Damals in Döhren: Auch ein Karussell drehte sich auf dem Fiedelerplatz
Im September 1987 ging das Fiedelerplatzfest der Döhrener SPD in die elfte Runde. Seit 1976 hatten die Genossen ihre Mitbürger immer zum Sommerausklang zu einer Freiluftfete in Döhrens guter Stube eingeladen. Premiere vor 30 Jahren: Erstmals wurde auch ein Schausteller engagiert, der ein Kinderkarussell aufbaute. In den vergangenen 30 Jahren gab es schön öfters Straßenfeste mit so einem bunten Fahrgeschäft. Aber damals im Spätsommer war es wirklich das erste Mal, dass sich der Nachwuchs im Kreis herum kutschieren lassen konnte.
„Wir wollen immer bürgernah sein und nicht nur zu Wahlzeiten“, erzählte die damalige Ortsvereinschefin, Heide Beußer. Deshalb sei in jedem Jahr zu dieser Feier eingeladen worden. Es gab 1987 allerhand zu erleben. Eine Kutschfahrt lockte durch die Straßen von Döhren, Günter Porsiel schickte die Döhrener auf eine historische Fahrradrallye und der Kontaktbereichsbeamter der Polizei, Reiner Pervelz, bewachte das Ganze in einer historischen Polizeiuniform aus dem Jahr 1948. Auch Petrus trug seinen Teil zum Gelingen des Festes bei. Er schickte Sonnenschein und blauen Himmel.
Natürlich kam die Politik nicht zu kurz. Die beiden Ratsvertreter aus dem Stadtbezirk, Bürgermeisterin Hanelore Kunze und SPD-Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Reinhardt, standen neben vielen Bezirksratsmitgliedern zu Gesprächen bereit.
Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich auf einem der alten Fotos sogar wieder.
Bürgerreporter:in:Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.