Hochbeet fachmännisch befüllt

Die unterste Schicht: grobes Astwerk. | Foto: Susanne Oefele
3Bilder
  • Die unterste Schicht: grobes Astwerk.
  • Foto: Susanne Oefele
  • hochgeladen von Rosmarie Gumpp

Ellgau: rogu
In das ehemalige Bankgebäude zogen die Ellgauer Krippenkinder und fühlen sich dort sehr wohl. Draußen finden die letzten Arbeiten statt. So trafen sich fleißige Helfer um das Hochbeet zu befüllen. Unter fachkundiger Anleitung des Ingenieurs für Landschaftsbau und Landschaftsbiologie Tobias Vogt wurde das Hochbeet von unten nach oben mit grobem Astmaterial, Laub, Pferdemist, Hackschnitzeln, nochmals einer dicken Schicht Laub und Pflanzsubstrat befüllt. Die Ausführenden waren Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, die Bürgermeisterin und die Architektin. Im neuen Jahr wird das Hochbeet vor dem Ellgauer Kindergarten bepflanzt werden.

Die unterste Schicht: grobes Astwerk. | Foto: Susanne Oefele
Eine dicke Schicht Laub, darunter befinden sich Hackschnitzel, darüber kommt noch Pflanzsubstrat. | Foto: Susanne Oefele
Fleißige Hände befüllten das Hochbeet vor dem Ellgauer Kindergarten v.l.n.r.: Erwin Landherr, 2. Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins, Tobias Vogt, Ingenieur für Landschaftsbau, Jörg Seher, Josefa Zwerger, Vorsitzende des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins, Bürgermeisterin Christine Gumpp, Architektin Susanne Oefele und Erhard Zwerger.
Bürgerreporter:in:

Rosmarie Gumpp aus Ellgau

55 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Bürgerreporter:in
Sabine Presnitz aus Schwabmünchen
am 06.12.2022 um 19:47

Gute Idee!