Kirchen
St. Johannis und St. Donatus in Meißen

14Bilder

Der Dom zu Meißen ist den Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht und trägt daher den Namen St. Johannis und St. Donatus. Donatus von Arezzo war Patron des alten Bistums Meißen und ist einer der Patrone des heutigen Bistums Dresden-Meißen. Der Dom gehört zusammen mit der Albrechtsburg, dem Bischofsschloss und der Dompropstei zum Burgberg-Ensemble, das sich über die Meißner Altstadt erhebt. Der Hauptteil der Kirche erscheint als einer der stilreinsten deutsch-gotischen Dome. Daneben verfügt er über eine der reichsten und wertvollsten Ausstattungen sächsischer Kirchen und zahlreiche Nebenräume von der frühesten Gotik bis hin zur ausgehenden Spätgotik.

Der Vorgängerbau an diesem Ort war schon im Jahr 968 anlässlich der Gründung des Bistums Meißen durch das Kaiserpaar Adelheid und Otto I. als kleine Kapelle errichtet und in den Jahren 1006 bis 1073 in eine viertürmige romanische Basilika umgebaut worden, die zur bischöflichen Kathedralkirche erhoben wurde.

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

76 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 13.02.2025 um 22:07

♥️?

Bürgerreporter:in
Iris Alefelder aus Augsburg
am 14.02.2025 um 14:55

Mir wäre diese Kirche zu kahl.