Kirschkuchen mit weihnachtlichen Gewürzen

Mein Mann wollte seine Kollegen mal wieder mit einem Kuchen verwöhnen und bat mich etwas Neues zu backen.

Da kam mir dieser Kirschkuchen mit weihnachtlichen Gewürzen gerade recht, er geht recht schnell und der Duft in der Küche ist einfach wunderbar, wenn der Kuchen im Ofen backt.

Vorbereitung:
26 - 28cm Springform ausfetten oder mit Backpapier - das es schon für ganz wenig Geld zugeschnitten gibt - auslegen.

Backofen vorheizen bei ca. 180 Grad

Rührschüssel - zwei weitere kleinere Schüsseln

Hier nun die Zutatenliste:
2 Gläser Sauerkirschen ( je Abtropfgew. 350g )
250g weiche Butter oder Margarine
200g Zucker
1 Vanillezucker
1 Pr. Salz
1 gestr. bis leicht gehäuften TL Zimt
1 Msp. Nelken
5 Eier
250g Weizenmehl
1 gestr. TL Backpulver
150g nicht abgezogene, gemahlene Mandeln
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Kirschen gut abtropfen lassen

das Fett in der Rührschüssel abwiegen

in der weiteren Schüssel abwiegen: Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt, Nelken

in der anderen Schüssel abwiegen: Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln

Fett mit dem Handmixer auf höchster Stufe cremig rühren,
nun den Inhalt der einen Schüssel mit Zucker usw. langsam dazu geben und unterrühren bis eine gebundene Masse entstanden ist.
Eier nach und nach unterrühren
Den Inhalt der 3. Schüssel mit Mehl usw. vorsichtig unterheben .
2/3 des Teiges in die vorbereiteten Form geben, Kirschen drauf und leicht andrücken, restlichen Teig in kleinen Häufchen auf den Kirschen verteilen und nun ab in den vorgeheizten Ofen - Backzeit 60 Min.

Kuchen aus dem Ofen holen und mit Form auf Kuchengitter stellen.
Nach ca. 10 Min Kuchen aus der Form lösen und auf ein mit Backpapier belegten Kuchenrost erkalten lassen.
Danach den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Wünsche gutes Gelingen und guten Appetit!

Noch ein Tipp:
Kuchen kann ruhig schon einen Tag früher gebacken werden, damit die Gewürze besser durchziehen.

Hier nochmals auf einem Blick:
Backtemperatur: ca. 180 Grad
Backzeit: ca. 1 Stunde

Bürgerreporter:in:

Ursula Schriemer aus Greifenberg

63 folgen diesem Profil

14 Kommentare

Bürgerreporter:in
Silke M. aus Burgwedel
am 06.11.2012 um 23:53

So einen ähnlichen hatte meine Mutter früher öfter gemacht.
Allerdings war es da ein Schokoteig - aber sonst genauso :-))

Bürgerreporter:in
Ursula Schriemer aus Greifenberg
am 17.11.2012 um 15:17

...nun - dann hoffe ich doch, dass er auch den anderen schmeckt, wenn er übrig bleibt, nimmst ihn einfach mit nach hause, der schmeckt morgen auch noch :-))

Bürgerreporter:in
Ursula Schriemer aus Greifenberg
am 19.11.2012 um 06:51

...mir gings ja auch so - ich werde ihn am 12.Dez nochmals backen, da haben wir vom Frauenbund Begegnungsnachmittag mit Kaffee und Kuchen.