Düsseldorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ausstellungskatalog
Peter Piller im Kunstpalast Düsseldorf

Gregor Jansen: Archiv Peter Piller Spekulationen (II) Zahlreiche Übergangsformen; Selbstverlag Düsseldorf / Nieves-Verlag Zürich (Schweiz) 2023; 96 Seiten; ISBN: 978-3-907179-59-8 Die Kunsthalle Düsselödorf ist ein bedeutender Kusnt- und Kulturstandort in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Im Frühjahr 2023 zeigt sie eine Peter-Piller-Ausstellung. Anlaß ist der 250. Geburtstag der Kunstakademie Düsseldorf. "Der Gegeenstand der Buchreihe `Spekulationen´ist mein Zugang zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.04.23
Buch Cover | Foto: Droemer Knaur Verlag

Sebastian Fitzeks "Playlist"
Ein packender Psychothriller mit musikalischer Untermalung

Sebastian Fitzeks Psychothriller "Playlist" ist ein wahrer Hör- und Lesegenuss. Die Geschichte knüpft an die vorherigen Bücher "Der Augensammler" und "Der Augenjäger" an und führt uns erneut in die düstere Welt des skrupellosen Psychopathen und seiner perfiden Liebestests. Doch dieses Mal geht es nicht nur um Leben und Tod, sondern auch um die Macht der Musik. Es spielt keine große Rolle, ob man die Vorgänger gelesen hat oder nicht. Es ist so, als würde man eine eigenständige Geschichte lesen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.04.23
  • 2
Buch Cover | Foto: Blanvalet Verlag

Ein neues Buch von Marc Elsberg
C - Celsius: Ein packender Klimathriller

Gerade erst lief die Verfilmung von Marc Elsbergs Buch "Blackout" als Serie auf SAT1. Mit "°C – Celsius" hat es Marc Elsberg wieder geschafft, ein fesselndes und aktuelles Buch zu schreiben, das den Leser von Anfang bis Ende in Atem hält. "Celsius" ist ein spannender Klimathriller, der den Leser in eine düstere Zukunft entführt, in der die Klimakrise das Überleben der Menschheit bedroht. Elsberg ist bekannt für seine detailreiche Recherche und seine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.23
Buch Cover | Foto: Droemer Verlag

Buch von Boris Cyrulnik
Ein bemerkenswertes Werk über Resilienz und Traumata: Die mit den Wölfen heulen

Das Buch "Die mit den Wölfen heulen" von Boris Cyrulnik ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Traumata und Überlebensstrategien in der Nazizeit und unter Faschismus. Der Autor nutzt seine eigenen Erfahrungen als Überlebender des Holocausts, um die Leserinnen und Leser durch verschiedene Fallbeispiele zu führen und zu zeigen, wie Menschen trotz schwerer Traumata überleben und sich erholen können. Boris Cyrulnik, geboren 1937 in Bordeaux, ist ein international anerkannter Neuropsychiater,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.03.23

Düsseldorfer Gestapo - das Buch

Thomas Gebauer: Das KPD - Dezernat der Gestapo Düsseldorf; Disserta-Verlag Hamburg 2011; 568 Seiten; ISBN: 978-3-942126 - 74 -1 Der Kampf des kommunistischen Widerstands an Rhein und Ruhr war in der Zeit von 1933 bis 1945 scheinbar aussichtslos. Die nationalsozialistische Diktatur konnte mittes der GESTAPO - Geheimen Staatspolizei jeglichen Widerstand im Keim ersticken. Doch wie allmächtig war die Gestapo in Düsseldorf wirklich? "Am Widerstand der KPD zegt sich einmal mehr, wie sehr die Gestapo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.03.23
Düsseldorfer Städteführer und Städteführerinnen.

Weltgästeführertag 2023
Kostenlose Schnuppertouren durch Düsseldorf

Jährlich findet der Weltgästeführertag statt. Die Gästeführerinnen und Gästeführer des Bundesverbands der Gästeführer in Deutschland e. V.(BVGD) bieten dann Sonderführungen an und machen dabei auf das Berufsbild Gästeführer, die Professionalität und ihr Engagement für ihre Stadt oder Region aufmerksam. Das Jahresmotto für 2023 wurde vom Verband Magdeburger Stadtführer e. V. vorgeschlagen: „Sagen, Geschichten und Anekdoten“ stehen im Mittelpunkt der bundesweiten Sonderführungen der Gästeführer....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.03.23
Buch Cover | Foto: Greven Verlag

Reiseführer durch Köln
Außergewöhnlicher Kölner Themenführer

"Vom Wetterpilz zum Trümmerhügel" von Bernd Imgrund ist eine faszinierende und informative Reise durch die Geschichte und Kultur der Stadt Köln. Das im Kölner Greven Verlag erschienene Buch enthält eine Sammlung von thematischen Touren, die den Leser durch verschiedene Stadtviertel und Orte führen, die einen bedeutenden Teil der Kölner Vergangenheit darstellen. Das Buch bietet eine Fülle von Informationen für Einheimische und Besucher Kölns Was das Buch besonders lesenswert macht, ist die Art...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.03.23
15 Bilder

Peter Piller in Düsseldorf

Peter Piller "there are a couple of things that bother me" heißt die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf. Die Kunsthalle Düsseldorf zeigt die erste Überblicksausstellung des deutschen Künstlers Peter Piller (* 1968 in Fritzlar) im Rheinland, der seit 2018 Professor an der nahegelegenen Kunstakademie Düsseldorf ist und dort die Klasse für Freie Kunst leitet. Bereits während des Studiums in Hamburg begann Piller seine Arbeit am Archiv Peter Piller, in dem Tausende von Bildern und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.03.23

Kolumne: Regierungsbezirke in NRW

Die Regierungsbezirke sind in Nordrhein-Westfalen Einrichtrungen der Landesverwaltung.  Die Bezirksregierungen sind Landesmittelbehörden und gehören hierarisch in eine mittlere Stellung zwischen dem Ministerpräsidenten und den unteren Landesbehörden sowie den Kommjunen. Geregelt ist dies im Landesorganisationsgesetz. Es gibt 5 Regierungsbezirke, denen jeweils ein Regierungspräsident vorstellt. Der Regierungspräsident wird formal vom Ministerpräsidenten ernannt. In der Praxis werden also Leute...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 28.02.23

Gästeführung Wegberg
Von spanischen Bewohnern, diebischen Pastoren in einer geteilten Gemeinde

Gästeführerin Alwine Storms macht am 26. Februar einen Streifzug durch Wegbergs Geschichte. Die Historie handelt von spanischen Bewohnern und ihren Bräuchen, vom Leben der Kreuzherrenbrüder und von Ferkes Tünn. Der Grenzlandring ist genauso Thema, wie die hübschen Fenster der evgl. Kirche. Die Führung endet mit der Geschichte der Wegberger Mühle und der Burg. Treffpunkt: Wegberg, Rathausvorplatz 25 um 14:30 Uhr Dauer 2 Stunden Erwchsene 5 € Kinder 3 € Alwine Storms zertifizierte Gästeführerin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.02.23
  • 1
  • 1
Foto: Verlag Droemer Knaur

Buchtipp
So bleibt die Psyche stabil

Seit Jahren steigt die Zahl der Menschen, die mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen Hilfe suchen. Das Buch "Die Seelendocs: Was Sie über psychische Gesundheit und Krankheit wissen sollten" ist eine ausgezeichnete Lektüre für jeden, der sich für das Thema psychische Gesundheit interessiert. Die Autoren, Prof. Dr. med. Andreas Ströhle, Dipl. Psych. Janina Rogoll und Prof. Dr. Thomas Fydrich sind erfahrene Psychiater und Psychotherapeuten und bringen ihr fundiertes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.02.23

Ratgeber für gestresste Menschen
Das Buch „Kopf frei“ ist absolut lesenswert!

Das Buch „Kopf frei! Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen“ von Prof. Dr. Volker Busch konzentriert sich darauf, Menschen dabei zu helfen, ihren Geist von der Unordnung und Ablenkung des täglichen Lebens zu befreien. Es bietet einen aufschlussreichen Einblick, wie sich Stress negativ auf die psychische Gesundheit auswirken kann, und bietet praktische Ratschläge, wie man diesen Stress durch Achtsamkeitstechniken wie Meditation, Tagebuchführung oder einfache Änderungen des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.02.23

Konzert
Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden

„Best of….“ heißt es bei dem Gastspiel des GLENN MILLER ORCHESTRA directed by Wil Salden am 12.11.2023 um 18 Uhr in der Tonhalle in Düsseldorf. Neben weltbekannten Glenn-Miller-Melodien wie Chattanooga Choo Choo, In The Mood, Pennsylvania 6-5000 werden auch Stücke aus der legendären Swing-Ära der 30er und 40er Jahre mit Originalarrangements und im Authenticsound zu hören sein. Sonntag, 12.11.2023, 18 Uhr, Tonhalle, Düsseldorf. Kartenvorverkauf: An allen bekannten Vorverkaufsstellen WEITERE...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.02.23
  • 1
Buchcover | Foto: Hatje Cantz Verlag

Buchtipp
Das Buch zur Ausstellung „Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!“

Bonn. Am 5. Februar ging in der Bonner Bundeskunsthalle die Ausstellung „Die Oper ist tot – Es lebe die Oper!“ zu Ende. Wer diese eindrucksvolle Exhibition durch die Welt der Oper verpasst hat, kann die faszinierende Geschichte dieser Kunstform in dem Buch zur Ausstellung Revue passieren lassen. In Deutschland gibt es die meisten OpernhäuserDie Oper ist eine Kunstform, die schon seit über 300 Jahren existiert und sich immer wieder erneuert hat. Ihre Anfänge reichen bis ins 17. Jahrhundert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.02.23
21 Bilder

Christo im Museum Kunstpalast

Im Museum Kunstpalast in Düsseldorf sind momentan 2 Sonder-Ausstellungen zu sehen. CHRISTO UND JEANNE-CLAUDE PARIS. NEW YORK. GRENZENLOS Die Ausstellung zeichnet die kunsthistorische Entwicklung von Christo und Jeanne-Claude seit Mitte der 1950er Jahre bis heute nach und stellt das in Frankreich ent­standene künstlerische frühe Schaffen im Kontext mit Arbeiten von Weggefährt*innen vor. Zusammen mit Werken von Christo werden Gemälde und Objekte von Arman, Niki de Saint Phalle, Jean Dubuffet,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.12.22
  • 2
  • 1
Cover | Foto: Droemer Verlag

Sebastian Fitzek: Mimik

Nach derTeamwork mit Micki Beisenherz in "Schreib oder stirb" ist "Mimik" wieder ein lupenreiner Fitzek. In "Schreib oder stirb" habe ich die flapsigen Passagen des Coautors mit wachsender Abneigung überlesen. Aber das neue Werk von Bestsellerautor Sebastian Fitzek bietet wieder Spannung von der ersten bis zur letzten Zeile. Und man muss wirklich jede Zeile lesen, denn schon in einer einzigen Zeile deutet sich eine überraschende Wendung an. Fitzek führt uns hier geschickt an der Nase herum und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.12.22
Sasha in Dortmund – This is my Time
11 Bilder

This is my Time - Sasha in Dortmund

Am letzten Mittwoch war es endlich soweit: Show Feeling in Dortmund. Sasha stattete dem Ruhrpott mit seiner „This is my Time“ Tour einen Besuch ab. Und schnell zeigte sich: Der Name ist Programm. Hier wurde keine Setlist „runtergerattert“. Stattdessen hatte man das Gefühl, einen gemütlichen Abend mit einem „alten Bekannten“ zu verbringen. („Alt“ ist natürlich an dieser Stelle nicht wörtlich gemeint. Sasha hat es immer noch drauf.) Er und seine Sashettes trugen das Publikum durch den Abend. Und:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.11.22
  • 3
13 Bilder

St. Josephskapelle in Düsseldorf

Die St. Josephskapelle, Emilie-Schneider-Platz gegenüber von St.Lambertus. Der Grundriss ist die eines Griechichen Kreuzes. Nur die Decke ist bemalt.. Ich habe dort an einer kleinen interessanten Führung teilgenommen. An gleicher Stelle war 1712 die Grundsteinlegung der Kapelle für den Konvent der Karmelitinnen. Später lebten dort die Schwestern des Ordens der Cellitinnen, welche in der Krankenpflege tätig waren. Ihre Wirkungsstätte war die „Heilanstalt für weibliche Kranke im Elisabethkloster,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.03.22
  • 1
  • 1
2 Bilder

Handy ?

Diese Karte war immer dabei. Ob man heute noch das Restguthaben in einer der seltenen Telefonzellen vertelefonieren kann? Zweifel kommen da auf. Da nutzen wir doch alle lieber das Handy. Man muß nicht an einer Stelle stehen, sondern kann durch die Straßen ziehen und jederman auch in Bus und Bahn an unserem Leben teilhaben lassen. -:)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.02.22
  • 3
  • 2
Cover des vierten Asterix-Bandes op Kölsch. | Foto: Egmont Verlag
2 Bilder

Vierter Band von "Asterix op Kölsch" erschienen

„Et Baasjezänks“ heißt der vierte Asterix-Band „Kampf der Häuptlinge“ auf Kölsch und verspricht jede Menge Lacher und Vergnügen. Damit kommt der Comicband genau rechtzeitig zur jecken Karnevalszeit, die dieses Jahr wegen Corona erneut ausfällt. Die kölschen Asterix-Ausgaben sind genauso Kult, wie die Übersetzerinnen ins Kölsche. Nach dem Riesenerfolg von„Asterix op Kölsch: Asterix kütt nohm Kommiss“ (Asterix als Legionär) der sich mehr als 15.000-mal verkaufte, bringt das Kölner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.02.22

Weinanbau auf den Kanarischen Inseln

Auf den Kanarischen Inseln wird auf rund 19.000 Hektar Land Wein angebaut. Der Weinanbau gewann im 15. Jhd mit der Eroberung durch die Spanier an Bedeutung und erfuhr durch die portugiesischen Besatzer eine echte Hochphase. Unter dem Namen „Canary Sack“ wurden vor allem die Sherry-Sorten weltbekannt. Qualitativ haben sich die Weine in den letzten Jahren sehr stark verbessert und bei einem Besuch auf den Kanarischen Inseln sollte man unbedingt den lokalen Wein kosten. Casa del Vino in El Sauzal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.02.22
65 Bilder

Kiefernstraße Düsseldorf.

Früher Hausbesetzer- und Anarchoszene heute, wie nicht nur ich finde, eine Augenweide für Streetart Fans und Fotografen. Das Wetter war alles andere als ideal für solche Aufnahmen. Aber es juckte mir einfach in den Fingern. Und wenn ein alter Mann was machen will macht er es einfach. Man weiß ja nicht was man so noch auf dem Tacho hat 😉   Ich suche immer noch im Raum W/D/K/DU nach Motiven. Bitte alles Anbieten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.06.21
  • 2
  • 1
Das "Casa del Vino" in El Sauzal ist ein Muss für jeden Weinliebhaber.

Casa del Vino in El Sauzal

El Sauzal ist ein ruhiger Ort im Norden von Teneriffa in der Nähe von Puerto de la Cruz. Hier gibt es nicht nur eine schöne Küstenpromenade und zwei schöne Parks, sondern auch das Weinmuseum und Restaur  ant "Casa del Vino". Das "Casa del Vino" befindet sich in einem alten Gutshof im typisch kanarischen Stil und gründet sich auf eine langjährige Wein-Tradition. Für alle Weinliebhaber ist das Museum ein Muss. Für 3 Euro pro Person erhalten Sie Einblicke in die Landwirtschaft der Kanarischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.06.21
Mit den neuen Shows von Johannes Oerding und Fritz Kalkbrenner kann das „STRANDKORB Open Air – Mönchengladbach“ bereits über 40 Events zählen und holt mit Künstlern wie BOSSE auch Künstler-Premieren in die Stadt. Die Nachfrage ist überwältigend,. Keyvisual_Lagerfeuer_Acoustics 2021 | Foto: Fotocredit_Andreas_Oetker-KastJ ohannes Quelle: Oerding & Band, Konturen-Tour 2020, Flensburg, Deutsches Haus / TRD Pressedienst
3 Bilder

STRANDKORB Open Air in Mönchengladbach 2021

(TRD) Mit dem Konzept „Strandkorb Open Air“ hat  der Geschäftsführer des SparkassenParks Michael Hilgers, im letzten Jahr, alles richtig gemacht. Er und sein Team brachten im Sommer 2020 über 60 Veranstaltungen im Rahmen der Eventreihe „STRANDKORB Open Air“, im wahrsten Sinne, erfolgreich über die Bühne. Der Sommer 2021 soll dem in nichts nachstehen und somit trumpft das Programm bereits mit 40 Events auf. Weitere Highlights sind darüber hinaus noch in Planung! Mit den neuen Shows von Johannes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.04.21
66 Bilder

Hier sind Container Mangelware! 

Der Medienhafen ist eine Düsseldorfer Sehenswürdigkeit aus verschiedenen architektonischen Stilen und Bauwerken nach den Plänen vieler renommierter Architekten. Wer Interesse hat, der kann geführte Touren durch den Hafen erleben. Sie führen vom Rheinturm vorbei an den "krummen Häusern" von Frank O. Gehry bis hin zum Port Event Center. Auch Kunstinteressierte kommen auf solchen Touren auf ihre Kosten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.02.21
  • 2
  • 16
4 Bilder

Erst heute entdeckt

Ein Sternenhimmel in der Kirche St. Reinhold, Düsseldorf. Eine liebe Freundin hat mich heute zu einem Besuch dorthin eingeladen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.01.21
  • 2
  • 7
2 Bilder

Düsseldorfer Wollengel

Sie versorgen Obdachlose und Bedürftige unserer Gesellschaft mit Socken, Schals, Mützen, Handstulpen, Loops usw. welche von fleißigen StrickerInnen gestrickt o.gehäkelt werden. Gerne werden aber auch Wollspenden in möglichst dunklen Farben entgegengenommen, um sie dann an StrickerInnen zu verteilen. Mit Ihren WOLL-Taxen kommen sie auch, in den auf ihrer Seite genannten Bereichen, die Sachen persönlich abholen. Mal hier reinschauen: Düsseldorfer Wollengel e.V.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.12.20
  • 1
  • 1
Buchtitel

Ein Bonn-Krimi: Osterfeuer von Peter Benrath

Mit Osterfeuer liefert der Journalist und Autor Peter Benrath sein Krimidebut ab. Sein spannender Krimi spielt in der Bundesstadt Bonn. Beruflich verbrachte Peter Benrath einige Zeit in Bonn und deshalb ist sein Krimi auch eine Hommage an seine frühere Wirkungsstätte. „Da es bisher noch keinen Bonner Tatort-Kommissar gibt, fand ich es interessant, meine Story in Bonn anzusiedeln“, sagt Peter Benrath selbst. Die aktuellen islamistischen Anschläge machen die Story nach wie vor brisant und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.12.20
13 Bilder

Mit Mund-Nasenschutz und Abstand nach Düsseldorf

Mit Mund-Nasenschutz und Abstand nach Düsseldorf. In der Bahn lässt eine Frau ihren Hund auf dem Sitz liegen. Die Decke über ihm läge wohl sinnvoller Weise unter ihm! In der Altstadt ist die Bestuhlung verschwunden und es sind deutlich weniger Menschen unterwegs. Viele Geschäfte haben geschlossen. Düsseldorf ist eine Weltstadt und ich höre die unterschiedlichsten Idiome. Den wunderbaren Sonnenuntergang, den ich vom Zug aus beobachten konnte, habe ich am Rhein leider verpasst. Das Riesenrad wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.11.20
  • 6

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.