Mit dem NABU den Frühling entdecken

Hallo wir kommen
10Bilder

Eine der wenigen Sonnentage dieses Frühlings erwischte die Klasse 2 b von Gisela Voight für die gebuchte Frühjahres-Exkursion mit Dagmar Strube vom NABU Stadtverband Garbsen.

Schon zu Beginn der Exkursion konnten die Schüler daher den Frühling deutlich auf ihrer Haut spüren, denn die Sonne zeigte sich mit wärmenden Strahlen. Während ihres Rundganges erlebten die Kinder daher mit allen Sinnen den Frühling.

So entdeckten sie die wilden leuchtend gelben Löwenzähne auf den Wiesen und beobachteten mit Hilfe des Fernglases auch die weiter entfernten Wasservögel genau. Schnell erkannten die Schüler, dass derzeit die Vögel fleißig mit dem Nestbau oder bereits mit der Fütterung ihrer Jungen beschäftigt sind. Das regen Treiben der Vogelwelt wurde vor allem durch den Gesang der gefiederten Freunde unterbrochen. Um diesen bewußter zu erleben, lauschte die Gruppe mit geschlossenen Augen andächtig diesem Konzert. Dabei stellten die Schüler schnell selber fest, dass dort verschiedene Vögel unterschiedlich gesungen haben. Strube erklärte ihnen, dass sie gerade Tauben, Buchfinken, Blau- und Kohlmeisen, Zilzalp, ein Rotkehlchen, einen Laubsänger und die Nachtigall gehört hätten.

Nachdem sich die Gruppe wieder in Bewegung gesetzt hatte, dauerte es nicht lange bis wieder etwas Neues zu untersuchen war. Diesmal wurde der Duft der Blüten tief eingeatmet und so der Frühling im wahrsten Sinne des Wortes gerochen.

Als ein Schüler eine leere Schale der Großen Teichmuschel fand, erklärte Strube den Kindern, das diese Tiere sehr selten sind und unter Naturschutz stehen. Sie müssen unbedingt im Wasser bleiben und dürfen nicht herausgeholt werden.

Nach so vielem Entdeckungseifer verdiente sich die Gruppe ein stärkendes Picknick. Vorbildlich für viele andere nahm die Gruppe ihren gesamten Müll wieder mit in die Schule zurück und hinterließ den Platz daher genauso sauber, wie sie ihn vorgefunden hatte.

Nach dieser Stärkung startete die Gruppe zu neuen Entdeckungen. Neben Käfern, Fledermauskästen, Nestern und Wasservögeln gehörte das noch blühende Buschwindröschen dazu. Schließlich endete die Exkursion am Ausgangspunkt und der Schlußkreis zeigte deutlich, dass die Gruppe noch viel mehr erlebt hatte, als wie ich es hier berichten kann.

Bürgerreporter:in:

Dagmar Strube aus Garbsen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Shima Mahi aus Langenhagen
am 25.05.2010 um 19:04

Auf diese Art wird den Kindern Umweltbewusstsein nahe gebracht. Die Zusammenarbeit von Nabu und Schulen trägt ganz bestimmt reiche Früchte. Macht weiter so!

Bürgerreporter:in
Manfred W. aus Nebra (Unstrut)
am 25.05.2010 um 19:06

Ein toller Beitrag,Dagmar,Ich wünsche Euch noch viele schöne Ausflüge !

Bürgerreporter:in
Wolfgang H. aus Gladenbach
am 31.05.2010 um 00:23

Das war bestimmt wieder ein lehrreicher Ausflug in Sachen Natur, sehr schön! GW