Hessen (Bundesland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Hoffnung?

Heute: Internationaler Tag keine Gewalt gegen Frauen

Die Idee zu diesem Beitrag stammt von Maik Rudolf, Laatzen. Text und Bild kommen von Cornelia Möhring, frauenpolitische Sprecherin und Mitglied des Vorstandes der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Weltweit wird am 25. November gegen Gewalt an Frauen protestiert. Politikerinnen und Politiker aller Farbenspiele sind sich zumindest an diesem Tag einig: Gewalt gegen Frauen muss geächtet und überwunden werden. Doch an den restlichen 364 Tagen des Jahres bleiben die Forderungen der Frauenbewegungen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.11.09
  • 3
Mengeringhausen
16 Bilder

alte Haustüren (Teil 2) - aus dem Waldecker Land . . . - schmucke Eingänge

Nachdem die Türen aus Hann. Münden doch recht viel Interesse geweckt haben, habe ich nochmal meine Bilder durchgesehen und noch einige sehr schöne und Sehenswerte Türen gefunden. Der Eingang eines Hauses ist wie die Felgen/Räder eines Autos - die Visitenkarte. In der heutigen Zeit eher Zweckmäßig und auf die Sicherheitsbestimmungen im Brandfalle abgestimmt, sind solche verzierten und liebvoll restaurierten Exemplare eher selten geworden.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 24.11.09
  • 1
Basaltsäulen am Frauenberg, Foto: Wolfgang Döhler

Einblick in die Erdgeschichte am Frauenberg

Nicht nur für gute Aussicht ist der Frauenberg bekannt. Schließlich gilt er als einer der schönsten Aussichtspunkte des Marburger Landes. Bei gutem Wetter mit klarer Sicht kann man rundum 48 Städte und Dörfer sehen. Weit schweift der Blick zu den Höhen des Kellerwaldes, des Vogelsberges, des Taunus und des Westerwaldes. Am Südhang des Frauenberges bietet sich ein imposanter Blick in die Erdgeschichte: In einem ehemaligen Steinbruch sieht man Basaltgestein in Säulenform. Gewaltig müssen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.11.09
  • 1
  • 1
das Schäferkreuz von Landau
2 Bilder

Geschichte vom Mord und Totschlag - ein Schäferkreuz

Das Schäferkreuz bei Landau (Bericht aus dem Waldeckischen Landeskalender 1971, sinngemäß aktualisiert) Südlich der Stadt Landau, an der steilen Böschung der Strasse nach Volkhardinghausen, etwa 100 Meter südwestlich des Abzweigs zur Badeanstalt, steht ein schönes Steinkreuz, das „Schäferkreuz“ genannt wird. Es hat am Schaft, Kopf und an den Kreuzarmen abgefasste Kanten und zeigt sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite im Kreuzungsfeld ein zusätzliches Scheibenkreuz, das heißt ein in...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 23.11.09
  • 7
Prominente Ausstellungsbesucher: Dr. Klaus Vornhusen, Dr. Helge Braun, Prof. Dr. Regine Kahmann, Egon Vaupel, Prof. Dr. Babette Simon, Priska Hinz, Alexander Trier, Angela Dorn
30 Bilder

Die Zukunft rollt nach Marburg

Wer in Marburg in einen Zug einsteigt, kann damit in verschiedene Teile Hessens oder auch ins Siegerland gelangen. Vom 15. bis 17.11.2009 gab es noch eine ganz besondere Reisemöglichkeit: Statt in die Ferne führte der auf Gleis 8 haltende Science Express direkt in die Zukunft. Zwölf alte Gepäck- und Personenwagen waren innerhalb von fünf Monaten zu einem ungewöhnlichen Ausstellungszug mit auffälligem Design umgebaut worden. In den Wagen wurden verschiedene Themen der aktuellen Forschung in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.11.09
Der Weg hinauf zum Kloster Frauenberg
19 Bilder

Kloster Frauenberg

Während meiner Ministrantenzeit besuchte ich mehrmals das Kloster Frauenberg in Fulda. Da ich seither aber nicht mehr dort war, nutzte ich den heutigen Tag zu einem Besuch der Klosteranlage. Auf der Internetseite des Klosters Frauenberg erfährt man: "Ein historisch bedeutsamer Ort. Nördlich des Stadtzentrums und des Barockviertels von Fulda liegt der Frauenberg mit einem Franziskanerkloster. Seit Beginn des 9. Jahrhunderts bis 1525 hatte die Benediktinerabtei Fulda auf dem Hügel eine Propstei...

  • Hessen
  • Fulda
  • 22.11.09
  • 2
Stausebach um 1950

Stausebach: ein Dorf zwischen Wirklichkeit und Idylle

Mit etwas Wehmut blicken wir auf diesem Bild aus dem Jahre 1950 auf Stausebach. Das kleine Bauerndorf präsentierte sich damals noch als reines Fachwerkdorf. Jedoch veränderte sich das Aussehen in den 5Oer und 60er Jahren zunehmendst. Einige Gebäude wurden abgerissen, andere erhielten einen Überputz, und manche wurden mit Teerstrukturen und Plastikabdeckungen verkleidet. Heute spricht man im Denkmalschutz von baulichen Sünden. Zur damaligen Zeit sollte oft nur die Wohnqualität verbessert werden....

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 22.11.09
  • 3
21 Bilder

" DEIN BILD FÜR EINEN GUTEN ZWECK"

Am 21. November um 14 Uhr war im ersten Stock der Cineplex-Kinos die Eröffnung der Ausstellung: "DEIN BILD FÜR EINEN GUTEN ZWECK". Von über 400 eigegangen Bildern wurden durch eine Fachjuri 32 Bilder ausgesucht, vergrößert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zuerst begrüßte die Inhaberin der Cineplex-Kinos Frau Marion Closmann die Gäste und brachte zum Ausdruck, dass sie gerne die Ausstellung für "myheimat" ermöglicht haben , um auf dieser Weise der guten Sache auch beitragen zu können....

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.11.09
  • 16
Buuuhhhh ich fang dich!
3 Bilder

Gesichter, Fratzen und Figuren

Marburg ist voll davon. Mit offenen Augen im Stile von "Hans Guck in die Luft" unterwegs, entdeckt man überall diese Fratzen und Figuren. Beim Anblick dieser merkwürdigen und unheimlichen Wesen fragt ich der Betrachter, warum, wieso, weshalb wurden die Häuser so verziert? Heidnische Bräuche? Schabernack? Ein kurzer Spaziergang, und schon ist das eine oder andere unheimliche Wesen eingefangen. Marburg ist voll davon. Also: gute Schuhe anziehen und ein Ausflug in die Welt der Fratzen. Es lohnt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.09
  • 7
Die Weihnachtspäckchen werden verladen | Foto: C. Deuse

"Päckchen der Freude" gepackt

Die Grundschule am Kump in Landau hat auch in diesem Jahr wieder erfolgreich Päckchen für die Aktion “Ein Päckchen der Freude verschenken” von Ora International Deutschland e.V. gesammelt. Trotz der Wirtschaftskrise sind auch in diesem Jahr wieder viele Päckchen zusammen gekommen, um einem Kind (oder mehreren) eine Freude in der Vorweihnachtszeit zu bereiten. Für viele dieser Kinder ist dieses Päckchen das einzigste Weihnachtsgeschenk. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Kump waren...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 21.11.09
  • 1
Danach wird alles anders

Die Tür zu einem neuen Abschnitt

Diese Tür führte schon sehr viele in einen wichtigen neuen Lebensabschnitt. Es gehört zu einem Haus, das bereits im 14. Jahrhundert gebaut wurde, nachdem es schon einmal nach einem verheerenden Stadtbrand zerstört war. Jeder Marburger kennt es.

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.11.09
  • 2
Bekannt wurde Ai Weiwei hierzulande 2007, bei der Documenta in Kassel, als er 1001 Chinesen für sein Kunstprojekt einfliegen ließ. Und nun die große Ausstellung in München.
48 Bilder

Entnazifiziertes „Haus der Deutschen Kunst“: Ai Weiwei „So sorry“ - Ornament und Verbrechen

Es sei „die Kunstausstellung des Jahres“ titelte die Süddeutsche Zeitung (SZ) über die aktuelle Schau im Münchner „Haus der Kunst“ (HdK); früher „Haus der Deutschen Kunst“ (HdDK). Dort zeigt der chinesische Regime-Kritiker Ai Weiwei momentan seine Werke. Die Tages und Wochenpresse berichtete darüber, dass der Architekt und Künstler Ai Weiwei am 12. August von einem Polizisten in China zusammengeschlagen wurde. Er war als Zeuge in Sachen Schüler-Sterben wegen eines Erdbebens aufgetreten...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 19.11.09
  • 1
1.) die sogenannte "Stechbahn" mit Rathaus
21 Bilder

Schöne alte Rathäuser in Deutschland - eine subjektive Auswahl

1.) Das Korbacher Rathaus - ein Steinhaus von 1377 Das Rathaus steht auf der Grenze zwischen Alt- und Neustadt. Nicht verwunderlich? Naja . . . Die alte Stadt "Corbece" oder "Corbike" war Aufgrund ihrer bedeutenden Lage an alten Handelsstrassen ein Dreh- und Angelpunkt des mittelalterlichen Handels. Korbach gehörte auch zur Hanse, was man noch heute am Roland (Nordwest Ecke) erkennen kann. Bald platzte die alte Stadtbefestigung, durch starken Zuzug und Ansiedlung von Handwerkern und...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 19.11.09
  • 7
Der neue Beaujolais-Jahrgang ist zum Verkauf freigegeben. | Foto: (c) by TheBusyBrian - www.flickr.de

Nicht vergessen!!!

Nicht vergessen Der neue Beaujolais-Jahrgang ist ab sofort verfügbar. Es ist wieder soweit. Ab heute (19.11.2009) dürfen die ersten Flaschen des frischen 2009er Beaujolais verkauft werden. Hier in Deutschland ist er im allgemeinen Sprachgebrauch als Beaujolais Primeur bekannt; in Frankreich dagegen als Beaujolais Nouveu. Die französische Nachrichtenagentur AFP meldete vor drei Stunden: In dem kleinen Ort Beaujeu nördlich von Lyon fanden sich rund 5000 Gäste zu einem Festschmaus ein und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.09
  • 2

Ein Samstag voller Flötentöne

Ein Samstag voller Flötentöne Kürzlich besuchten sieben Musikschüler aus Rüddingshausen und Odenhausen die Musiklehrerin Marina Wagner. Sie hatte zu einem ganztägigen Blockflötenworkshop in ihren Unterrichtsraum nach Marburg-Cappel eingeladen. Die Idee hierzu war entstanden, nachdem die Kirchengemeinde Odenhausen/Geilshausen, der Gesangverein Odenhausen und die Kirchengemeinde Rüddingshausen im Jahr 2008 anlässlich der Weihnachtsvorspiele der jungen Musiker Geldspenden bereit gestellt hatten,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.09
7 Bilder

Workshop der BAC (Bad Arolsen Company) mit dem Schauspieler Jakob Gail am 6. und 7. November 2009

Bereits zum dritten Mal war der Schauspieler, Stimm- und Schauspieltrainer Jakob Gail am ersten Novemberwochenende von Wiesbaden nach Bad Arolsen gekommen, um mit BAC-Mitgliedern im Rahmen eines Workshops die Möglichkeiten von "Körper und Stimme im Raum" auszuprobieren. "Längeres Sprechen strengt uns an, und wir werden schnell heiser", das hatten die Teilnehmer schon zuvor in vielen Situationen erfahren: Als Schülerinnen und Schüler, die Referate halten, als Lehrer und Lehrerinnen beim...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 17.11.09
Seepromenade
28 Bilder

Bregenz - Oper Aida auf der Seebühne

Bregenz ist die Landeshauptstadt von Vorarlberg / Österreich und liegt am Bodensee. Bregenz wurde 30 v. Chr. erstmals erwähnt, hat eine geschichtsträchtige Vergangenheit und ist mit über 2030 Jahren die älteste Stadt am Bodensee. 1946 war die Gründung der Bregenzer Festspiele, die außer dem Festspielhaus auch über die größte Seebühne der Welt verfügen. In 2009 wurde erstmals auf dieser Bühne ab 23.07. die Oper Aida aufgeführt. Aida ist eines der meistgespielten Werke von Verdi. Im Festspielhaus...

  • Bayern
  • Lindau
  • 17.11.09
  • 8
Sie haben gewonnen: Christa Nebel-Ellers und Frank Seumer (links) mit den Gratulanten Bernd Saure (WLZ/FZ-Chefredaktion), Franziska Wagner (Marketing), Christiane Deuse und Dirk Schäfer (myheimat-Team) – und Willi. | Foto: Lutz Benseler

Glückwunsch an Glückspilze: Notebooks nach Gewinnspiel übergeben

Auch Willi freute sich, selbst wenn er mit den Notebook nicht allzu viel anfangen kann… Jedenfalls war er dabei, als Frauchen Christa Nebel-Ellers im Verlagshaus der WLZ in Korbach den Preis unseres Gewinnspiels entgegen nahm: Ein Notebook im Wert von 500 Euro bekam sie dafür, dass sie einen Beitrag zum Thema „Heimat in Waldeck-Frankenberg“ eingestellt und damit das große Los gezogen hatte. Ebenfalls ein Notebook haben wir im Rahmen eines verlagsinternen Gewinnspiels zu myheimat vergeben: Frank...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 17.11.09
En Bleck naus
3 Bilder

En Bleck zureck.... en de 50 er Juhrn

Kann mer Platt ewerhaupt une Fehler schreiwwe? De Froage stellt sich gerore jetzt, wu en de OP ewer Platt nochgedocht wird. Eich glewe nit! En ken Duden stit des Stausebächer Platt. Eh Rechtschreibprogramm im Computer gibts nit, en eh Grammatik ärscht raicht nit. Däi Waetter sei vo Ort zow Ort so innerschiedlich. Eich glewe, es gäb e schienes Dorchenaner, en es weer alles hinesdeferaerischt geschrewwe. Noch en Platt-Värsch: Des Hanesje vo Stausebach, des hot e verressene Hose, hot von e loch,...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 17.11.09
  • 2
Ute Pilaus freut sich auf Besucher des Kunstmarkts
43 Bilder

Stadtallendorfer Kunstmarkt 2009

Wer von einem Kunstmarkt ein langweiliges Einerlei von verschiedenen Dekoartikeln erwartet, wurde am 14. und 15. Oktober in der Stadtallendorfer Stadthalle enttäuscht: An etwa 30 Ständen wurde ein vielfältiges Angebot von Weihnachtsartikeln, Schmuck, Textilien, Malerei und Fotografie geboten. Die Künstler kamen bis auf eine Ausnahme aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, mehr als ein Drittel sogar aus Stadtallendorf. Zum Markt gehörten auch eine Verpflegungsmöglichkeit inmitten der Stadthalle,...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 16.11.09
  • 1
Farbenfroh
10 Bilder

Alte Haustüren - einladende Eingänge

...so viele schöne alte Haustüren gibt es nicht oft in einem einzigen Ort zu sehen. Lange habe ich nicht danach suchen müssen, sie drängten sich förmlich auf. Die Fachwerkhäuser einiger Städte mußten oft im Zuge der Renovierungsarbeiten auf ihre alten Eingänge verzichten. Zu sehr hatte der Wurm daran genagt oder Feuchtigkeit der Struktur und der Haltbarkeit den Garaus gemacht. Hier offenbar, war das nicht der Fall Bei einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt, fand ich diese 10 Türen - in...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 16.11.09
  • 11
Schuhpaare

Warum? Wieso? Weshalb?

Merkwürdige Dinge geschehen in der Marburger Oberstadt. Das Bild belegt: Ungewöhnliches. Quer über die Fußgängerzone, direkt beim Dienstmann wurde ein Drahtseil gespannt; vielleicht schon für die künftige Weihnachtsbeleuchtung. Aber die Dekoration sieht dann doch etwas anders aus. Trotz intensiven Grübelns habe ich nur verrückte Ideen, wie z.B. Schuhhochwurf, oder Nachwuchs bei Familie "Fuss", (Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Personen gleichen Namens sind zufällig.) Vielleicht hängt auch ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.11.09
  • 4
Halsdorf - mein Dorf
14 Bilder

Holsderf – mei Derf.

Anm: Eine Übersetzung des Textes finden Sie weiter unten als Kommentar. Haure well ejch ouch Holsderf veerstell, dos Derf, in demm ejch als Kend met mei Ellern off däm Hoob von mei Großellern geläbt on all die Johrn die Schullferie verbroocht honn. Hie hot mer mei Omma dos erschte Eis om Stiel gekooft, hie honn ejch beim Hond in da Hett gesesse, hie honn ejch Bulldog fohrn gelernt on hie sei ejch’s erschte mol allee met Gaul on Waa off‘ en Rouscheberjerberg on werrer zureck gefohrn. On hie hatt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.11.09
  • 17
...Richtung Marktplatz
14 Bilder

Fritzlar - ohne viele Worte - eine Hommage und ein Bilderbogen (Teil 3)

...Fritzlar - Friedeslar = Ort des Friedens a.) Wiege der Christianisierung Mittel- und Norddeutschlands durch Bonifatius. Er fällte die Donareiche im Jahr 723 A.D. im Dorf Geismar, baute mit ihr eine kleine, dem hl.Petrus geweihte Kapelle und gründet ein Benediktinerkloster. Um das Kloster herum entstand die Stadt Fritzlar. b.) Kaiser- und Domstadt - Entstehungsort des mittelalterlichen deutschen Reiches unter Heinrich I. im Jahre 919 A.D. c.) ältestes Rathaus/Amtshaus Deutschlands aus dem...

  • Hessen
  • Fritzlar
  • 15.11.09
  • 8
36 Bilder

Bensheim - Hessen

Bensheim liegt zwischen den sanften Hügeln des Odenwaldes. Geschützt durch die Hänge des Odenwaldes gehört das Weinanbaugebiet "Hessische Bergstraße" zu den wärmsten Regionen Deutschlands. Bei meiner Mobiltour habe ich auch in dieser Stadt einen kleinen Rundgang gemacht mit den schönen Fachwerkhäusern und der Kath.Kirche St.Georg.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 15.11.09
  • 5
3 Bilder

Fledermaus-Spieleparcours beim Klostermarkt

Die Frankenberger Naturschutzjugend (NAJU) war am heutigen Samstag mit ihrem Fledermaus-Spieleparcours beim zweiten Frankenberger Klostermarkt im Innenhof des Landratsamtes vertreten. Viele Kinder vergnügten sich am "Heißen Draht", an der Kugelbahn, beim Ball- oder Ringewerfen. Besondere Attraktion war das erstmals vorgestellte und selbst gebaute Leitergolf-Spiel. Einige Kinder bauten auch Nistkästen für Vögel oder Fledermauskästen. Besonders eindrucksvoll war der Klostergarten nach Einbruch...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 14.11.09
60 Bilder

Heppenheim - Hessen

Heppenheim liegt an der Bergstraße am Rande des Odenwaldes und ist die Kreisstadt des Kreises Bergstraße im Regierungsbezirk Darmstadt. Das Stadtgebiet selbst befindet sich unterhalb des Schlossbergs mit der mittelalterlichen Starkenburg. Im September bin ich durch die Altstadt von Heppenheim gegangen,habe dort die Kath.Kirche St.Peter ("Dom der Bergstr.") besichtigt sowie das private Feuerwehrmuseum ganz in der Nähe der Kirche. Auf dem Weg durch die Altstadt habe ich dann auch die Sprüche an...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 14.11.09
  • 13
nachkolorierte Ansichten alter Ansichtskarten zwischen 1890 und 1915
10 Bilder

Stadtansichten - bildlich dokumentierte Veränderungen der historischen Stadtanlage

Nicht immer kann man anhand von Bildern die Veränderungen einer Stadtanlage verfolgen. Gerade in kleineren Orten gab es früher eher keine Künstler und auch nur wenige Fotografen. Das ausgerechnet diese geringe Anzahl von Personen dann auch die gleiche Ansicht des Ortes als Bild verewigen, ist deswegen ziemlich selten. Ich habe für unsere Bergstadt mal eine kleine Zusammenstellung gemacht, die einmal aus dem 17.Jahrhundert (Merian) und desweiteren von alten Ansichtskarten stammt und jeweils die...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.11.09
  • 2

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.