Nur eine Stunde Zeit für einen Rundgang durch Kettwig

65Bilder

1830 ist die katholische Pfarrkirche St. Peter geweiht worden. Es handelt sich um einen klassizistisch flachgedeckten Bau der Architekten Otto von Gloeden, Adolph von Vagedes unter Mitwirkung Karl Friedrich Schinkels. Der barocke Turm wurde 1886 angebaut. Der ebenfalls barocke Hochaltar stammt aus dem aufgehobenen Katharinenkloster in Gerresheim. In den Jahren 1975/1976 wurde die gesamte Kirche grundlegend saniert.

Zu weiteren markanten Punkten gehören das Kettwiger Rathaus, das einmal eine Tuchfabrik war und heute das Standesamt und das Stadtmuseum Kettwig beherbergt, das Schloss Hugenpoet mit den aus Schloss Horst stammenden Renaissance-Kaminen, das Schloss Oefte sowie der Kettwiger See und der Mühlengraben mit der im Jahr 1786 vom vorletzten Werdener Abt, Bernhard II., errichteten Steinbrücke.

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

76 folgen diesem Profil

10 Kommentare

Bürgerreporter:in
Thomas Ruszkowski aus Essen
am 03.04.2019 um 10:24

Stimmt Renate, es waren 66 Minuten!

Bürgerreporter:in
Renate Schuparra aus Duisburg
am 03.04.2019 um 10:35

Hab´ ich´s mir doch gedacht :-)))))))))

Bürgerreporter:in
Annegret Freiberger aus Menden
am 03.04.2019 um 15:29

Das waren 6 Minuten über der Zeit.

Augsburg hat gestern nur 19 Sekunden gebraucht, um den Ausgleich für die Verlängerung im DFB-Pokal zu schaffen.