Da sie doch ziemlich zerknittert waren, habe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.04.10
  • 3

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.