Die Baufirma hat richtig Gas gegeben um die Sperrung des Radweges obsolet zu machen. Nach 2003 war 2007 das letzte große Hochwasserjahr. Es fing im März das erste Mal an, dann vom 29.9. -2. 10. und zuletzt am 12. November. Die Feuerwehr musste viele Keller auspumpen und Sandsäcke schleppen. Bei dem letzten großen Hochwasser wurde der Damm zwischen zwei großen Teichen weggespült. Jetzt nach fast zwei Jahren hat die Region ihr Versprechen umgesetzt. Auf einem Kiesfundament wurden drei Betonrohre mit einem Durchmesser von 120 cm gesetzt und seitlich verfüllt. Die Rohre sollen für einen Niveauausgleich der Teiche sorgen und den Druck bei einem neuen Hochwasser vom Damm nehmen. Schlag auf Schlag kamen die Muldenkipper mit Material um den neuen 2,5 m breiten Radweg noch dieses Wochenende (hoffentlich vorzeitig) zur Benutzung fertigzustellen. Dann kann man wieder ohne Unterbrechung den 410 km langen Leineradweg von Verden über Hannover und Koldingen bis Ruthe und Göttingen usw. vice versa benutzen.
Siehe auch z.B. http://www.fahrradreisen.de/radwege/r346.htm
Jetzt auch im Winter hat der Weg seinen Reiz.
Nachtrag vom 5. Juni 2013
Nach dem erneuten Jahrhunderthochwasser mit Höchstand am 29. Mai 2013 ist der Weg wieder befahrbar. Es gibt nur geringe Schäden, der neue Damm hat gehalten.
Ich habe noch vier Bilder angehängt.
Bürgerreporter:in:Karl-Heinz Mücke aus Pattensen |
8 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.