Das Wochenend-Rätsel - La Vie en Rose

33Bilder

Die Königin der Blumen überzeugt im Garten nicht nur mit ihren variantenreichen Blüten, sondern oftmals auch mit ihren Duftnoten. Und sie heißt,

Artemis: cremeweiße, stark gefüllte Blüte (6-8 cm), duftend, ballförmig, 2009
Astrid Gräfin von Hardenberg: samtige, bordeauxfarbene Blüte (6-8 cm), stark gefüllt, stark duftend, 2001
Astrid Lindgren: hellrosa gefüllte Blüte (8-10 cm), duftet nach Himbeeren, reich blühend, gut winterhart, 1989
Barock: hellgelb bis rosafarbene, stark gefüllte Blüte (9-11 cm), süßlich-herber Duft, 1999
Bremer Stadtmusikanten: cremerosa gefüllte Blüten (8-9 cm), leicht duftend, edelrosenartig, 2000
Burgundy Ice: burgunderfarbene, halb gefüllte Blüte (6-8 cm), überreich blühend, sehr dunkle Staubgefäße, 1998
Chippendale: lachsrosa, stark gefüllte Blüte (8-10 cm), duftend, becherförmig, 2005
Colibri: pink-weiß-gestreifte, gefüllte Blüte (9-11 cm), interessantes Farbspiel, 2010
Eden Rose: stark gefüllte, weiß/rosa Blüte (10-12 cm), leicht duftend, ballförmig, 1985
Fruit: lachsrot/gelb-gestreifte, gefüllte Blüte (8-10 cm), duftend, 2002
Grandhotel: samtig blutrote Blüte (7-9 cm), gefüllt, robust und gut winterhart, 1975
Herkules: cremerosa, stark gefüllte Blüte (9 cm), duftend, Farbspiel zwischen Rosa, Lavendel und Gelb, 2007
Lichtkönigin Lucia: kräftig zitronengelbe, halb gefüllte Blüte (8-10 cm), duftend, gut frosthart, 1966
Moschusrose (Musquée Sans Souci): einfache weiße Blüte (5 cm), duftet nach Moschus, bildet im Herbst Hagebutten, 2002
Pretty Kiss: einfache weiße Blüte mit rotem, breitem Rand (10-12 cm), riesige duftende Blütenteller mit gelben Staubgefäßen, 2006
Rosenstadt Freising: halb gefüllte Blüte in Weiß mit rotem Rand (7-9 cm), verblühen in Rosarot, 2003
Roter Korsar: dunkelrote, halb gefüllte Blüte (8-9 cm), 2004
Sahara: gefüllte Blüte in Goldgelb mit bronzerotem Rand, würzig-herber Duft, 1996
Sebastian Kneipp: cremerosa stark gefüllte Blüte (9-11 cm), duftend, 1997
Soul: purpurviolette, stark gefüllte Blüte (8-10 cm), duftend, sehr widerstandsfähig gegen Blattkrankheiten, 2014
Summer Lodge: purpurrot/orange/gelb-gestreifte, halb gefüllte Blüte (5-7 cm), bogig überhängend
Westerland: kupferorange, halb gefüllte Blüte (9-11 cm), duftend, 1969

usw., usw., und usw.

Wie heißt die Rose auf Foto 21?

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

76 folgen diesem Profil

27 Kommentare

Bürgerreporter:in
  e:Due aus Weimar (TH)
am 26.06.2021 um 15:07

der, der auf zwei hochzeiten tanzt . . .

Bürgerreporter:in
Thomas Ruszkowski aus Essen
am 26.06.2021 um 15:24

Ich darf meine Leser auf dem LK nicht vergrämen. Da läuft das WE-Rätsel schon 10 Jahre! Nur diesmal war ich so dumm, ein und dasselbe Rätsel direkt zeitgleich im Lk und auf myheimat zu starten.

Bürgerreporter:in
Amadeus Degen aus Battenberg (Eder)
am 27.06.2021 um 12:55

Danke, sagt der Rosenkönig dieses Rätsels. Nun, dann kommt mal zu Besuch in den kleinen Battenberger Rosengarten an der Neuburg:
https://www.myheimat.de/battenberg-eder/gedanken/s...
oder auch hier:
https://www.myheimat.de/battenberg-eder/natur/rose...