Veranstaltungen zur Demenzwoche
Fünfte Bayerische Demenzwoche in Dillingen

Flyer zu den Demenzwochen 2024 in Dillingen | Foto: Landratsamt Dillingen
3Bilder
  • Flyer zu den Demenzwochen 2024 in Dillingen
  • Foto: Landratsamt Dillingen
  • hochgeladen von Sandra Kost

Im Rahmen der fünften Bayerischen Demenzwoche vom 20.09. – 29.09.2024 stehen die Menschen mit Demenz und ihre Pflegenden Angehörigen im Mittelpunkt.

Die Pflege eines nahen Angehörigen bringt viele Hürden mit sich. Dennoch sieht Landrat Markus Müller den Landkreis Dillingen gut aufgestellt, um diese Herausforderungen zu meistern.

Vom 20. September bis zum 29. September helfen verschiedene Akteure wie der Pflegestützpunkt, die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V., die Gesundheitsregion plus und AOK und viele weitere Teilnehmer zusammen, um interessierten und betroffenen Menschen aufzuzeigen, welche Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Wird im familiären Umfeld eine Demenz-Erkrankung festgestellt, fühlen sich Angehörige vielleicht schnell überfordert – vor allem dann, wenn bisher keine Erfahrungswerte mit dieser Erkrankung gemachten wurden. Umso mehr man über Möglichkeiten der Unterstützung bei Demenz weiß, desto eher findet man einen Weg zu einem hilfreichen und einfühlsamen Umgang mit den Herausforderungen der Erkrankung.

Die Demenzwoche im Landkreis Dillingen richtet sich an Betroffene und deren Angehörige, sowie an alle, dies sich zum Thema Demenz informieren möchten. Teilnehmer an der Demenzwoche erwartet Einblicke in das Leben mit einer an Demenz erkrankten Person, sowie Beratung für die Angehörigen von Demenzkranken durch Pflegeexperten in Zusammenarbeit mit dem Bezirk.

Folgende Veranstaltungen werden angeboten:

Am 19.09.24 Besuch der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding
Führungsspende: 1 Euro Anschließend gemütliches Beisammensein und Zeit zum Plaudern in der Gaststätte Wemding; rollstuhlgeeignet.
Wo und wann: 13:45 Uhr Treffpunkt an der Wallfahrtskirche, Öttinger Straße 103, 86650 Wemding. Anmeldung: Pro Seniore 09084/996202 bis 09.09.24.

Ab dem 19.09.24Infostände zu dem Thema Umgang mit Demenz, zu Entlastungsmöglichkeiten der Angehörigen von an Demenz Erkrankten Menschen und zu den Angeboten von Einrichtungen.
Wo und Wann: 19.09.24 im V- Markt in Lauingen von 10 Uhr bis 13 Uhr.
20.09.24 beim Gartencenter Spengler in Dillingen von 10 Uhr bis 13 Uhr.
21.09.24 am Wochenmarkt in Lauingen ab 9 Uhr.
21.09.24 beim REWE in Buttenwiesen von 10 bis 13 Uhr.
21.09.24 im Gartencenter Wohlhüter von 10 bis 13 Uhr.

Vom 20.09.24 bis 30.09.24 Café der Begegnung im Caristo
Besuchen Sie das Café, das sich in dieser Zeit diesem Thema annimmt, mit Informationen, einem demenzgerecht gedecktem Tisch, hilfreichen Tipps und Anregungen.
Wo und Wann: am Reitweg 2, 89407 Dillingen
Montag: 08:30-14:00 Uhr
Dienstag: 08:30-12:00 Uhr
Mittwoch: 08:30-16.30 Uhr
Donnerstag: 08:30- 16:30 Uhr
Freitag: 08:30-16.30 Uhr

Vom 20.09.24 bis 29.09.24 Demenzsensible Sanitätshäuser
Lassen Sie sich umfassend von Spezialisten zum Thema Unterstützungsmöglichkeiten beraten. 
Wo und Wann: Sanitätshaus Hilscher, Hans-Geiger-Straße 2, 89407 Dillingen.
Montag bis Freitag 08:30 -12:30 und 13:15-18:00 Uhr,
Samstag von 09:00-13:00 Uhr.
Sanitätshaus Stein und Mayr, Am Stadtberg 18, 89407 Dillingen,
Montag bis Freitag 09:00- 13:00 Uhr und 14:00- 18:00 Uhr

Vom 20.09.bis 29.09.24 Büchertische zum Thema Demenz
In den Stadtbüchereien Bachtal, Höchstädt, Dillingen, Lauingen und Wertingen.

Am 20.09.24 Auftaktveranstaltung mit Lesung „Mamas Alzheimer und wir“
Referentin: Peggy Elfmann, freie Journalistin und Buchautorin.
In ihrem Buch „Mamas Alzheimer und wir“ (Mabuse Verlag) beschreibt Peggy Elfmann die Herausforderungen, die mit der fortschreitenden Demenz auftreten können und welche Lösungen sie und ihre Familie gefunden haben. Musikalische Umrahmung von den Barockbläsern der städtischen Musikschule Dillingen.
Wann und Wo: Im Schloss Café Herzogin-Anna-Str. 52, 89420 Höchstädt.
Ab 13:00 Uhr ist das Schloss Café geöffnet. 15:00 Uhr Grußworte von Landrat Markus Müller und dem stellvertretenden Bezirkstagspräsidenten Peter Schiele.
15:30-17:00 Uhr Vortrag von Peggy Elfmann.
17:00-18:00 Uhr Zeit für einen Austausch.

Vom 23.09. bis 28.09.24 Demenzparcours
Lassen Sie sich in 13 alltäglichen Situationen „verwirren“ und an ihre Grenzen bringen. Durch das Erleben der eigenen intensiven Emotionen entwickelt sich ein besseres Verständnis für den an Demenz Erkrankten.
Wann und Wo: Spitalforum, Obergeschoss, Aufzug vorhanden. Friedrich-von Teck-Str. 9, 89420 Höchstädt. Montag bis Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr.

Am 25.09.24 Vortrag „Hilfe durch den Pflegedschungel“
Referenten Pflegeberaterinnen des Pflegestützpunkts Dillingen. Vortrag über die Leistungen der Pflegeversicherung und wie beantrage ich einen Pflegegrad.
Wann und Wo: 17:00 Uhr in der Vereinsökonomie Haunsheim, Hauptstr. 29, 89437 Hauns-heim, über den Hintereingang barrierefrei zugänglich.

Am 26.09.24 Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz, in ökumenischer Offenheit und mit Gebärdendolmetschern. Leitung: Stefan Schneid, Seelsorger bei Regens Wagner in Dillingen.
Wann und Wo: 10:00 Uhr in der Christkönigskirche von Regens Wagner Dillingen, Erzbi-schof-Stimpfle-Str. 2, 89407 Dillingen.

Am 26.09.24 Wir laden zu einer Begegnung ein. Es ist Zeit über Demenz zu sprechen.
Demenz-Fragen? Probleme? Sorgen? Katharina Mair vom sozialen Dienst des Arbeiter-Samariter Bundes in Wertingen und Leitung der Selbsthilfegruppe für Angehörige an Demenz erkrankten Menschen, informiert Sie in persönlichen Gesprächen über Formen, Symptome und Verlauf von Demenzerkrankungen.
Wann und Wo: 10:00 bis 14:00 Uhr im Café Caristo, Am Reitweg 2, 89407 Dillingen im Caritaszentrum Dillingen.

Am 29.09.24 Mitsing-Konzert mit „Heidi und ihre Musikanten“
Es werden altbekannte Volkslieder dargeboten, welche zum Mitsingen anregen. Es spielen: Markus Schmid (E-Piano), Alfred Philipp (Gitarre und Gesang), Harald Hemminger (Geige, Gesang, musikali-sche Leitung). Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann und Wo: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Stadtgalerie in der Ludwigskaserne. Schützenstr.1e, 89407 Dillingen (Hintereingang ist barrierefrei).

Am 30.09.24 Telefonsprechstunde zum Thema: Betreuung, Vollmacht und Patientenverfügung.
Ansprechpartner: Werner Seidl, Leiter der Betreuungsstelle im Landratsamt Dillingen.
Wann und Wo: 07:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Telefonnummer: 09071/51- 260.

Am 09.10.24 Vortrag „Wie kann ich den Entlastungsbetrag nutzen?“
Referentin: Frau Sarah Dannheimer, Fachstelle Demenz und Pflege - Ehrenamtlich tätige Einzelperson, Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege zu Hause: Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUA) und ehrenamtlich tätige Einzelperson.
Wo und Wann: 14:30 Uhr im Bürgerhaus Landshausen, Ringstr. 48, 89428 Syrgenstein. Anmeldungen unter buergerservice@syrgenstein.de oder Tel.: 0160/90 92 49 85. Der Zugang ist Barrierefrei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Am 26.10.24 Vortrag „Demenz verstehen begreifen integrieren“
Referent: Martin Proske, Demenzberater, Humortherapeut und Autor. Markus Proske wird Ihnen in seinem Vortrag „Demenz verstehen begreifen integrieren“ das wichtige Thema Demenz näherbringen. Der Vortrag soll die Teilnehmer dabei unterstützen der Herausforderung „Demenz“ besser zu begegnen.
Wann und Wo: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Vortrag, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr inaktiver „Demenz Pfad“. Im Schützenheim, Altenbainderstr. 20, 89438 Weisingen. Der Zugang ist barrierefrei. Für Besucher gibt es Kaffee und Kuchen.

Am 06.11.24 Kinofilm „The Father“ im Filmcenter Dillingen.
Die Karten können vorab telefonisch oder online reserviert werden, können aber erst am Tag der Veranstaltung ab 19:20 Uhr an der Kinokasse abgeholt werden. Der Eintritt ist frei.
Wann und Wo: 19:45 Uhr im Filmcenter Dillingen, Kapuzinerstr. 34 ½ 89407 Dillingen. Tel.: 00499071 2866, http://www.filmcenter-dillingen.de
Offener Austausch im Anschluss mit Frau Christa Buggele-Wagner (u.a. Alzheimer Gesell-schaft DLG).

Angehörige und an Demenz erkrankte Menschen stehen im Rahmen der Demenzwoche im Mittelpunkt. Sie profitieren von den umfangreichen Informationen, von den Anregungen im Umgang mit Demenz und wie sie sich im Alltag besser zurechtfinden. Angehörige und Betroffene wissen, wo sie Beratung und Hilfestellung für den Alltag finden. Die Lebensqualität von Betroffenen und Angehörigen verbessert sich.

Text: Peter Hurler - Landratsamt Dillingen

myheimat-Team:

Sandra Kost aus Augsburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.