28. Internationale Spiel ohne Grenzen (Mönchsdeggingen)

- hochgeladen von Kocaman (Ali)
Sportlichkeit, viel Spaß, Schnelligkeit und Präzision machten die Spiele beim "Spiel ohne Grenzen" vom Fr., 10 Juni bis So., 12. Juni aus. Da es mehrere Spiele gab muss ich meinen Bericht in drei Teilen wiedergeben, um den Bildern und den Teilnehmern gerecht zu werden. Als ich in Mönchsdeggingen ankam war die Fallschirmtruppe leider schon beim Einräumen, so daß ich gerade noch die Nationalhymnen der beteiligten Mannschaften mitbekam. Hier stelle ich das erste Spiel von drei Spielen vor, das ich fotografieren konnte.
Hier die Teilnehmenden Mannschaften: Alzey, Giswil/Schweiz, Kempten, Adelmannsfelden, Muotathal/Schweiz, Rindelbach, Königsbronn, Mönchsdeggingen B, Mönchsdeggingen C, Lauingen, Ellwangen, Jagstzell.
"Tarzanrallye"
2 Mannschaften pro Durchgang
4 Mitspieler pro Team (davon mind. 1 Mädchen) zusätzlich
4 Gegner pro Team (davon mind. 2 Mädchen)
Zum Spiel:
Der erste Tarzan schwingt sich mit Hilfe von Lianen über den großen tiefen Fluss (Becken).Am Ufer (Podest) wartet bereits Tarzan Nr. 2, der nun verzweifelt versucht, vor einer wild gewordenen Affenbande zu fliehen. Affenbande (4 Gegner) bewarfen Tarzan mit Schwamm. Tarzan Nr. 3 hangelt sich so schnell wie möglich durch den Dschungel, durchquert den tiefen, dunklen Morast (Schlammbecken) zu Tarzan Nr. 4. Tarzan Nr. 4 muss nun ganz oben am Gipfel einer Palme (Kletterbaum) eine Kokosnuss ergattern, die er zu guter Letzt mit einer Schleuder in den Punktekäfig schleudert. Je besser der Treffer im Punktekäfig, je höher die Gewinnchancen.
Fortsetzung (Pinguinen-Spiel) folgt demnächst!
Bürgerreporter:in:Kocaman (Ali) aus Donauwörth |
3 Kommentare