Ein schöner "Rücken" kann auch entzücken

- typisch die breiten, dunkel gefleckten Flügel
- hochgeladen von Kurt Taglinger
Vor allem, wenn er so typisch ist, dass man mit seiner Hilfe sogar die Art eindeutig bestimmen kann: Die Breitflügelige Raupenfliege (Ectophasia crassipennis) ist bei uns nur in Wärmegebieten (hier: Kleines Lautertal) zu finden.
Ihre Larven entwickeln sich trotz des Namens nicht in (Schmetterlings-)Raupen sondern in Baumwanzenarten


Bürgerreporter:in:Kurt Taglinger aus Dillingen |
1 Kommentar