Schwäbische Rokokotracht: Meisterstück sorgt in München für Furore

Eine schwäbische Tracht nach Vorlagen aus der Zeit des Rokoko um 1800 sorgte nun in Oberbayern für Furore: Die Irseerin Janina Lindner gestaltete ihr Meisterstück nach alten schwäbischen Vorbildern und wurde dafür von der Schneiderinnung in München mit der Note eins ausgezeichnet. Die Prüfungskommission der Handwerkskammer des Bezirks Oberbayern war begeistert von der festlichen Rokokotracht: „Wir können bei Ihnen noch viel lernen.“
Die Irseerin Janina Lindner absolvierte ihre Gesellenprüfung im Damenschneiderhandwerk in Braunschweig und besuchte im Anschluss die Trachtenklasse in Salzburg. Seit 2002 ist sie als Mitarbeiterin bei der Forschungs- und Beratungsstelle für Trachten und Kleidungskultur des Bezirks Schwaben in Krumbach tätig. Die Schnitte für ihr Meisterstück entwickelte sie zusammen mit ihrer Chefin Monika Hoede: Die „Schwäbische Weiberjacke“, auch Caraco genannt, ist nach einem Vorbild aus dem Klostermuseum Ottobeuren gestaltet, findet sich aber auch auf zeitgenössischen Porträts und Votivtafeln. Das Mieder wurde ebenfalls verschiedenen Vorlagen aus historischen schwäbischen Sammlungen wie dem Heimatmuseum Obergünzburg, dem Klostermuseum Ottobeuren oder dem Museum Weiler nachempfunden.
„Es war mutig, die Epoche des Rokoko um 1800 als Vorbild für das Meisterstück zu wählen“, freut sich Monika Hoede. „Bisher wurden für Trachtenerneuerungen eher biedermeierliche Trachten gewählt, sie sind wesentlich weiter verbreitet und bekannter.“
Das Mieder ist komplett mit Plastikfischbein ausgesteift, aber dennoch angenehm zu tragen, wie Model Lena bestätigt. Die Jacke mit Schößchen und spitzer Querfalte am Rücken betont die weiblichen Formen, dazu wird ein plissierter Rock und eine feine Schürze aus durchscheinendem Seidenchiffon getragen. „Wir sind schon ein bisschen stolz, dass in der trachtenübermächtigen Metropole unser schwäbisches Gewand so viel Anerkennung bekommen hat“, sagt Janina Lindner. Im Dezember wird sie dann ihren Meister-Schmuckbrief erhalten.
Bei der Trachtenberatungsstelle des Bezirks Schwaben wird derzeit auch eine Auszubildende in das Handwerk der Trachtenschneiderei eingewiesen.

Bürgerreporter:in:

Bezirk Schwaben aus Augsburg

Webseite von Bezirk Schwaben
Bezirk Schwaben auf Facebook
Bezirk Schwaben auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.