Kirchen
Die Klusenkapelle

11Bilder

Die Klusenkapelle St. Ägidius ist ein kleines Kirchengebäude im Essener Stadtteil Bredeney. Sie wurde vermutlich vor 1300 errichtet und ist dem heiligen Ägidius geweiht, einem der 14 Nothelfer. Die Kapelle ist bekannt für ihre Ruhe und Besinnungsmöglichkeiten und befindet sich mitten im Stadtwald.

Einige interessante Fakten über die Klusenkapelle:

Geschichte: Die Kapelle wurde erstmals 1359 urkundlich erwähnt. Sie soll ursprünglich als Leprastation genutzt worden sein.

Architektur: Die Kapelle ist aus gebrochenem Ruhrsandstein gemauert und hat ein Schieferdach. Sie verfügt über gotische Farbglasfenster.

Renovierungen: Zwischen 1674 und 1773 wurden die Jesuiten für die Kapelle zuständig, und 1776 wurde Aloys Brockhoff zum Rektor ernannt. Die Kapelle wurde 1985 in die Denkmalliste der Stadt Essen aufgenommen und 2008 grundlegend saniert.

Aktuelle Nutzung: Die Kapelle ist heute ein Ort der Ruhe und wird für Hochzeiten, Taufen und Trauerfeiern genutzt. Regelmäßige Gottesdienste finden dort nicht mehr statt.

Die Klusenkapelle ist ein wunderschöner Ort, um innezuhalten und die Geschichte und Ruhe zu genießen.

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

76 folgen diesem Profil