„Lab Top!“ in Lederhose

Immer am Puls der Zeit - v. a. durch moderne Technologien und Medien: Dr. Fabian Mehring, MdL und Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag. | Foto: Hendrik Steffens
  • Immer am Puls der Zeit - v. a. durch moderne Technologien und Medien: Dr. Fabian Mehring, MdL und Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag.
  • Foto: Hendrik Steffens
  • hochgeladen von Team Fabi

10. BayernLab im Freistaat digital in Dillingen an der Donau eröffnet

Das mittlerweile zehnte BayernLab im Freistaat Bayern wurde jetzt pandemiebedingt aber auch dem Thema gebührend digital eröffnet. Im schwäbischen Dillingen an der Donau soll es die oft komplexen Themen aus IT und Digitalisierung Schülern, Kommunen und allen, die sich für unsere digitale Zukunft interessieren begreiflich und greifbar machen. „Wo Angst vor Neuem den Menschen Unmut bereitet, ist es auch Aufgabe der Politik, diese Angst zu nehmen. Gerade bei zukunftsweisenden Technologien wie ‚Multikopter‘, ‚Virtual und Augmented Reality‘, oder ‚Robotic‘ ist es wichtig, unsere Bürgerinnen und Bürger damit vertrauter zu machen, Ihnen ein Angebot zu machen, sich damit anzufreunden und so Ängste abzubauen“, unterstreicht Dr. Fabian Mehring, Landtagsabgeordneter und Parlamentarischer Geschäftsführer der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag, die Wichtigkeit der BayernLabs. Ganz besonders freut sich Mehring darüber, dass eines der BayernLabs in seiner Heimatregion, in Dillingen an der Donau steht und bei dem Projekt gerade an den ländlichen Raum gedacht wurde.

Zukunftsweisenden Technologien nicht verschließen

Wie oft hört man den Satz „Das machen wir schon seit 20 Jahren so, warum sollten wir das ändern?“. Wenn man bedenkt wo die Technologie vor 20 oder 30 Jahren noch stand, und wo wir heute sind, erübrigt sich diese Frage. Operationen beispielsweise werden heute bereits virtuell am Computer durchgeführt. Hätten sich Wissenschaftler, Techniker und Ärzte dem nicht geöffnet, wäre das heute gar nicht denkbar. „Wir dürfen uns solch mächtigen Themen wie Technologie und Fortschritt keinesfalls verschließen, wenn wir mit anderen Ländern schritthalten wollen. Da ist „Made in Bavaria“ ein Qualitätssiegel und die BayernLabs, die vom Freistaat gefördert werden ein wichtiges Glied in der Kette zur Digitalisierung.“, motiviert Mehring und erinnert weiter „Was einst Edmund Stoiber als ‚Laptop und Lederhose‘ für unser Bayern bezeichnete, adaptiere ich gerne in ‚Lab Top in Lederhose!“.

Zusatzinfo

Von insgesamt 13 flächendeckend angeordneten BayernLabs, ist das in Dillingen an der Donau das bereits Zehnte und kann bereits jetzt virtuell begangen werden. Sobald möglich stehen die BayernLabs allen wie folgt zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren offen:

Montag, Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 14:00 Uhr
nach Vereinbarung

An folgenden Standorten entstehen die 13 BayernLabs: Bad Neustadt an der Saale, Dillingen an der Donau, Eichstätt, Forchheim, Kaufbeuren, Lohr am Main, Nabburg, Neumarkt in der Oberpfalz, Neustadt an der Aisch, Starnberg, Traunstein, Vilshofen an der Donau und Wunsiedel

Sie sind als offene Zentren für digitale Wissensbildung eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Organisatorisch sind sie als Fachbereich den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung zugeordnet.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Einblicke in die Tätigkeiten der BayernLabs
https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bayernlab-online.html

Vorstellung der MitarbeiterInnen, Räumlichkeiten und Themenvielfalt im BayernLab Dillingen an der Donau
https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bayernlab/108.html

und
https://www.bayernlabs.bayern

Dort finden Sie auch Videomaterial und weitere Infos.

Bürgerreporter:in:

Team Fabi aus Meitingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.