Ist das praktitierter Umweltschutz ?

13Bilder

Umweltschutz:

Sind das eigentlich die gleichen Bürger die für eine saubere Umwelt auf die Straße gehen, oder sind das Menschen die aus der geschlossenen Abteilung der Psychiatrie ausgebrochen sind?

Wie ist denn Ihre Meinung dazu ?

Bürgerreporter:in:

Hans-Joachim bartz aus Hattingen

57 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 04.03.2019 um 06:34

Vom nationalen Recht zum europäischen Recht:

Europäisches Recht

Das Abfallrecht st durch eine Vielzahl europäischer Rechtsakte geprägt. Während Verordnungen unmittelbare Geltung in den Mitgliedstaaten entfalten, müssen Richtlinien in das jeweilige nationale Recht umgesetzt werden. Zu den zentralen Richtlinien im Bereich der Abfallwirtschaft zählt die Abfallrahmenrichtlinie (Richtlinie 2008/98/EG). Sie definiert wesentliche abfallbezogene Begrifflichkeiten und legt unter Anderem eine fünfstufige Abfallhierarchie fest. Die Richtlinie enthält wichtige Vorgaben für das deutsche Abfallrecht.

Quelle:

https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-resso...

Informationen zum Abfallrecht finden Sie unter Bild 1 bis 4.

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 04.03.2019 um 17:12

@ : Barbara

Du kannst nicht in einen Menschen hinein sehen. Nach außen wirken viele Menschen intelligent und seriös. Doch bei näherem Hinschauen fallen einem doch manchmal ein paar Macken auf.

Wenn es um Abfallentsorgung geht, haben viele Bürger eine „Macke“, man sieht es ihnen nur nicht an!

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 14.06.2019 um 05:46

Auch der Waldboden ist ein beliebter Müllabladeplatz der Bürger. Selbst Spaziergänger schmeißen oft achtlos leere Verpackungen oder andere Sachen auf den Waldboden.

Für die meisten von uns ist der Waldboden eben nur banale Erde. Erde ist es schon, aber banal sollten wir sie nicht bezeichnen.

Der gesunde Waldboden ist das Zuhause von vielen Billionen Lebewesen.

So leben in 0,3 Kubikmeter Waldboden (eine Badewanne voll):

• 2,5 Billionen Mikroorganismen: Bakterien, Pilze, Algen
• 1 Millionen Fadenwürmer
• 100.000 Milben
• 50.000 Springschwänze
• 25.000 Rädertiere
• 10.000 Borstenwürmer
• 100 Käferlarven
• 100 Zweiflüglerlarven
• 80 Regenwürmer
• 50 Schnecken
• 50 Spinnen
• 50 Asseln

Quelle:

https://www.sdw.de/waldwissen/waldboden/funktionen...

Diese Lebewesen bauen viele organische Stoffe zu Humuserde um, und sind sogar in der Lage Schwermetalle aus dem Wasser zu eliminieren.

Die Erde fungiert auch als Regenwasserfilter, und reinigt das Regenwasser bevor es ins Grundwasser gelangt.

Wenn da nur der Mensch nicht wäre!

Viele Bürger benutzen den Wald als Müllkippe, oder schmeißen ihren Abfall einfach auf den Waldboden.

Siehe hierzu:
https://www.myheimat.de/hattingen/politik/unser-wa...

In vielen Dingen, die wir achtlos in den Wald werfen, sind auch Giftstoffe enthalten.
Viele dieser Giftstoffe können von den Bakterien des Waldbodens aber nicht abgebaut werden, sondern töten sie auch.

Wir Bürger werden von der Natur dringend aufgefordert unser Umwelt zu schonen. Es reicht nicht aus das wir unsere Kinder freitags auf die Straße zur Demonstration „Friday for future“ zu schicken !