Bäume
Der falsche Christusdorn

- Baum im Grugapark beim Parkleuchten -
Die Amerikanische Gleditschie (Gleditsia triacanthos), auch Dreidornige Gledischie, Honigdorn, Lederhülsenbaum oder Falscher Christusdorn genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Gleditschien aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). - hochgeladen von Thomas Ruszkowski
Die Gleditschie wurde in erster Linie als Zier- und Parkbaum in Mitteleuropa gepflanzt und hat forstwirtschaftlich weder hier noch im natürlichen Verbreitungsgebiet in Nordamerika eine große Bedeutung. Neben der Nutzung als Ziergehölz wurde die Art in Europa vor allem im mediterranen Raum angepflanzt, um die zuckerhaltigen Früchte als Ergänzung für das Viehfutter zu nutzen. Im Wald ist die Gleditschie daher nicht als anbauwürdig einzustufen, da sie sich schlecht mit heimischen Arten mischen lässt und auch keinen nennenswerten wirtschaftlichen Ertrag erwarten lässt. Im Offenland sollte ebenfalls aufgrund der möglichen Invasivität zurückhaltend mit Anpflanzungen umgegangen werden.
Bürgerreporter:in:Thomas Ruszkowski aus Essen |
Kommentare