Friedberg - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Rückforderung von Zuwendungen an das Schwiegerkind nach Scheitern der Ehe möglich?

In vielen Familien unterstützen die Eltern des einen oder anderen Ehepartners die junge Familie durch finanzielle Zuwendungen oder Arbeitsleistung. Wenn die Ehe des Kindes scheitert, stellt sich natürlich die Frage, ob und inwieweit diese Leistungen nunmehr von der geschiedenen Schwiegertochter oder dem geschiedenen Schwiegersohn zurückgefordert werden können. Nach bisheriger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) war dies nur sehr eingeschränkt und manchmal nicht möglich. Diese...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.07.10
  • 9
Mens sana in corpore sano - die lateinische Redewendung wird in Frage gestellt

"Mens sana in corpore sano" und die Rückenschmerzen von Anton B.

Nahrungsaufnahme ist eine für Lebewesen existenzielle Notwendigkeit. Die lateinische Redewendung Mens sana in corpore sano, die den gesunden Geist ausschließlich in einem gesunden Körper sieht, haben britische Forscher in einer aktuellen Studie erneut bestätigt. Was aber bewirken negative Einflüsse während der Zelebration des Essens? Zu dieser Frage führe man sich folgende Situation von das innere Auge: In zwangloser, als durchaus gemütlich zu bezeichnender Atmosphäre hat sich Anton B. (Name...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.07.10
  • 39

Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin friedberger 07/2010

Die Juliausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhaltet eine Nachlese zum Ox’n Grand Prix in Bachern, einen Artikel zum 10-jährigen Gründungsfest der Landjugend Ottmaring Rederzhausen Hügelshart, einen Artikel zum erfolgreichen Abschneiden der DJK Friedberg bei den Bayerischen Langstaffelmeisterschaften in München, einen Vorbericht zum Historischen Altstadtfest Friedberger Zeit und eine Reportage über das 125-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bachern. Ferner finden Sie die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.10
Sie sorgen demnächst als Kinderhospizhelfer für Entlastung von Familien mit schwerst- oder unheilbar kranken Kindern. Fünf Hospizhelfer des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. werden im Rahmen einer Kooperation mit dem Ambulanten Kinderhospiz München als Fam

St. Vinzenz-Hospiz investiert in Ausbildung von Kinderhospizhelfern

Mit dem Begriff Hospizarbeit verbinden viele Menschen das Bild von schwerkranken und sterbenden Erwachsenen. Das ist ein wichtiger Aspekt, aber auch Familien, die ein schwerst- oder unheilbar krankes Kind zu Hause pflegen, benötigen dringend Begleitung. Denn die psychische Belastung für die Angehörigen ist sehr hoch. Neben der aufwändigen Pflege verursachen immer auch die Sorge um das kranke Kind und das Gefühl, Geschwisterkinder zu vernachlässigen, Probleme. Ambulante Kinderhospizhelfer Vor...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.06.10
The Bloodhound Gang - Wissen, was gesungen wird | Foto: Craig M. Groshek / Wikipedia

Wissen, was drin steckt - Musiktexte übersetzen

Die deutsche Nation wurde durch den überwältigenden Sieg unserer "Geilen Axt" Lena M-L in einen wahren Freudentaumel versetzt, der kurzzeitig durch Köhlers Rücktritt gestört wurde. Aber ebenso wenig, wie die wahren Gründe für Köhlers Rückzug aus Amt und Würden definitiv klar ist, dürfte sich dem Großteil der Zuhörer in Deutschland der textliche Inhalt mancher überwiegend in englischer Sprache vorgetragenen Musikstücke erschließen. Was Lena M-L beim ESC den Nationen im Popsong "Satellite" zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.06.10
  • 16

Der Mohn führt, wenn man ihn isst, den Schlaf herbei und verhindert Juckreiz.“

Mohn „Der Mohn führt, wenn man ihn isst, den Schlaf herbei und verhindert Juckreiz.“ Das leuchtende Rot der Mohnblume ist immer ein erfreulicher Anblick und erinnert an Sommer, Urlaub und wogende Getreidefelder. Die Samen dieser schönen Blume wirken dem Juckreiz entgegen und begünstigen zudem den Schlaf. Bei entsprechenden Beschwerden oft Gerichte mit Mohn essen Diesen auch mal aufs Brot oder ins Müsli streuen oder mit etwas Tee einnehmen. Nach Hildegard v. Bingen besitzt jedoch das Mohn-Öl...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.06.10
  • 18
2 Bilder

Die Pfingstrose ist eine alte heimische Pflanze

Pfingstrosen Die Pfingstrose ist eine alte heimische Pflanze, die kraftvolle Blüten in den Farben Weiß, Rosa bis Dunkelrot hervorbringt. Sie wird mancherorts auch Benediktinerrose genannt, da sie Benediktinern über die Alpen gebracht worden ist. Die Pfingstrose, die „Rose ohne Dorn“ kommt in den letzten Jahren wieder zu neuen Ehren und bereichert mit ihrer Farbenpracht jeden Garten. Pfingstrosen werden mancherorts noch immer bei der Fronleichnamsprozession als Opfergabe gestreut. Doch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.06.10
  • 10

Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin friedberger 06/2010

Die Juniausgabe des myheimat-Stadtmagazins friedberger beinhaltet eine Nachlese zum Friedberger Sommerblumenmarkt, einen Artikel über das 10-jährige Jubiläum des Friedberger Bürgerbüros, eine Reportage über die Friedberger Nachtwächter und einen Bericht über den Auftritt von Nina Hagen in der Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob. Ferner finden Sie die interessantesten Berichte aus dem Friedberger Stadtleben und die schönsten Veranstaltungstipps für den Juni, die Sie, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.06.10

Europarecht gegen Deutsches Arbeitsrecht

Wiederholt haben sich Urteile des Europäischen Gerichtshofes gegen das Deutsche Arbeitsrecht gestellt und langjährige inländische arbeitsrechtliche Gepflogenheiten beendet. Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom Januar 2010 betrifft nunmehr auch die Berechnung von Kündigungsfristen im Rahmen des Deutschen Arbeitsrechtes. Gem. § 622 Abs. 2 Satz 1 BGB ist bei der Berechnung der Kündigungsfristen für den Arbeitgeber zu beachten, wie lang das Arbeitsverhältnis im Betrieb oder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.05.10
Herzlich willkommen
13 Bilder

Besuch beim Direktvermarkter im Pfeifferhof in Haunswies

Ein Besuch bei einem Direktvermarkter in Haunswies, im Pfeifferhof, konnte man von der sehr engagierten Chefin des Hofladens viel zum Anfang und Werdegang eines gut laufenden Geschäftes erfahren. Interessiert mit den ca. 20 Besuchern lauschte auch der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, MdB diesem erfolgreichen Werdegang Mit dem Kauf eines Backofens begann vor 30 Jahren der Einstieg in die...

  • Bayern
  • Affing
  • 10.05.10
  • 7
Spargelstangen in Bierteig mit mariniertem Bio-Schweinenacken
25 Bilder

Ein dreifach Hoch, seiner Majestät dem Spargel! (3)

Mit Kochkünstlern verhält es sich wie mit allen anderen Schaffenden der kreativen Linie: "Die Abgrenzung künstlerischer Tätigkeit zu Handwerk und Kunsthandwerk ist fließend. Dabei kann der Grad der Originalität einer künstlerischen Idee, eines Entwurfs, einer Ausführung oder einer Darstellung entscheidend sein. Ebenso ist die Grenze zur „nutzbringenden“ Technik nicht immer eindeutig feststellbar." [Quelle: Wikipedia] Beim Fototermin in Sabinas Küche zur Vollendung ihrer "Spargeltrilogie" wird...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.04.10
  • 10
Spargelzeit - Genießerzeit (2)
2 Bilder

Ein dreifach Hoch, seiner Majestät dem Spargel! (2)

Als quasi saison-einheimische Italiener wissen wir Deutsche sehr wohl um die wohlschmeckenden Kaffeespezialitäten des Landes in der Form eines Stiefels. Wir haben ganz schnell Getränkenamen geprägt, die den tatsächlichen Bewohnern des Landes nicht bekannt waren. Der Espresso zum Beispiel wird vom Italiener eigentlich als "Cafè" bezeichnet – aber das ist dann wirklich nicht italienisch. Das Lächeln, das uns über den Tresen entgegenkommt, wenn wir nachmittags in Italien einen Cappuccino ordern,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.04.10
  • 8
Spargelzeit - Genießerzeit
3 Bilder

Ein dreifach Hoch, seiner Majestät dem Spargel! (1)

Bis zum offiziellen Ende der Spargelernte, dem Johannistag am 24. Juni, werden in Deutschland mehr als 90.000 Tonnen der leckeren, elfenbeinfarbenen Stangen aus der Erde gestochen worden sein. Zusammen mit den 26.000 Tonnen importierten Asparagus officinalis L. im Jahr 2009 lässt sich behaupten, dass seine Majestät unter den Gemüsen bei den deutschen Konsumenten ein durchaus hohes Ansehen genießt (Daten: Stat. Bundesamt). "Der Gemüsespargel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Aus dem Rhizom...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.04.10
  • 14
Bernstein in seiner Urform wird bei Fernando Machado zum Blickfang für die Sinne
23 Bilder

Der edle Stein – eine Freude für Augen und Sinne

Die sonnigen Tage und die aus ihrem Winterschlaf erwachende Natur wecken die Sinne für das Schöne. Zusammen mit Fernando Machado, dem Friedberger Experten für Schönheit, Kunst und Design gingen Burgerreporter Franz und Sabina Scherer der Frage nach, was den Stein zum "Edelstein" macht. Aus Brasilien importiert werden die Rohstoffe, die in den Verkaufsräumen der FEMA Consulting im Friedberger Brunnenhof die Sinne der Betrachter locken. In Machados Heimatland Portugal werden die rohen Steine,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.04.10
  • 15
Ein Besuch der Grotte lindert viele Beschwerden
5 Bilder

Herzlich Willkommen zur WellnessOase Secker!

Seit mittlerweile dreißig Jahren wird der Name Secker als Zeichen für Wohlergehen in Friedberg gesehen. Mit der Neueröffnung einer Salzgrotte in Friedberg habe ich nun einen neuen Ruhepol im stressigen Alltag gefunden. Mitbringen musste ich nur ein paar weiße Socken. Die angenehme Atmosphäre mit der Heilwirkung von z. B. Jod, Calcium, Kalium, Magnesium, Silicium, Seelen und Natriumchlorid erlebte ich warm eingehüllt in Decken bei leiser Musik, plätscherndem Wasser und angenehmen dämmrigen Licht...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.04.10
  • 20
Sabinas Eierlikör-Ostertorte ...
3 Bilder

Eierlikör-Ostertorte und weibliches Multitasking

Da sehe ich doch glatt meine Mutter vor dem inneren Auge, wie sie sich ein Gläschen Eierlikör einschenkt und der aufsteigende Alkohol des gelben Likörs ihre Nase kitzelt. Eierlikör trinken ist bei Mama immer mit einem anschließenden "Hatschi!" verbunden, das wir Kinder dann mit einem höflichen "Gesundheit!" quittierten. Während ich Sabina in der Küche beim zubereiten der Eierlikör-Ostertorte zusehe, muss ich einfach schmunzeln bei diesen Gedanken. "Sag' mal, wo nimmst Du ständig diese Ideen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.10
  • 20
Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei
4 Bilder

Eierschalen-Recycling zur süßen Oster-Nascherei

Ist das medium gekochte Frühstücksei fachgerecht geköpft und ausgelöffelt, finden sich die Eierschalen schnell im Kompost wieder. Nicht so bei Sabina Sparhuber - wir wollen sie im weiteren Text einfach Sabina S. nennen. Der folgende Rezeptvorschlag ist ein ebenso witziger wie umweltbewusster Beweis eines gekonnten Recyclings nachwachsender Naturalien. Zutaten: (für die Füllung von ca. 20 Eiern) 100 g Butter 50g Zucker 2 TL Vanillezucker Abrieb einer 1/2 Orange 2 Eier 100 g Mehl 3 EL Kakao 1TL...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.10
  • 19

Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Geldsanktionen

Nachdem bisher – von Ausnahmen abgesehen – eine Vollstreckung von im Ausland verwirkten Bußgeldern in Deutschland nicht vorgesehen war, wurde nunmehr der Gesetzesentwurf des Bundesministeriums der Justiz zur Umsetzung des entsprechenden EU-Rahmenbeschlusses im Januar 2010 vom Bundeskabinett verabschiedet und wird nunmehr dem Bundesrat vorgelegt. Das Umsetzungsgesetz wird zum 01.10.2010 in Kraft treten; der Termin wird aller Voraussicht nach auch eingehalten werden. Dies bedeutet, dass ab...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.03.10
Egal ob kochen, waschen oder bügeln... | Foto: www.pixelio.de/RainerSturm
3 Bilder

Auf zum Frühjahrsputz: Wir suchen eure Haushaltstipps!

Auch wenn es heute draußen noch bitterkalt ist, zeigen sich bereits die ersten Vorboten des Frühlings. Traditionell die beste Zeit, um auch daheim klar Schiff zu machen. Statt der üblichen chemischen Reinigungsmitteln empfiehlt es sich, auch mal alternative Methoden anzuwenden. Hier sind meist Mutti und Oma die richtigen Ansprechpartnerinnen, denn sie haben sie dank ihrer jahrelanger Erfahrung meist den ein oder anderen Geheimtipp auf Lager, um unliebsamen Flecken auf den Pelz zu rücken. Und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.03.10
  • 8
Eine süße Frühstücksüberraschung zum verschneiten 06. März 2010
5 Bilder

Mit süßen Gedanken Richtung Ostern: Osterfladen Sabina

Allen Unkenrufen zum Trotz, entgegen der langsam tristen, lange genug da gewesenen weißen Pracht, die uns an diesem Samstagmorgen wetterseitig geboten wird: das Osterfest wird kommen. Morgen soll auch die vorübergehende Schnee-Attacke wieder vorbei ziehen und der Winter wird sich auch in diesem Jahr nach einigen Zwischenrufen endgültig aufmachen in andere Gefilde. Wie erquickend ist es da zu wissen, dass es nur ein paar Zutaten braucht um diesen Tag mit ganz süßen Dingen zu beginnen. Wie ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.10
  • 11
Durch diese Kooperation der Caritas Sozialstation Augsburg-Pfersee und Stadtbergen mit den Caritativen Diensten Nord-West wird die Leistung der ambulanten Pflege gestärkt,

Neue Kooperation zweier Caritas Sozialstationen für verstärkte ambulante Pflege

Pflegebedürftige Menschen wünschen sich vor allem, so lange wie möglich zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können. Um dieses zu ermöglichen, haben sich die Caritas und ökumenischen Sozialstationen in Augsburg besonders die ambulante Pflege zur Aufgabe gemacht. Für eine noch umfassendere Versorgung der Patienten in Pfersee, Stadtbergen, Deuringen und Leitershofen sorgt eine neue Kooperation ab 1. April, bei der die Caritas Sozialstation Augsburg-Pfersee und Stadtbergen gGmbH und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.03.10
"Auszogne" kurz nach der Fertigstellung
18 Bilder

"Hefeteig macht schöne Knie" - sagen die Franken

Weil die fränkischen Bäckerinnen den Hefeteig solange über die Knie auszogen, bis er so dünn war, dass sie den Liebesbrief ihres Verehrers durch den Teig lesen konnten, werden unsere "Auszogene" in Franken eben "Knieküchle" genannt. Schüssel-Küchle, Krapfen, Kiachl oder in Niederbayern gar "Rottnudeln" nennt man die in schwimmendem Fett gebackenen Ganz-und-Gar-Nicht-fettarmen, reichlich gezuckerten Leckereien. Nun wage ich subjektiv zu behaupten, dass Sabinas Knie bestimmt nicht unattraktiv...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.10
  • 29

Ein Likörglas vor dem Frühstück und vor dem Schlafengehen.

Wasserlinsenelixier Bei Vorkrebskrankheit, Praekanzerose, (Bauch-) Krämpfe, Herzschmerzen, rheumatische Schmerzen, Abwehrschwäche Die Präkanzerosen (Krebsvorstadion) werden bei Hildegard als eigene Krankheit mit der eigentümlichen Bezeichnung “Vicht“ erkannt. Typische Symptome sind anfallweise rheumatische Beschwerden, Bauchkrämpfe, schmerzhaftes Zwicken und Reißen im Bauch und überall im Körper, sowie Herzschmerzen. Diese Menschen werden mit ihren Klagen über Herzbeschwerden nicht ernst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.02.10
  • 10
TTF Friedberg - Bereich Kinderphysiotherapie | Foto: TTF Friedberg
16 Bilder

"Leben ist Bewegung" - Kinderphysiotherapie im Therapie- und Trainingszentrum Friedberg

Motorik (Bewegung), Psyche (Motivation und Verhalten) und Sensorik (Wahrnehmung) sind die drei Grundsäulen der Kinderphysioherapie. Elke Pfister, die fachliche Leiterin in der neu etablierten Abteilung für Säuglinge, Klein- und Grundschulkinder ergänzt das Spektrum des Behandlungsangebots im Therapie- und Trainingszentrum Friedberg (TTF). Seit 18 Jahren ist Elke Pfister in der Kinderarbeit tätig. Die Therapeutin behandelt Säuglinge, Kinder und Jugendliche nach dem Bobath-Konzept. Funktionelle...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.02.10
  • 10
Kann teuer werden: Barabhebung am "Automaten" | Foto: Rainer Sturm / pixelio

Der Geldautomat - eine teure Freundschaft

Die Schlagworte "abheben" und "bezahlen" wecken Aufmerksamkeit. Die Presse berichtete in den letzten Tagen von den hohen Gebühren für das Benutzen von Geldautomaten. Quer durch unsere Republik sollen doch wirklich manche Geldautomaten eine Gebühr von zehn Euro für Barabhebungen berechnen. Solche Meldungen stimmen gerade den bayerischen Schwaben sehr nachdenklich. Eine der Grundeigenschaften dieser Volksgruppe ist die ausgeprägte "Nehmereigenschaft"; das "Geben" für eine Leistung wird von uns...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.10
  • 17
Die Gschwollnen sind in Milch gebadet
3 Bilder

Vor der Zubereitung taucht man die weißen Würste in Milch

Gschwollne in der Pfanne Gschwollne sind weiße Würste mit schwellenden Konturen und ohne Haut. Was ihnen auch den Namen Nackerte einbrachte. Auch Wollwürste werden sie genannt, denn sie fühlen sich weich und wollern an. Vor der Zubereitung taucht man die weißen Würste in Milch und brät sie dann schnell auf einem gutem Feuer goldgelb. So bleiben sie saftig. Dazu ein warmer Kartoffelbrei- oder Salat, der ruhig auch scharf sein darf. Wer will hat natürlich auch den bayerischen Senf daneben...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.01.10
  • 25

St. Vinzenz-Hospiz entsendet neue Hospizhelferinnen und –helfer

In einem feierlichen Gottesdienst beauftragte Domkapitular Prälat Josef Heigl, erster Vorsitzender des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V., elf neue Hospizhelferinnen und entsendete sie offiziell für ihren Dienst an Schwerkranken und Sterbenden. Prälat Josef Heigl dankte den ehrenamtlichen Helferinnen, dass sie ihrer Berufung gefolgt seien und sich bereit erklärt haben, ihre persönlichen Fähigkeiten kranken Menschen zur Verfügung zu stellen. Er bat die neuen Hospizhelferinnen, ihren Dienst im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.01.10
Daniela Renzmann war ist seit neun Jahren im St. Vinzenz-Hospiz tätig und übernimmt nun die Leitung des stationären Hospizes.
3 Bilder

Noch mehr Qualitätsmanagement: Personelle Veränderungen im St. Vinzenz-Hospiz

Die Anforderungen an die Hospizarbeit werden immer größer und komplexer. Gesetzliche Regelungen und Vorgaben müssen eingehalten, Netzwerke und Kooperationen eingerichtet und gepflegt werden, um die optimale Versorgung schwerkranker und sterbender Patienten und deren Angehöriger zu gewährleisten. Dem trägt der St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. mit dem Ausbau des bereits begonnenen Qualitätsmanagements und entsprechenden personellen Veränderungen Rechnung. Seit einigen Wochen ist deshalb der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.01.10

Mini Pizza (mit Video)

Für eine Party oder für Zwischendurch empfehlen wir mal unsere Mini-Pizzas zu machen. Geht schneller als man denkt und ist auch recht simpel zu machen. Eric ist ein leidenschaftlicher Hobbykoch und hat sich dieses Rezept irgendwann mal selbst einfallen lassen. Es ist eine Variation von einer klassischen italienischen Pizza. Wir wollen unseren Lesern immer wieder einfache, schnelle und leckere Rezepte in Zukunft hier vorstellen. Das Konzept kann und soll gerne von Lesern und Usern nachgemacht...

  • Bayern
  • Hofstetten (BY)
  • 22.01.10
  • 6
2 Bilder

Unter dem Namen von Google: Abzocke im Internet!

Immer wieder versuchen sogenannte Onlinedienste im Internet unbedarften Unternehmern viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Angeboten wird dabei jeweils ein Eintrag in eine Suchmaschine. Die Formulare werden per Post oder Fax versandt und schauen auf den ersten Blick eher wie eine Kontrollmitteilung aus. Oft ähneln die Vordrucke in ihrer Aufmachung auch bekannten Unternehmen wie z.B. den Gelben Seiten oder dem Telefonbuch. Jüngstes Beispiel ist ein Fax der Yellow Publishing Ltd. mit Sitz in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.01.10
  • 2

Beiträge zu Ratgeber aus