Jetzt beginnt die Zwetschgenzeit

Zwetschgenbaum

Zwar esse ich keine Zwetschgen, doch sammel ich die Zwetschgenkerne auf, denn sie helfen mir und meiner Familie wie Hildegard v. Bingen schreibt, vor "dürren" Husten

Sie helfen wirklich bei Trockener Husten, hartnäckiger Husten nach Grippe, Keuchhusten, Reizhusten..

Also, nach dem Einsammeln der Zwetschgenkerne, knacke ich sie auf und lasse die Innenkerne trocknen.
Danach lege ich sie für 1-2 Tage in einer Tasse Rotwein ein, bis sie gequollen sind.
Davon kaue und esse ich täglich 3-6 Kerne, oder gebe sie gehackt in eine Dinkel- Grießsuppe und lasse sie mitkochen, wobei 3-4 EL von dem Wein, in dem die Kerne gequollen wurden, mitverwendet werden.
Oder klein hacken und in Rotwein kochen, 1EL Wein von dem Einweichwein mit etwas Dinkelfeinmehl anrühren und die heiße Zwetschgenkern- Weinbrühe damit andicken, wie ein Süppchen.

Kinder bis zum 5. Lebensjahr nehmen pro Lebensjahr 1 Zwetschgenkern,
vom 5.-12. Lebensjahr 3 -6 Kerne ,
Erwachsene 6 Kerne täglich.
Die Kur dauert 3-6 Tage.
Die Zwetschgenkerne haben sich in der Praxis und bei uns gut bewährt:
Auch der hartnäckigste Keuchhusten verschwindet in 6 Tagen

Bürgerreporter:in:

Christl Fischer aus Friedberg

74 folgen diesem Profil

28 Kommentare

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 03.10.2015 um 18:28

Ich Danke Euch für das Interesse

Bürgerreporter:in
Annette F. aus Bad Laasphe
am 03.10.2015 um 19:40

@ Christl, wer möchte nicht gesund werden..oder bleiben ?? Da ist uns doch jedes Mittel recht, vor allem solche altbewährten Rezepte, noch dazu kostengünstig. Schönen Restsamstag
LG Annette

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 03.10.2015 um 20:15

Du sagst es Annette. Die Natur ist unser bester Arzt und eine riesige Apotheke Gottes