Teile des Parks sind doch recht gut besucht. Viele Familien mit Kindern nutzen die Liegewiesen zum Entspannen, immer mit dem nötigen Abstand. Die Seitenwege, dagegen sind sehr wenig besucht.
Heute erlebt: Stückenfeldteich in Laatzen Der im Bild befindliche Hundebesitzer nähert sich zwei Kindern, 2 und 3 Jahre alt. Die Hunde laufen auf die Kinder drauf zu. Der Vater, ich, nehme sofort beide auf dem Arm, werde angeschrien..was ..soll das meine Hunde sind gaaanz lieb! Dann werden die Hunde nicht zurückgepfiffen nein der Halter ergötzt sich an den Schreien der Kinder und lacht! Schulterhöhe der Hunde ca. 40cm..der Kinder ebenso! Dann fragt er was mein Problem ist..ich habe zwei Kinder...
Einen sonnigen Waldspaziergang habe ich hinter dem Birkensee Laatzen gemacht, um Motive für das Thema Waldeslust zu finden. Das Gelände ist dort eher urwüchsig, aber es lädt trotzdem zum Spazieren ein. Das erste zarte Grün war überall zu sehen, letzte Buschwindröschen bedeckten viele Flächen und es war Ruhe. Diese Wahrnehmungen zusammen bedeuten Waldeslust? Vielleicht! Kontaktprobleme und Abstandsregeln waren kein Thema, denn ich war ganz allein im Wald ;-)
Seh ich die Stadt von oben...kann und muss ich loben. Sauber sind die Plätze und Gassen..so kann und muss man es lassen. Haben wir leider auch eine sehr große Grundsteuer...die den Kontostand runterbrennt wie Feuer! Das muss niemand ertragen kann er doch nach anderen Wohnorten fragen! Einen schönes Wochenende!
Fine Dining, gesetztes Essen an feinem Tischtuch, ist erst einmal von der Ausgehkarte gestrichen.Dies sorgt sicherlich für Sorge bei Gastronomen und hungrigen Gästen in gleichem Maße. Den gastronomischen Betrieben in Bayern weit voraus, macht das Fine Dining Restaurant TresOr in Isernhagen-Süd mit seiner asiatisch-europäischen Cross-Over Küche vor, wie es bestenfalls mit einer Mailmitteilung an rund 4.000 Kontakte und einem prägnanten Hinweisaufsteller funktionieren kann. Inhaberin Lina Furmann...
Das ist nicht so einfach, wie es scheint! Sitzt man den ganzen Tag in der Wohnung...geht dann mal raus..und mit den Kindern am Spielplatz vorbei..das ist hart! Aber absolut in Ordnung!
an der Leine vorbei, in Richtung Leinewiesen, begleitet von Vogel Gezwitscher. Irgendwo hörte ich auch einen Specht, wie er wohl einen Baum bearbeitet, aber ich konnte ihn nicht sehen, teilweise ist das Gebüsch, auf der rechten Seite, seitlich vom Weg so dicht, das man nicht durch kommt. An dem Vogelhäuschen, was von Nabu dort auf gestellt ist, war reger Betrieb, und ich habe sie eine Weile beobachtet.
Diesmal war unsere Aufgabe, deutsche Schlager fotografisch darzustellen. Ich habe dabei viele Titel gefunden und mich auf die Fotopirsch gemacht. Meine Auswahl von 5 Fotos bzw. Schlagern seht ihr hier.
Das erste Table Quiz im neuen Jahr war ein voller Erfolg. Das Wort "Voll" macht seinem Namen alle Ehre, denn das Café im Stadthaus war voll. 41 Quizfreundinnen und Quizfreunde kamen zur gemütlichen Runde Table Quiz ins Stadthaus. Insgesamt 8 Gruppen traten gegeneinander an und es war ein Kopf and Kopf rennen. Mit von der Partie waren: Weiß Nix, Die ??? + 3, Frag doch mal die Maus, Die Ahnungslosen, Die Fantastischen 5+2, Die kleine Doko-Gruppe, MerkWerk und die Ratefüchse. Die Wunschkategorie...
Meine Fotos für unser aktuelles Fotothema habe ich meinem Ortsteil Ingeln und in Gleidingen gemacht. Rostige Objekte sind dem Verfall ausgeliefert oder Rost wird als modernes Stilmittel eingesetzt. Patina hingegen kann durchaus veredeln. Hier ist meine kleine Auswahl.
Der Schützenverein „Horrido“ Ingeln von 1920 e.V. hat wieder in die Weiterbildung investiert! Nach dem Waffensachkunde- Lehrgang im vorletzten und der Jugendbasislizenz im vergangenen Jahr haben Christoph Warnecke und Jürgen Schmidt nun auch den Lehrgang für Schießsportleiter erfolgreich absolviert. Der Lehrgang fand an drei Wochenenden beim Sportschützenverband Hildesheim-Marienburg statt und endete mit einer dreiteiligen Prüfung. Schießsportleiter haben im Verein umfangreiche Aufgaben im...
und zwar im Leine-Center in der Albert-Schweitzer-Str. 10. Eröffnet wurde es im November 1973. Das Einkaufszentrum bewegt sich auf 2 Ebenen und hat ca. 39.000 m² Verkaufsfläche, wo sich so 100 Fachgeschäfte wie Mode, Sport, Gesundheit und Lebensmittel sowie Cafés und Restaurants nieder gelassen haben. Leider habe ich nicht all zuviel davon gesehen, da ich mal wieder in einem Geschäft "versackt" bin. So ist das mit mir....schau hier, schau dort und die Motive vervielfachen sich und vorbei ist...
Das Wiesendachhaus kann man nicht mit dem Auto direkt anfahren, man legt etwa einen Fußweg von ca. 10 Minuten zurück, bis man es erreicht. Es liegt zwischen 2 Seen und der alten Leine eingebettet. Ein Spaziergang lohnt sich.
Für unser aktuelles Fotothema habe ich im Verlauf der Linie 1 durch Laatzen bei einbrechender Dunkelheit nur beleuchtete Straßenbahnen fotografiert. Die Linie 1 zwischen Langenhagen und Sarstedt hält an 12 Haltestellen in Laatzen. Aus Sarstedt kommend ist die erste Station "Gleidingen Am Leinkamp" und die letzte "Laatzen Birkenstraße". Aus Langenhagen kommend ist es natürlich umgekehrt. Abweichend hiervon gibt es auch eine Linie 1 mit dem Endpunkt "Laatzen".