NIKOLAUSI. Ein Verwirrspiel. Deutsche Kinder orientierungs- und fassungslos!

- Eine Kunstgestalt aus der Coca-Cola-Fabrik (seit 1931)
- Foto: (Picture of Santa Claus from http://www.clear.af.mil/santa.jpg License: ''Information presented on the Clear Air Force Station Homepage is considered public information and may be distributed or copied. Use of appropriate byline/photo/image credits is req
- hochgeladen von Vuolfkanc Brugger
Nikolaus. Weihnachtsmann. Santa Claus. Christkind.
Wer bringt nun die guten Gaben? Papa, Mama, alle beide, oder doch eine der oben angeführten Lichtgestalten?
Wer sich mit dem rot-weißen Kapuzenheini aus der Coca-Cola-Fabrik (seit 1931) näher beschäftigen will, liest zum Beispiel:
Der Weihnachtsmann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsmann
oder:
Wer ist eigentlich dieser Typ in Rot?
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/499/1461...
Wer sich nicht damit abgibt, dass unser Brauchtum unter fremdartigen Einflüssen untergeht (siehe auch "Halloween"), der lese:
Für den Nikolaus, gegen den Weihnachtsmann
http://tinyurl.com/6ot5ym
und die Geschichte einer wegweisenden Initiative:
http://www.myheimat.de/guenzburg/beitrag/63013/
Dazu ein schönes Logo (Copyright beachten!):
http://www.augsburger-allgemeine.de/cms_media/modu...
Warum wird eigentlich unseren Kleinen immer noch die für die Region völlig untypische Rentiergeschichte (womöglich noch mit einem bemitleidenswerten Tierchen mit einer roten Nase) untergejubelt, zum Beispiel in urdeutschen (nicht etwa synchronisiertem Import-Müll aus US of A) Filmen*, sowie in deutschen Aktionen wie hier?:
Weihnachtsmann im Rentierschlitten unterwegs
http://tinyurl.com/6l53aa
Ach so: Warum "Nikolausi" in der Überschrift?
Mehr davon hier (sogar mit Ton!):
http://www.biermoesl-blosn.de/polt/nikolausi.htm
*) "Es ist ein Rentier (oder war das diesmal ein ELCH?) entsprungen"
http://www.spielfilm.de/kino/23040/es-ist-ein-elch...
---
Ein weiterer Beitrag aus der Reihe "MomentMal"
http://www.myheimat.de/tag/MomentMal


Bürgerreporter:in:Vuolfkanc Brugger aus Dillingen |
6 Kommentare
Heiteres Beruferaten: Ich tippe auf Oberlehrer!
Das ist eine ganz interessante Zusammenstellung. - Auch wenn dabei für mich fast nichts wirklich neues war (das nur eine wertfreie Feststellung), so könnte ich mir hier auch eine Gruppenzuordnung bei "alle Jahre wieder" oder/und "Weihnachten" vorstellen. Denn es ist wirklich verwirrend, was wir uns in den letzten 100 Jahren mit den Weihnachtsmännern angetan haben.
Grad in diesem Jahr erst wieder: ich habe versucht in einer Erwachsenengruppe die historische Linie des Nikolaus nachzuzeichnen und darin kam selbstredend auch der amerikanische Umweg vor. Und am Ende war die erste Frage eines Zuhörers: "Und woher kommt nun der Weihnachtsmann wirklich? und das Christkind und Knecht Ruprecht!"
@ Silke, wie Du siehst, es geht nicht nur Dir so mit der Verwirrung.
In Eldagsen hatten die Kirchengemeinde 2007 für einen hübschen Aufruhr gesorgt, als sich der Kirchenvorstand dazu entschloss, die Alexandri-Kirche zur "Weihnachtsmann-freien Zone" zu erklären.
siehe auch bei: http://www.weihnachtsmannfreie-zone.de/
Das hatte einen erstaunlichen - zwiespältigen - Nachhall bis in die aktuelle Weihnachtsmann-Saison.
@Christel: Danke für den Tipp!